Beiträge von Perplex

    Ich kann dazu mal ein Bild nachreichen. Habe es bei einem Folierer machen lassen da ich eine saubere und dauerhafte Lösung für meine Holzleisten gesucht habe. Hätte die Leisten auch getauscht, aber an den hinteren Türen müssen die alten wohl aufgebohrt werden, dass war mir dann zu viel des Guten.


    dipa: Ich hab es damals Remote codieren lassen, dazu musste ich dem Codierer die I-Stufe mitteilen. Bei mir ging es ohne I-Stufen-Update, aber mir wurde auch mitgeteilt, dass hier u.U. geupdated werden muss je nach Softwarestand.


    Hier der Kontakt: https://nw-agency.de/

    Bisher nachgerüstet habe ich seit dem Kauf vor knapp 1 Jahr folgendes:

    • Eibach Prokit
    • Auspuffklappensteuerung über RES-Taste
    • BMW Performance-Nieren
    • BMW Performance Carbon-Außenspiegelkappen
    • BMW M Performance Carbon-Frontspoilerlippe (wurde letzte Woche geliefert und muss noch montiert werden)
    • BMW M Performance Seitenschwelleraufsätze in schwarz Hochglanz lackiert (wurde letzte Woche geliefert und muss noch montiert werden)
    • BMW LED-Türprojektoren
    • BMW M Alu-Ventilkappen
    • BMW Auspuffblenden in Schwarzchrom
    • Heckeinsatz in schwarz glänzend foliert
    • Interieurleisten in dunklem Alu Feinschliff foliert
    • Ambientebeleuchtung für das Panorama-Schiebedach nachgerüstet

    Dann hab ich noch ein paar Kleinigkeiten codiert:

    • Farbe 1 und 2 der Ambientebeleuchtung umcodiert (hellblau/blau/rot und türkis)
    • CarPlay Fullscreen
    • M-Logo auf Display-Key

    Wenn ich das so sehe, kam doch einiges zusammen in der Zeit. Aber wenn man das Auto als Hobby sieht, wird einem so schnell garantiert nicht langweilig ;)

    Normalerweise würde ich dir zustimmen, aber da diese Jeans nirgendwo anders abfärben sondern nur auf diesen Sitzen und die Jeans auch nicht neu sondern alt sind und bestimmt schon dutzende Male gewaschen wurden und auch andere mit elfenbeinweißen Sitzen keine Probleme haben, scheint es doch ein Problem mit meinen Sitzen zu sein. Ich würde ja nichts sagen bei neuen Jeans oder solchen die auch woanders abfärben, aber das ist es ja nicht.

    Man muss halt alles ausschließen können, weil eine einfache Lösung gibt es für das Problem nicht wenn du schon gereinigt und versiegelt hast. Klar, es gibt sicherlich noch andere Versiegelungen die du testen kannst und die evtl. mehr Schutz vor Verfärbungen bieten können. Aber die hellen Sitze sind nunmal Teil der Innenausstattung und nicht so einfach austauschbar. So lächerlich es klingen mag, aber ich denke mit einer anderen Hosenwahl kannst du hier viel bewirken.


    Ist aber natürlich die Frage wie sehr man sich bei einem Auto dieser Preisklasse Gedanken machen will, welche Hose man in Zukunft zum Autofahren so trägt...


    Ich vermute, dass BMW auch nicht mehr machen wird als die Sitze zu reinigen und regelmäßige Pflege empfiehlt. Wenn es bei euch einen guten Sattler oder Autoaufbereiter gibt, würde ich dein Problem dort mal schildern, hier kann man dir vielleicht gute Tipps oder Produkte für die Zukunft empfehlen :thumbup:

    Das sieht in der Tat sehr wild aus, hatte ich so nie bei meinen elfenbeinweißen Sitzen, auch nicht nach 10 Jahre in meinem Besitz.


    Prinzipiell würde ich die "Schuld" aber nicht beim Leder suchen, schlussendlich befindet sich ja der Farbstoff der Jeanshosen auf dem Sitz, und nicht elfenbeinweiß auf deinen Jeans – insofern färbt die Hose auf den Sitz ab und nicht umgekehrt.


    An deiner Stelle würde ich den/die entsprechenden Übeltäter ausfindig machen und mal etwas heißer waschen, Jeans sollten wenn sie neu sind sowieso erstmal gewaschen werden um Abfärben zu vermeiden. Die Hose würde auch auf schwarzem Leder abfärben, nur würdest du es hier nicht so intensiv wahrnehmen.


    Das Problem lauert in deinem Kleiderschrank und nicht in der Garage – helles Leder ist halt sehr empfindlich wenn es um abfärbende Textilien geht. Du wirst nach der Reinigung vermutlich nur kurz deine Freude haben, wenn du dich mit den selben Hosen wieder ins Auto setzt.


    PS: Ich habe mir beim E89 mit hellem Leder auch ein wenig angewöhnt, Chinos bzw. Stoffhosen zu tragen. Hier hatte ich deutlich weniger Verschmutzung auf dem hellen Leder zu beklagen als noch mit Jeans.

    Mehr als der Pirelli Winter Sottozero 3 RFT und P Zero non-RFT fallen mir auch nicht ein und gibt es mWn. nicht wenn es Sternmarkierung sein soll.


    Ansonsten empfehle ich dir bei xDrive drüber nachzudenken, ob du nicht die beiden hinteren Felgen mit dem Reifen verkaufst, und dir einfach die selbe Felge für die VA für hinten 2x organisierst.

