Ich benutze Apple Music oder Tuneln Radio. Beide Apps spielen nach vorheriger Benutzung und Fahrzeugstart im Hintergrund weiter. So wie es sein soll.
Beiträge von Svenner7
-
-
Das ist ein Zusammenspiel aus Reifenmarke, Luftdruck, Fahrwerkseinstellung, Fahrprofil / Beladung. Es gibt keine pauschale Angabe für den Luftdruck, Fakt ist nur das die Werksangabe zu gering ist bzw. in diesem Schadensfall zu gering war.
-
Es löst sich nicht die Lauffläche. Den Zusammenhang hab ich hier schon geschrieben.
-
Einfach mal Tante Google nach “BMW Runflat Schäden Hinterachse” befragen und dann entscheiden wo der Defekt herkommt. So viele schlechte Reifen können die Hersteller garnicht produzieren. Das Thema zieht sich seit 15-20 Jahren durch die BMW Foren. Auch der G3x hat das nicht im Griff.
-
So wie es unten links im Dokument steht, bei 2NH keine 17” sondern min 18”. Somit alles i.O.
-
Es wäre sicherlich praktikabler das Fehlverhalten an Spotify zu melden, dort kommt der Fehler her.
-
Nach der Einstellung Spotify auf dem IPhone komplett beenden, aus den Tasks rausschmeißen und IPhone neu starten.
-
Apps" > "Installierte Apps" und die Taste "Option" rechts unten neben dem iDrive Controller. "Apps und Dienste aktualisieren" wählen.
-
Funktioniert automatisch wieder. Wenn nicht im iDrive unter ConnectedDrive „Dienste aktualisieren“.
-
Diese Eigenschaft lässt sich nicht wirklich vermeiden. Die Reifenflanke eines RFT Reifens ist hart bzw. steif um bei Luftverlust weiter fahren zu können ohne das die Felge Schaden nimmt. Durch die steife Reifenflanke bildet sich im Übergang zur weichen Lauffläche ein „Knick“. Mit erhöhten Luftdruck ist dieser „Knick“ gering da die Lauffläche nicht nachgibt.Drückt man die Lauffläche nicht mit hohen Druck etwas heraus, bildet sich am Übergang von Flanke zu Lauffläche ein „Knick“. Dann verhält es sich durch das „Walken“ im Fahrbetrieb wie wenn man z.B. ein Stück dünnes PVC knickt und hin und her bewegt. Irgendwann bricht es. Hoffe das ist halbwegs verständlich erklärt.