Ja genau wie Audi, Mercedes, nur die sind noch kleiner und müssen für ihre Dienste einen höheren Preis aufrufen.
Beiträge von Svenner7
-
-
Gibt halt die Professional (10,25“ EVO Map)und die Business Varianten (8,8“ WAY Map).
Beim ID7 bzw. LCI die Live Cockpit Plus (8,8“) und Live Cockpit Professional (12,3“) wobei diese beiden Systeme die gleiche LIVE Map verwenden.
Im G3x gibt es in der Summe 3 unterschiedliche Karten.
-
Mit der Sonderausstattung 6AM besitzt dein Fahrzeug die Technische Voraussetzung den Dienst RTTi zu nutzen. Der Dienst selbst kostet Geld.
Unbefristet RTTi gibt es nicht.
-
Die „Chinamänner“ lieben diese bunten Wischbretter und bestimmen den Markt. Wir deutschen Bürger haben auf dem Automarkt keine Stimme mehr, wir sind den Herstellern schnuppe. Werden wohl bald am Standort Deutschland keine Autos mehr produzieren.
-
Der Rhytmus von ID6 ist vile länger. 2022-2 kam Ende 09-10 2022, somit 2023 am Anfang des nächsten Jahres.
-
Mit kostenintensiven Tools ist ein auslöten nicht nötig. Mit „günstigen“ Tools ist das auch möglich, dazu muss man den Chip aber auslöten. In Summe ist das für eine einmalige Aktion Nonsens.
-
So macht man das. Kosten/Nutzen/Aufwand steht für eine einmalige Sache nicht im Verhältnis.
-
Von BMW wurde die Version WAY 2023-1 für das kleine ENTRYNAVEVO released.
Die LIVE für MGU ist noch 2022-4.
-
Für das Zurücksetzen werden spezielle Tools bzw. Programme benötigt die man nicht einfach im Internet findet. Diese muß man kaufen, teuer kaufen.
-
BMW CarPlay geht nur Wireless, nix Kabel.

Finde den Klang, gerade mit Apple Musk sehr gut. Auch mobiles Streaming sollte aber auf min „High Quality“ gestellt werden.
Webradio über Radio.de z.B. klingt schon etwas leer, das liegt aber nicht an CarPlay sondern am Stream selbst.
Sprich die Qualität macht da Material, nicht CarPlay selbst.