Beiträge von SBK_Hardliner

    216tkm

    2. DPF Defekt

    Nun DPF off und massive Russbildung. So kann man nicht fahren. Und, er wurde bezüglich Dieselklackern lauter.


    In Anbetracht was mich neue Injektoren kosten, das Einbaueerkzeug (oder machen lassen), dass der Turbo auch bald kommen wird und H2M auch sagt, die Motoren sind mit 200tkm durch, ist es an der Zeit einen neuen Motor einzubauen.

    Das Auto möchte ich noch viele Jahre fahren und es werden nun mal bald einige Reparaturen kommen. Daher rentiert es sich für mich.



    Leider ist das kein E61 sondern BMW neue Schrottgenerationen. Heute würde ich keinen BMW mehr kaufen:

    - Qualität

    - Haltbarkeit

    - Was BMW auf Teile abruft

    Für mich mittlerweile eine Drecksmarke. Aber, ich mag meinen 5er, habe ihn, also erhalte ich ihn am Leben. Günstiger wie nun abgeben. Aber, sicher ist: es war mein letzter. Verunfallt er wie mein 1. 5er dann kommt wohl was asiatisches her.

    ok, das hört sich absolut machbar an.

    Wie gesagt, Achsen am E61 und G31 habe ich öfter komplett runtergenommen und früher auch 4 Zylinder komplett ausgebaut.

    Vor wenigen Monaten hätte ich mich das nicht gewagt, aber mit dem Ausbau des DPF am G31 und Achse runter nehmen, die Technik näher kennengelernt denke ich, dass ist machbar.


    Wenn ich es mache, werde ich es dokumentieren fürs Forum denn Videos fand ich keine.

    Motorbrücke haben wir. Mal sehen was so ein Tisch kostet.

    Hallo zusammen,


    ich muss den Motor bei mir rausnehmen.

    hat jemand Tipps? Mich welcher Zeit rechnet Ihr?

    Ausbau 8-10h und Einbau ähnlich?


    die gesamte Achse zum DPF Tausch hatte ich selbst schon einmal unten bzw. 2x.

    Entsprechend kenne ich mich mittlerweile relativ gut am G31 530d aus.


    Was muss alles abgehängt werden?

    Welche Flüssigkeiten kommen wieder neu?

    Gehen Kabelbäume in den Innenraum oder kann alles im Motorraum abgehängt werden?



    ich gehe davon aus, Klimagas ablassen (werde es absaugen lassen)

    Getriebe mit am Motor ablassen

    Würde ihn am Ende auf einer Palette abstellen und das Auto hochlassen um den Motor abzuhängen bzw. vom Chassis zu trennen.

    Spezialwerkzeuge nötig?


    Sonst noch spezielle Dinge zu beachten?

    nun, das ist Ansicht und Erfahrung.

    Meyle hat einen deutschen Produktionsstandort. Es gibt ein sehr gutes Produktionsvideo auf YT. Berichte von 2013 sind heute nicht mehr relevant da sich die Qualität entwickelt.

    Vorn fahre ich Meyle Klötze auf original Scheiben, klappt super.


    Hinten sind Auswaschungen auf der Scheibe mit XY Klötze.

    Werde die neue Kombination testen und berichten.

    Ich persönlich habe mittlerweile eine Abneigung gegen BMW und deren Preispolitik! War einmal mein letzter BMW und ich werde es meiden, dieser Bude noch weiter Geld zu geben...

    selbes Problem bei mir.


    Alles mit neuen Bremsbeläge Hinterachse. Die sind aber mittlerweile durch. Neues Material ist angeliefert.

    Original BMW Scheiben und Myle Klötze.


    Wird in einer Woche montiert.



    Erst nach mittleren Geschwindigkeiten einmal stark bremsen, dann ist es da. Vibrieren und rütteln. Damit sind auch "Flecken" auf der Bremsscheibe. Man sagt, daß sind Auswaschungen. Hier sind die Reibwerte der Flecken unterschiedlich zur normalen Fläche.

    Nach mehrtägiger Überlandfahrt sind die Flecken weggebremst und alles ist normal.


    Definitiv das Material scheisse.

    definitiv Benziner!!!


    Nie wieder Diesel neuer Generationen. Der DPF wird definitiv kaputt gehen weit vor er voll ist.

    Neuer 3000euro ohne Einbau. Und nein, spülen geht nicht da der Manolit reisst! Das was am Diesel an Folgekosten kommt, dass hebt die Spritkosten zum Benziner easy auf!

    Heute, würde ich selbst mit meine 30.000km/Jahr keinen Diesel mehr holen.

    Thema nochmal raufholen:


    Nur den HK auf BW verstärker tauschen.

    Du hast hier mehr Hintergrundwissen?

    Geht das? Kabelsatz plug and play möglich?

    Messung ergab 50.000 Partikel. Maximalwert wären 150.000 Partikel.


    Filter wurde bei Ebay für 850 Euro gekauft. Laufleistung unbekannt, jedoch war der Ausgang russfrei was auf OK hindeutet. Neue Erkenntniss ist auch der Manolit auf der Ausgabgsseite nachdem meiner "Schatten" wirft, wo er durch ist. So kann sicher ein Gebrauchter auf Funktion eingeschätzt werden.


    Ich habe ihn nicht zurückgesetzt denn, er war original bei 150.000km Restlauf.

    Nachdem die DPF Additive den Manolit 100% zerstörten hatte ich 300.000km Restlauf. Asche unter 1g.


    Er misst über die Drücke wie voll er ist. Eine Waage ist ja nicht verbaut 😉

    Ich lass ihn mal 2000km laufen und sehe an, wie er die Reichweite einträgt und das ggf. anpasst.

    Entsprechend werde ich dann reagieren.

    Denke aktuell nicht, dass ich ihn zurücksetzen muss.