Beiträge von SwissBlitz

    Grundsätzlich stimm ich dir zu,aber für was gibt es den Individual Lackierungen mit einem Aufpreis von 3000.- -8000.-wen dan die gleiche scheiss Qualität Rauskommt das ist doch Kunden Verarschung Pur.

    Stand der Technik kann das nicht genant werden, sondern Geilheit auf Geld Den Man könnte es so einfach Mit einem zusätzlichen Produktions Schrit Richtig machen.

    Die Gleiche Lack dichte stimmt auch nicht ganz den ich habe 4 Fahrzeuge getestet mit Lacktester gibt Massive unterschide. aber das könnte natürlich auch wider auf die verschiedenen Farben hindeuten. Man bedenkt das z.b ein M5 mit vollaustatung mehr als 200'000.- Kostet und so eine scheiss Lack Qualität dann kann sich BMW nicht mehr Premium Nenen.

    Ich verstehe nicht warum das Menschen so hin nehmen können und darüber weg schauen können das ist Pure Abzocke.

    die menscheit wird heute halt nur noch nach der schullischen Leistung Bewertet sieht man ja auch hier im Formum obwohl es in diesem Formum um ein spezielen Fahrzeug typ geht und nicht um deutsche rechtschreibung, welche die damit Propleme habe solten in so ein Formum gehen.

    Die Gutachter werden doch von den Auto Hersteller bezahlt sodas der Auto Konzern nicht zahlen muss alls reine Verarschung bei der Bewertung.

    Hinnehmbar ist es für mich nicht ich habe alles Versucht über Rechtsschutz und Gutachten.

    Aber in der Schweiz gibts es nur Inkompetente gutachter die nicht mal das Fahrzeug anschauen. Ich hatte 2 Gutachter aber ich habe mehr Fachliches Wissen wie die gehabt.

    Under die Rechtschutz versicherung Glaubt nur den Inkompetenten Gutachtern wo diesen Lack zustand als Normal darstellen was aber devinitive nicht so ist.

    Die Kunden Betreuung von BMW ist eine Absolute Katastrope und eine Bodenlose Frechheit.

    Tatsächlich wäre ich bei einem Neuwagen auch geneigt, auf eine Kostenminderung zu plädieren - erst recht, wenn 140.000 CHF im Raum stehen. Eine Wertminderung durch mangelhafte Lackqualität ist definitiv vorliegend - gutachterlich festgehalten dürfte das ein deutliches Druckmittel für eine Kaufpreisminderung sein.

    Ja das hab ich auch schon in den Raum geworfen aber BMW Schweiz will da nichts wissen und Verweist dich auf deinen Kauf Vertrag.

    Die Sichtbarkeit von Orangenhaut ist je nach Farbe und Lichteinfall unterschiedlich, ein wenig Orangenhaut wird man an jedem Fahrzeug finden.

    Allerdings ist der Wagen von SwissBlitz im Gesamten eine lacktechnische Katastrophe. So ein Auto würde ich nie übernehmen und bezahlen, dann kriegt der Händler auch schnell was auf die Reihe.

    Da bin ich voll bei dir aber deine Aussage bei Jedem stimmt so nicht schau dir mal einen Rolce Royce ann hab ich bis jezt sowas noch nie gesehen auf den Messen.

    In der Schweiz verhalten sich die Garagen nur Arogant und Pochen das sie Recht haben.

    In der Schweiz ist es nicht gleich wie in Deutschland

    Ich behaupte auch das Orangenhaut völlig normal ist, das hatte ich bei allen meine Fahrzeugen ausnahmslos und wer es nicht glaubt, lauft man durch die Stadt und schaut Euch jedes parkende Fahrzeug von nahem an. Es wird keins dabei sein, das so glatt ist wie man hier meint.Moin

    Moin Nein ist es nicht Orangen Haut ist ein Lackfehler das lern Jeder Lackierer und jeder Aufbereiter. Gehe mal in ein kurs von meguars,koch chemie oder swiss vax da wirst du sehen das Orangen haut ein mangel ist.

    Orangenhaut als normal abzustempeln halte ich auch nicht für normal. Bei meinem X5 damals war es ganz minimal und vllt auf die St. Petersburger Verhältnisse zu schieben, aber bei einem heutigen Neufahrzeug sowas als normal zu betiteln || :/

    Ab zum Händler, ansonsten BMW München anrufen das die in irgendeiner Form nachbessern sollen oder dir zumindest ne neue Lackierung beim Lackierer deines Vertrauens bezahlen sollen.

    Moin das habe ich schon versucht die wollen aber nichts wissen BMW Deutschland sagt das Fahrzeug wurde in der Schweiz gekauft. dann muss BMW Schweiz das handeln aber die Titeln alles als Normal app was aber ganz sicher nicht sein kann.