Na dann sei froh, dass der Standort nicht im Ausland war oder auf einer einsamen Insel
Beiträge von Perplex
-
-
Man merkt hier tatsächlich die Unentschlossenheit an, dass Gefühl hatte ich auch schon in deinem anderen Thread als es um den M550d ging.
Gut, ich will das jetzt nicht verurteilen und antworte dir ganz neutral: bei dem dir gesetzten Budget, deiner jährlichen Fahrleistung und deinen Wünschen bzgl. der Sonderausstattung würde ich zum 530d oder 540d raten. Der M550d ist aus meiner Sicht überdimensioniert bei den von dir genannten Kriterien, sowohl preislich als auch von dem Mehrwert gegenüber der anderen beiden Motoren. Die M550d-Fahrer würden dir aber primär sicherlich zu dem Modell raten – ich würde mir das Geld das die Motorisierung mehr kostet aber sparen und in die Wunschausstattung stecken.
Ein 530d und 540d sind keineswegs untermotorisiert oder weniger spaßig, dafür kannst du das gesparte Budget aber verwenden um evtl. LCI-Modelle bzw. welche mit deiner gewünschten Ausstattung zu suchen. Ein M340d ist auch ein toller Wagen wenn man den ganzen Tests Glauben schenken darf, selber gefahren bin ich den noch nicht. Du musst halt überlegen, ob er dir im Fond nicht zu klein ist wenn du langfristig mit dem Wagen planst. Der 5er ist auf der Rückbank zwar auch keine Turnhalle, aber hat dann doch ein paar Zentimeter mehr Platz, vor allem auch im Kofferraum. Bei der aktuellen Preislage würde ich mich für den 5er entscheiden.
Die LCI-Rückleuchten kann man nachrüsten, wenn du es machen lässt bist du beim Kombi bei knapp 1100€ – ob es dir das Wert ist musst du dir selber beantworten.
Premium Selection ist immer gut, aber darauf versteifen würde ich mich nicht – bisher bin ich immer gut ohne damit ausgekommen. Ich gehe von aus, dass du sowieso nur beim BMW-Händler kaufst?
Bzgl. deiner anderen Fragen kann ich keine große Auskunft geben, da ich weder pendeln muss und somit keinen Driving Assistant nutze (maximal den Abstandstempomat bei etwas längeren Urlaubsfahrten), geschweige denn ein adaptives Fahrwerk habe und mit dem M-Fahrwerk sehr zufrieden bin. Du bist noch jung und gerade mal 3 Jahre jünger, ein Muss wäre das adaptive Fahrwerk für mich an deiner Stelle nicht, aber da musst du auf deine eigenen Präferenzen hören.
Und ich kann dir nur abschließend den Tipp geben, keine große Wissenschaft draus zu machen, sonst hast du in einem Jahr immer noch kein Auto weil du dir selber im Weg stehst
Vergleich doch mal den 3er und 5er live beim Händler bzgl. Platzangebot auf der Rückbank und im Kofferraum, und dann schau mal was der Markt mit deinen wirklich unabdingbaren Sonderausstattungskriterien her gibt und zu welchem Preis, ich finde dann ergibt sich die Auswahl doch schon fast von ganz alleine.
-
Halte es genau so, und ich würde mich durchaus als pingelig bezeichnen. Behalte meine Fahrzeuge auch locker um die 10 Jahre.
Einfach an die Herstellervorgaben halten, den Wagen mit etwas Bedacht im kalten Zustand bewegen. Bei einem besseren Gefühl kann man auch jährlich das Motoröl wechseln, habe ich aber selber noch nie gemacht und halte den Nutzen auch eher für Kopfsache, aber bitte keine Diskussion jetzt 😉
Ansonsten kann man auch das Öl im VTG tauschen, bzw. dann gleich die beiden Differentiale mitmachen wenn man möchte. Ist kein Muss, aber würde ich ab einer gewissen Laufleistung einfach mal machen, wobei wir da schon in dem Bereich sind, der über das normale 90% aller Fahrzeughalter hinaus geht.
Du kommst aus dem Süden? http://www.don-simon.de ist eine nette und kompetente Anlaufstelle falls du das mal in Erwägung ziehst.
