Die Wahrscheinlichkeit, dass einer von 8 Kolben frisst, ist allerdings höher, als wenn nur drei davon vorhanden sind
Watn Unsinn, gerade Großvolumige Motoren sind aufgrund ihres geringeren Drehzahlniveaus eigentlich weniger anfällig für Motorschäden. Das Problem heutiger Motoren sind die von der EU auferlegten Grenzwerte, hinsichtlich CO2 etc. Das alles lässt sich nur durch extrem aufwändige Technik umsetzen.
Bestes Beispiel dafür sind die modernen Dieselmotoren, früher war ein Diesel fast Unkaputtbar.
Eigentlich ist ein vor-LCI mit von BMW komplett saniertem Motor, das beste, was dir passieren könnte.
BMW sollte man eigentlich nur als LCI kaufen, die bittere Erfahrung habe ich mehrfach machen müssen. Ein neuer Motor von BMW im Vfl ist auch nur der gleiche Motor, der auch schon bei der Erstauslieferung verbaut war, also nur eine neue Wundertüte. Hier ist die Gefahr groß, sich noch mehr Probleme einzuhandeln, so ein Moderner V8 ist einfach zu komplex an Technik und die Gefahr zu groß sich Probleme einzuhandeln. Was da allein an Schläuchen und Kabeln verbaut ist, ist enorm aufwändig. Nicht ohne Grund werden die Autos mit einem AT-Motor meistens schnell wieder verkauft.
Ich selbst würde kein Auto mit einem AT-Motor kaufen.