Kann sein das es mit Jailbreak geht. Mit dem Kram rumfrickeln, nein Danke. ![]()
Gibt so viele Musik und Podcast Apps, warum muss es unbedingt mit Video sein.
Kann sein das es mit Jailbreak geht. Mit dem Kram rumfrickeln, nein Danke. ![]()
Gibt so viele Musik und Podcast Apps, warum muss es unbedingt mit Video sein.
Youtube Video ist keine von Apple Carplay unterstützte App. Wird es aus Sicherheitsrelevanten Dingen auch nicht werden.
„Before“ wäre ID6, „after“ dementsprechend ID7.
Da kann ich dir die App BMW Driver’s Guide empfehlen. Da bekommst du die passende Bedienungsanleitung für dein Fahrzeug. Im Fahrzeug ist auch im iDrive die Befienungsanleitung vorhanden in elektronischer Form.
Hat die Batterie nicht 8kWh, ab 07/2019 netto 10,4kWh und ab 07/2020 netto 11,15kWh
Auf dem iDrive Controller drücken: > MAP > OPTION > dann scrollen bis "Position und Version" und bestätigen.
Wie meinst Du das genau mit "normale Codierung" und "Codierung des Menüs"?
Ich denke ich werde mit den Adapter und die Bimmer App zulegen. Hoffe, dass ich das las noch Laie schaffe, ohne etwas Ungewolltes zu verändern. Grundsätzliches technisches Verständnis wäre ja da.
Eine Frage noch: Die Videosperre betrifft ja DVD, aber auch Videos auf USB und selbst das Smart-View vom Handy Bildschirm. Sind diese Punkte alle separat zu codieren, oder umfasst das Speedlook Freischaltmenü alle diese Punkte?
Mit Codierung schaffst du nur ein Aufheben bis 63km/h:
SPEEDLOCK_SPEEDVALUE_MIN: Werte=1F
SPEEDLOCK_SPEEDVALUE_MAX: Werte=3F
Codiert man das Menü und entfernt die Sperre darin ist es nicht mehr beschränkt. Für die Einstellung welche man im Menü vornimmt gibt es keinen Codierwert welchen man ändern kann.
Das Ganze verhält sich ja so, mit reiner Codierung kann die Videosperre bis maximal 63km/h angehoben werden, darüber ist es wieder gesperrt.
Löst man das Ganze über die Codierung des Menüs ist die Sperre vollständig, ohne Begrenzung aufgehoben.
Bis Baujahr 6/2020 252PS und ab LCI 07/2020 292PS
Man muss das Menü der Videosperre mit Codierung von
SPEEDLOCK_FREISCHALTMENU > aktiv
aktivieren. Dann kann es mit der obigen Prozedur aufgerufen werden.