Beiträge von Lefty

    Auf keinen Fall ohne Garantie von Privat oder Freiem Händler kaufen, idealerweise Premium Selection. Und stell dich auf erhöhte Unterhaltskosten ein, selbst Kleinigkeiten kosten ein Vermögen. Der große Service schlägt mit ca. 1700 Euro ins Kontor.


    Das Auto ist eher der Komfortable Reisebegleiter, um wilde Sau zu spielen ist der zu behäbig, außer natürlich es geht geradeaus. Aber für die Gewichtsklasse kann man eigentlich nicht groß meckern, dafür ist er recht agil. Das ist aber bestimmt eine Umstellung vom 240i.

    Außer beim Starten des Motors bekommt man nicht viel mit vom V8, zumindest im Komfortmodus nicht, es sei denn Du fährst ständig auf Anschlag im Sportmodus.

    Ich hatte den VFL und jetzt den LCI, ich merke nicht den großen Unterschied was die Leistung angeht. Vom VFL auf jeden Fall die Finger lassen, ich hatte bei 48k Km einen kapitalen Motorschaden.

    Werkstattbesuche ist ein Kapitel für sich, mich beschleicht immer öfter das Gefühl, dass BMW seine eigene Technik nicht mehr beherrscht.


    Ich hätte auch gerne einen 40i als Nachfolger genommen, nur leider bekommt man den nur noch als Hybriden bei BMW mit Garantie.

    Ich war mit meinem jetzt schon 2x in der Werkstatt, er stinkt wahnsinnig nach Kühlmittel und selbst auf kleinsten Strecken-2km- bei kühlen Temperaturen, geht der Lüfter ständig an. Aber lt. BMW ist alles i.o. Mal sehen wie sich das entwickelt, ich habe das Problem jetzt noch einmal schriftlich angemahnt, falls es wieder zu größeren Folgeschäden kommen sollte.


    Es gibt aber nichts Vergleichbares zum 50i auf dem Markt, außer man greift gleich zum "M" oder "AMG" und da legst du noch einmal eine Schippe drauf beim Unterhalt. Audi lasse ich mal außen vor, der S6 ist ja inzwischen ein Diesel. Die RS Modelle sind dann wieder jenseits von gut und böse im Unterhalt.

    Aber wenn es um entspanntes cruisen und ständig anstehende unaufgeregte Leistung geht, gibt es nichts besseres.

    Ohne etwas Fett auf der Kette 8) , würde ich aber die Finger von derartigen Autos lassen.

    Kurzes Update meinerseits: Der Dicke steht jetzt in der Niederlassung. Zylinder 1 Laufruhenregelung steht im FS. Mal schauen was dort morgen diagnostiziert wird. Die Laufunruhe habe ich im Standgas tatsächlich auch schon vernommen.


    Dem nicht funktionierenden Fernlichtassistent wird sich dann auch gleich mit angenommen - wird Zeit, dass endlich alles läuft :thumbsup:


    Ersatz 120er mit ziemlich guter Ausstattung (bis auf die Motorisierung) macht tatsächlich auch ordentlich Spaß :)

    Edit

    Was ich noch nicht verstehe, ist deine Aussage in Bezug auf die Garantie und, dass du dazu zu genau dieser NL gehen musst.

    In den Garantiebedingungen steht, dass im Schadenfall der verkaufende Händler zu kontaktieren ist. War übrigens mit dem Vorgänger auch so und die haben darauf bestanden den Motor selbst zu tauschen, sofern es denn dazu gekommen wäre.

    Aber mal was anderes, wie ist denn nun dein zweiter Eindruck vom Wagen? Kannst du dich an manche „Eigenheiten“ gewöhnen? :)

    Das Auto an sich läuft super, habe ich nicht anders erwartet, klar man muss sich etwas umgewöhnen. Das Problem ist aber die Örtliche Niederlassung, unglaublich was da für Stümper unterwegs sind.. Gerade am Samstag ist ein Service Mann so richtig ausfallend geworden, ich bin wirklich nicht empfindlich und zart besaitet, aber der hat sich komplett daneben benommen und ist richtig ausfallend geworden..

    Die sind nicht in der Lage eine gelöste Kunststoffleiste im Einstieg vernünftig zu befestigen, nur schnell hingepfuscht und meinen alles ist ok.

    Dumm ist nur, das alle Garantieangelegenheiten über die besagte Niederlassung geregelt werden muss.

    Ich habe auch den Verdacht, das die den Motorschaden am Vorgänger bei der Reparatur der Kühlleitungen für die Turbolader verursacht haben. Das Auto hat 3 Wochen für die Reparatur seinerzeit das rum gestanden, ohne das was passiert ist. Die Teile waren sofort verfügbar, wie mir gesagt wurde. Habe was von abgebrochenen Drallklappen gehört, die in die Turbolader geraten können, was bei der Reparatur wohl passieren kann. Bin aber natürlich kein Fachmann und beweisen lässt sich das eh nicht.

    Ich kenne jetzt nicht das Alter deiner beiden Fahrzeuge, aber ab EZ 2021 ist es wieder teurer geworden und der M550i x-drive hat von MJ 2018 auf 2019 sowie 11/2020 jeweils einen höheren Verbrauch bekommen und ein OPF senkt nicht die CO2 emission.

    Ja ist schon klar, aber über 200 Euro auf einen Schlag ist schon dreist. Die Versicherung hat auch fast 300 Euro drauf geschlagen..

    Aber ich will mich nicht beklagen, so eine Auto kostet halt, wusste ich vorher.