Der G3x ist ein schönes Auto das bei entsprechender Pflege sicherlich lange hält, aber es ist auch kein 300 SL - und er wird wie vor mir schon erwähnt irgendwann sicherlich eher Elektronik- als mechanische Probleme bereiten.
-
Regelt das nicht das schlaue Auto selber - oder
?
Viele Grüße
Gerhard
Tut es, bei der Temperatur aktuell geht der Wagen trotz aktivierter Start/Stopp-Automatik nicht in den Motoraus. Da spielen Ladezustand der Batterie, Außentemperatur, Öltemperatur etc. eine Rolle.
-
Ich gucke mir das Auto vorher an und wenn mir was nicht gefällt, lasse ich die Kiste stehen und suche weiter. Hier scheint es so gelaufen zu sein, als wenn die Karre mit Abschlag wegen der Mängel günstig gekauft wurde, und anschließend mit der Anwaltskeule auf Nachbesserung gepocht wurde.
Der Verkäufer hätte die Mängel im Kaufvertrag vermerken sollen, ich glaube dann wäre das anders gelaufen.
Ich kann das Auto auch stehen lassen wenn ich den Kaufvertrag online gemacht habe und anschließend vor Ort bei der Besichtigung Mängel entdecke. Habe ich selbst so praktiziert.
Ich finde so hat das einen faden Beigeschmack.
Das ist die Idealvorstellung und evtl. bei deinen bisherigen Käufen so gelaufen. Ich hatte bisher nicht das Glück, dass das Wunschauto um die Ecke stand, und in den wenigsten Fällen fahre ich "nur zum Gucken" 500km einfach. Bisherige Stationen waren bei mir Chemnitz, Oberhausen und Dormagen (von Süddeutschland aus wohlgemerkt). Bei einem BMW-Händler oder Niederlassung erwarte ich einfach eine seriöse Fahrzeugbeschreibung die dem tatsächlichen Zustand entspricht, wir sprechen jetzt nicht von ein paar Kratzern bei einem Gebrauchten, sondern über gravierendere Dinge die dann erst bei Abholung auffallen.
Ich kann bei bestem Willen hier keine böse Absicht Seitens des Käufers erkennen, was bei deinen Nachrichten jedesmal offensichtlich mitschwingt.
-
Na dann viel Spaß damit, sieht doch gleich viel gemütlicher aus
Ich kenne solche Umbaumaßnahmen, nachrüsten ist immer sehr viel Arbeit, dass macht man kein zweites Mal. Aber wenn es dann geschafft ist hat man viel Freude mit, vor allem wenn die Integration wie bei OEM ist.
-
Ich kann manch missmutige Kommentare hier ehrlich gesagt nicht verstehen...
Der Threadersteller hat nach dem Kauf Mängel entdeckt, die aus seiner Sicht über die üblichen Gebrauchsspuren hinausgehen, und hier um Rückmeldungen bzw. ähnliche Erfahrungen gebeten.
Wieso man sich jetzt hier so echauffiert kann ich 0 nachvollziehen. Ist doch das gute Recht eines jeden Käufers auf Nachbesserung zu bestehen, wenn der bezahlte, nicht dem gelieferten Zustand entspricht. Welch vernünftige Mensch reagiert nicht bei solch einer Summe? 🙄
Keiner von uns hat den Wagen und die beanstandeten Mängel gesehen, der Händler wird aber wohl einen Grund haben hier einzulenken. Alles andere ist Spekulation und lässt sich nicht beurteilen.
Ich für meinen Teil wünsche dem Käufer viel Freude mit dem Wagen wenn hier nachgebessert wurde
-
Nein das reicht nicht mit dem Sportmodus. Entweder jedes Mal manuell über Bimmerlink, oder über die Lenkradtasten mit z.B. Peem-Solutions, so hab ich es gelöst.
-
Wenn wir hier gerade schon beim Thema Getriebe sind, weiss jemand wieviel NM das ZF-Getriebe des 540i ab kann? Serie sind es ja knapp 450NM und damals mit dem PP-Kit waren es glaub ich 500NM. Vermutlich wird das Limit etwas über diesem Bereich liegen, oder sind da noch mehr Reserven vorhanden?
-
Ich kann nur für den 540i sprechen, hier kann ich die Klappe komplett öffnen, d.h. 90° im Vergleich zur geschlossenen Stellung.
Kann aber beim V8 evtl. anders sein, also ohne Gewähr für den M550i.