Der Artikel im BMW FAQ scheint falsch zu sein. User auf MT können mit ID7 und der App verriegeln und die Alarmanlage schärft sich.
Wobei ich langsam keine Lust mehr habe auf MT etwas zu schreiben, da grundsätzlich einer vom Gegenteil schreibt. ![]()
Der Artikel im BMW FAQ scheint falsch zu sein. User auf MT können mit ID7 und der App verriegeln und die Alarmanlage schärft sich.
Wobei ich langsam keine Lust mehr habe auf MT etwas zu schreiben, da grundsätzlich einer vom Gegenteil schreibt. ![]()
Vielleicht weil nicht jedes Android Smartphone SM kann? Oder eine Bedienung per iDrive gewünscht ist, der Funktionsumfang viel größer ist…
Hauptnachteil ist das man sehr von der Smartphone-Marke abhängig ist und eine Bedienung nur auf dem Smartphonedisplay möglich ist.
Hab mich mit dem ganzen Homelink, Anlernen von Fernbedienung auch ewig rumgeschlagen. Jetzt mit dem HomePod,, Meross GTO geht das alles easy per App, Siri oder CarPlay.
Dazu hat man noch die Anzeige welchen Status das Tor hat und kann so Sachen wie schließe das Tor um 21Uhr oder ähnlich einstellen.
Mit Alexa und und Android geht das natürlich auch.
Hab zusätzlich noch Homeassistant, das ist dann aber für die ganz Verrückten. ![]()
Das die Entwickler bei B&W nicht in der Lage sind eine vernünftige und ausgewogene Audioanlage für ein spezielles Fahrzeug zu entwickeln glaub ich ehrlich gesagt nicht.
Eine Umrüstung von H&K auf B&W würde ich mir persönlich aber auch nicht antun. Die zusätzlichen Kabel und Hardwarekomponeten wären es mir nicht wert. Dafür ist das H&K für mich schon zu gut.
Das Ganze kann sich aber auch nur so entwickeln da die Menschheit dieses Spiel mitspielt.
Den jetzigen Gebrauchtwagenmarkt finde ich jetzt aber nicht so schlecht, das sah schon schlimmer aus.
Also , der nächste wird ein Jahreswagen , und spätestens nach zwei Jahren vertickt...
Auch damit vernichtest du 25% vom Listenpreis + den Preis den du wieder in den nächsten Jahreswagen investierst.
Neuwagen 80Tsd, als Jahreswagen bezahlst noch 60Tsd, nach 2Jahren ist der noch 40Tsd wert macht -20Tsd. Um den nächsten Jahreswagen zu kaufen brauchst du wieder 60Tsd, macht -20Tsd.
Also in der Summe -40Tsd in 3 Jahren. Wenn das für dich ok ist ![]()
Da hast du noch nichtmal Service gemacht, Reifen gekauft etc.
Das sind aber Einzelfälle die man jetzt nicht in die Kategorie von “die Qualität hat nachgelassen” einordnen kann. Defekte können immer, bei jedem Hersteller auftreten.
Bin jetzt eher davon ausgegangen es geht um Lederqualität, Sitzkomfort, fehlendes Schiebedach und solche Sachen…
Letztlich spart BMW ein das stimmt schon, man darf sich aber nicht blenden lassen, KIA, Hyundai und Co. sind trotz allem noch einiges von der BMW Qualität entfernt. Das merkt man nicht bei einer Probefahrt o.ä., erst wenn man die Fahrzeuge länger hat.
Unser KIA Ceed Zweitwagen ist trotz allem ein Kompromiss. Ich sag mir dann immer ok., war ja günstig.
Inspektionskosten, mhh. ...der Liter Motoröl steht auch mit 26EUR zu Buche.
Warum fahre ich noch F11? ...weil ich diese Preistreiberei und mindere Qualität nicht einsehe.
Ich fahre nur im Sommer und als Urlaubsfahrzeug damit und ist daher schlecht zu vergleichen wenn man täglich auf Auto angewiesen ist.
Falls es um den Anti-Diebstahl-Rekorder geht, der funktioniert erst ab ID8.
Den Diebstahlschutz-Kit mit extra Schrauben für den Teileschutz kann man sich sparen.