Alles anzeigenLinks: + SW/RT
- SW/BR
Rechts + BL/RT
- BL/BR
Bin auch gerade am Umbau von HK auf B&W.
Ich bin gespannt was du berichten wirst.
Alles anzeigenLinks: + SW/RT
- SW/BR
Rechts + BL/RT
- BL/BR
Bin auch gerade am Umbau von HK auf B&W.
Ich bin gespannt was du berichten wirst.
könnte mir jemand die Kabelfarben der Subwoofer des Harman Kardon Systems nennen? FVL System
Danke
Danke an allen
wenn es Torx T55 ist dann bestelle ich von Hazet ich hoffe es hält 210Nm und 90 Grad😅
Mich wundert das Radmutter M14 nur 140Nm hat und die Radlagerschrauben M12 -210Nm +90Grad🙄
Stopp, Arthur, nichts durcheinander bringen.
Die 210Nm + 90 Grad sind für die äußere Schraube welche die Antriebswelle festhält!
Das ist eine 17er Innensechskant.
Deine T55 hat nach Perplex 140Nm
Würde dazu ggf eher eine "lange" kaufen. Mit dem Breiten Aufsatz kann es sein, dass du nicht an jede Schraube kommst. Das ist sehr knapp..
Beim E61 hintere Radlager musste ich lange Nussen haben.
Kauf dir echt einen Satz.. blöd wenn du anfängst und nicht weiterkommst.
Lediglich wie ich es machen würde.
Habe mir nun einen Gedore Red Torx Satz in Amazon rausgesucht für 80 Euro.
Es gibt die kleinen Torx auch mit 1/2 Zollbereich. Siehe dein Amazon link.
Für mich sah das auf dem Foto nun nicht so groß ( über T50 aus) deswegen.
Schau mal, ich habe im Internet nach einer Tabelle geschaut.
M12 mit Torx wäre eine T55
nach den 210Nm ist bei den zusätzlichen 90 Grad bei ca. 10 Grad die Nuss durchgebrochen.
und ich kann euch sagen, dass ist ein Kraftakt das da noch was geht. keine Ahnung wie da noch weitere 80 Grad kommen sollen.
Am besten, zukunftssicher gleich ein Set kaufen:
https://www.amazon.de/BGS-5182-Bit-Einsatz-Satz-T-Profil-32-TLG/dp/...
Der Torx Kasten bietet relativ viel, liegt bei mir im Einkaufswagen.
Meine Radlager werden auch bald kommen und dann gibt es sicher noch einiges wo man das Set benötigt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hybrid bei Arbeitswegen bis 20km einfach finde ich super. Akku für beide Arbeitswege.
Kaltstart bzw. der Verbrauch auf Kurzstrecke entfällt. Schont den Motor und den Geldbeutel.
für lange Strecke steht der Verbrennermodus an, im Stau schaltet man schön auf den kleinen Akku.
ich sage, als non-E-Fanboy, die Technik hat ihre Berechtigung und Anwendungsgebiete.
2015 bin ich nachts mit meinem R8 V8 4.2 Liter von Augsburg Club raus nach Ulm, musste in GZ umkehren weil ich wegen Zeitgefühl an der Burgauer Ausfahrt vorbeibretterte, Burgau raus, zurück nach Ulm. Motor musste zuerst warm werden, dazu der Richtungswechsel mit einer Ausfahrt zurück, BAB runter an die Raststätte und Kollegen aussteigen lassen, wieder auf die Autobahn nach Ulm + 5km Landstrasse brauchte ich für die Strecke von recht genau 100km nur 36 Minuten.
Das sind dann recht genau 100km. Wir waren zu Zweit. Der Tacho war von Motor warm bis auf der BAB NIE unter 270 und max. bei 308.
Bis an die Haustüre kommen 5km Landstraße dazu. Schnittverbrauch 29,5 Liter.
und eines kann ich Euch sagen: Ich habe Kurven auf der BAB gefunden, die waren mir nie bewusst bei um 300Km/h sieht die Welt anders aus.
Also wenn brauchst DU eine Torx Bit. Leider gibt´s keine Info, welche Größe. Würde aber so zwischen T25 bis T40 tippen.
Und dein Bild aus dem Link, ist was anderes. Zumindest kein Torx.
Nur so eine Frage? Wie kommst du auf T25-T40?
Hast du in deinem kleinen Nussenkasten geschaut? Du verwechselst sicher iwas.
Also, bis T45 ist es ein Mass im 3/4 Zoll Nussenkasten, also die kleine Ratsche für alle Nichtmechaniker.
Was du brauchst ist im 1/2 Zollbereich zu finden.
Sollst ja mit 140nm anziehen.
Welche genau kann ich dir nicht sagen, wird aber um die T60 / T70 liegen.
Am besten, zukunftssicher gleich ein Set kaufen:
https://www.amazon.de/BGS-5182-Bit-Einsatz-Satz-T-Profil-32-TLG/dp/...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Kann mir jemand das Drehmonent der vorderen Antriebswelle nennen?
Letztes Wochenende ca. 700 km in der Schweiz und Österreich. Immer an Ski Gebiet und zurück und hier und dort....
Mix aus Autobahn, Überland, Stadt, Berge. vieles mit 3 Personen und Skigepäck.
Das Ergebnis ist mit 5.6 Liter (mein Boardcomputer ist doch sehr genau) absolut top.
ein paar Tage davor Schweiz Deutschland Schweiz... 400km Autobahn + 100km Mix Landstrasse Stadt.
Autobahn meist 130-140.... teilweise 150.... ein paar mal durchgeladen wegen neuer Stage 1.
ausgerechnetes Ergebnis: 500km = 30.50 Liter = 6.1 Liter Schnittverbrauch
Aktuell 305PS / 720Nm 530d Stage 1 Bj 2018