Beiträge von AndreasF

    Hatte irgendwo schon mal gelesen, dass jemand die Dinger verbaut hat, leider weiß ich nicht mehr genau wo.

    Da er dem Kleber ebenfalls nicht getraut hat, hat er die angenietet. Finde ich sehr clever.

    Ähm leider nein, die Erneuerung kann erst einen 1/2 Monat (aka 2 Wochen) vorher gemacht werden, weshalb ich bei der Verlängerung leider nicht von der black week im November profitieren konnte, da meine Dienste erst über Weihnachten ablaufen.


    Werde erst mal nicht verlängern, da ich in der Zeit sowieso kaum Auto fahre und hoffen, dass BMW mir danach vielleicht ein Angebot macht, das ich nicht ablehnen kann ;)

    So, mal btt, also zu meinem Auto ;)

    Habe heute die originalen Carbonkappen von BMW am Auto montiert, Anleitung dazu gibt es hier: Außenspiegelkappen tauschen

    Mir gefällt es!

    comp_IMG_7781.jpg


    Jetzt ist wirklich die Frage, was ich am Heck mit dem Diffusoreinsatz mache. Schwarz lackieren geht, passt aber dann nicht mehr so recht zum originalen Carbonaufsatz an der Front und an den Spiegeln. Der Carbondiffusor von BMW kann wegen der Anhängerkupplung an meinem Auto nicht montiert werden, zudem finde ich den obszön teuer. Diffusoreinsatz mit Carbon laminieren lassen? Geht bestimmt, ist aber auch ziemlich teuer und zudem sollte es optisch dann genau so wie der Aufsatz und die Spiegelkappen aussehen. Irgendwie fehlt mir da eine richtig gute Idee.... :/

    Moin,


    ich habe mir vor kurzem die originalen Außenspiegelkappen in Carbon für meinen G31 zugelegt. Heute habe ich die Kappen eingebaut und eine kleine Anleitung dazu verfasst.


    Ihr verwendet diese Anleitung auf eigene Gefahr, ich hafte nicht bei Fehlern oder Problemen. Sollte aber jedem eigentlich klar sein :)


    Dieses Werkzeug braucht ihr: Schraubendreher für T1 Torx, breiter Schraubendreher schlitz, Kunststoffkeil (sehr wichtig zur Kratzervermeidung) und ggfs. eine kleine Zange, Stift zum Markieren der Anschlüsse.

    comp_IMG_7767.jpg


    Zunächst Spiegel unten kräftig drücken, es knackt / rastet etwas:

    comp_IMG_7769.jpg


    Dann den Spiegel am oberen Rand mit dem Finger oder dem Kunststoffkeil ruckartig, aber nicht zu fest ziehen, damit sich das Glas vom Motorhalter (das runde Ding mit dem QR Code auf dem Foto) löst. Bei mir waren die Kabel für den Spiegel gerade lang genug um das Glas vorsichtig nach unten "baumeln" zu lassen.

    comp_IMG_7770.jpg


    Jetzt müssen diese beiden rot markierten Klammern gelöst werden. Die Klammern sind am auszutauschenden Gehäuse, diese greifen um eine Halterung, die am Korpus ist.

    Ich habe diese mit dem breiten Schraubendreher durch Drehen von der Waagerechten in die Senkrechte auseinander gedrückt und gleichzeitig mit dem Kunststoffkeil unter die Kappe gedrückt. Erst die Klammer an der Außenseite, dann die näher an der Seitenscheibe. Man muss etwas probieren, es "klackt" auch, aber nix abbrechen!

    comp_IMG_7771.jpg


    Hier kann man die Form der Klammern am Carbonteil gut erkennen.

    comp_IMG_7772.jpg


    Nun muss die Blinkerleiste entfernt werden, dazu die beiden Schrauben an den roten Pfeilen mit dem T1 Torx lösen, zur leichteren Bearbeitung kann man den Stecker an dem blauen Pfeil lösen, dieser wird einfach senkrecht nach oben raus gezogen. Nun lässt sich die Leiste mit etwas Gewackel und Geschiebe vom Gehäuse lösen.

    comp_IMG_7774.jpg


    Getrennt!

    comp_IMG_7775.jpg


    Nun die Blinkerleiste wieder in das Carbongehäuse einklinken und festschrauben. Testen ob der Blinker geht, falls ja, den Rest wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen bauen. Dabei darauf achten, dass der Carbonaufsatz beim Aufschieben auf den Korpus nicht verkantet, sonst geht es nicht. Blinker nochmal testen und fertig.


    Beifahrerseite Carbon, Fahrerseite silber:

    comp_IMG_7779.jpg


    Und das Gesamtkunstwerk:

    comp_IMG_7781.jpg


    Gesamtdauer der Operation inkl. Fotos: 20 Minuten 8)

    Habe ich beim E39 mal mit einem User aus einem anderen BMW Forum gemacht, bei uns getroffen, meine schwarzen Leisten ausgebaut und und gegen Valvona (?) Holzleisten getauscht. War kein Problem, ob wohl ich damals eine Limousine hatte und der andere user einen Kombi.

    Im F11 (siehe Signatur) habe ich die Leisten damals auch gegen Holz getauscht, weil mir das zur braunen Lackierung gut gefallen hat. Im G31 gefallen mir die schwarzen wiederum sehr gut :)

    Die schwarzen Leisten solltest Du relativ einfach über ebay Kleinanziegen o.ä. bekommen. Der hat ein "paar" da: Interieurleisten gebraucht

    Alternativ in Carbon? Für schmale :D 989€ hier: Interieurleisten in Carbon, hier für 925€ Noch mehr Interieurleisten in Carbon oder hier in den Niederlanden für 599€ zum Aufkleben auf deine Leisten: Klick-Klack, manchmal gibt es die auch in Amazonien, Passform? Keine Ahnung.

    Willkommen Novelle! Für Dich selber machst Du am besten einen eigenen Vorstellungsthread, dabei sind Bilder des Autos immer gerne gesehen. Ebenso eine Ausstattungsübersicht und die Erstzulassung, da bestimmte Infos abhängig vom Baujahr unterschiedlich sind. Vorstellungen bitte in diesem Bereich: Klick mich


    Ich würde das connected package plus nehmen. Bei jeder Änderung von Dritten besteht immer die Gefahr, dass die nicht uptdatesicher ist. D.h. jedes Mal wenn BMW irgendeine Software aktualisiert, sind (möglicherweise) die Änderungen wieder weg und müssen erneut eingespielt werden, eventuell sogar kostenpflichtig. Ich habe deshalb nach dem letzten Update beim BMW Händler extra Bescheid gesagt, dass ich zukünftig keine Updates mehr engespielt haben möchte.


    Ich habe bei der Nachrüstung damals nur die Endstücke vom Auspuff mitgenommen da die praktisch neu waren und den Rest bei ff-retrofittings gelassen. Nix von den abmontierten Teilen lässt sich vernünftig verkaufen. ich beobachte den Markt etwas und "Standardteile" sind absolut unverkäuflich. Die Jungs sind immerhin so nett, den Standardkram kostenlos für Dich zu entsorgen. ^^