    • Dann hast du das leidige Thema mit dem Profiltiefeunterschied nicht mehr da du die Reifen munter von vorne nach hinten wechseln und gleichmäßig abfahren kannst.
    • Und das Thema Spurrillen ist eigentlich auch keines mehr, da der Wagen unanfälliger für sowas wird.

    Ist vielleicht nicht die Antwort die du hören wolltest, aber ich habe das Spiel auch schon durch und komplett von Misch- auf Gleichbereifung umgestellt. Du sparst unterm Strich viel Geld weil du nicht über 2mm Abweichung zwischen VA und HA an einen Reifenwechsel denken musst.


    Wenn du auf Gleichbereifung umsteigst ist die Sternmarkierung auch nicht mehr ganz so wichtig (für BMW evtl. schon, für dein VTG aber eher nicht mehr), da du durch cleveren Wechsel zum Anfang der Saison eh unter den empfohlenen 2mm Unterschied bleibst.

    Gibt wohl wenig Leute die alle 3 Motoren lange genug gefahren sind um dazu was sagen zu können. Ich behalte meine Autos meistens knapp 7-10 Jahre im Schnitt, da leg ich dann schon auch Wert auf Langlebigkeit. In den meisten Fällen ist der Motor aber gar nicht das Riesen Thema, vorher steigen andere Komponenten aus, Elektrik, Navi, Radlager etc.


    Ich fahre den B58 seit 1 Jahr und kann die positiven Erfahrungswerte in etwaigen Zeitschriften und Tests unterschreiben. Ausreichend motorisiert, ein Verbrauch von knapp 9,5l bei meinem Fahrprofil und sehr vibrationsarm. Durch den OPF fehlt mir hier ehrlich gesagt der Klang, da war der N52 den ich vorher hatte eine ganz andere Hausnummer <3


    Du suchst konkret einen 3er und keinen 5er? In deinem Betreff erwähnst du den M340i, M340d und 330d.


    Wenn du ein Fan vom 6-Zylinder-"Klang" bist (der je nach Baujahr aber unter dem OPF leidet), dann ist der M340i mit dem B58 die Wahl. Wenn du finanziell Spielraum hast und nicht zu den Sound-Junkies gehörst ist der M340d sicherlich die Top-Wahl – ausreichend Drehmoment und ein sparsamer Verbrauch sind eine unschlagbare Kombination die es so in Zukunft sicherlich nicht mehr all zu lange geben wird.


    Der 330d ist sicherlich was P/L betrifft die Vernunftsentscheidung, ist eben die Frage wieviel dir die Mehrleistung zum M340i/d Wert ist.


    Langlebig sind die B57 & B58 alle, darüber würde ich mir bei den 3L-Maschinen keine Sorgen machen – dass ist mit das Beste was man heutzutage motorentechnisch bekommen kann.


    Und beim VTG muss man die Kirche im Dorf lassen, wenn man den Profiltiefeunterschied im Auge behält alles kein Thema und BMW ist hier sehr kulant wenn man entsprechend immer alle Services beim Freundlichen hat erledigen lassen.

    Ich empfehle dir mal folgende Seite, dass ist auch keine Werbung meinerseits, sondern nur eine Empfehlung da ich seit langem damit privat arbeite und sehr zufrieden bin. Am Besten gleich in Kombination mit Bimmercode wenn man codieren möchte -> https://www.bimmerlink.app/de/


    Ich empfehle grundsätzlich die schnellere, günstigere und weniger fehleranfällige Kabelübertragung. Wenn man mit Handy oder Tablet auslesen möchte, braucht es ein RJ45 auf OBD2-Kabel (mal bei Amazon schauen), und einen Adapter, also z.B. USB-C auf RJ45, oder Lightning auf RJ45 etc.


    Die Sensoren an der Frontschütze kann man über die Radhausverkleidung oder durch entfernen der Nieren erreichen. Am Heck je nach Position auch über die Radhausverkleidung. Beim G3x müsste man schauen, ob man die mittleren Sensoren am Heck von unten austauschen kann, ohne das die Heckschürze hier runter muss.

    In so einem Fall sollte man zuerst den Fehlerspeicher auslesen und schauen was da hinterlegt ist. Geht mit Bimmerlink recht einfach und kostet nicht die Welt.


    In den meisten Fällen ist es ein Sensor, die kosten original knapp 177€ und können je nach Position und handwerklichem Geschick selber getauscht werden. Klar, eine freie Werkstatt ist immer günstiger, aber den Preis dafür musst du natürlich selbst erfragen und variiert auch von Region zu Region.


    Wenn du zu BMW gehst wirst du nicht unter 350€ rauskommen vermute ich. Ich persönlich würde solch recht einfachen Arbeiten selbst machen da der Aufwand überschaubar ist. Beim X1 hab ich das schon hinter mir, und es war kein Akt.

    Die Reichweite beträgt knapp 2m, vorher reagiert Keyless-Go nicht. Klar, durch einen Reichweitenverlängerer kann das Signal vom Schlüssel abgegriffen und das Auto geöffnet bzw. gestartet werden. Deshalb wird ja auch immer wieder empfohlen, den Autoschlüssel ein paar Meter weg von der Haustür zu lagern (mach ich persönlich aber auch nicht).


    Ein Restrisiko gibt es immer, aber die praktischen Vorteile überwiegen für mich eindeutig.

    Mir ging es ähnlich, als Android-Nutzer hat man es mit ID6 nicht ganz einfach wenn man das volle Potential nutzen will. Umbau auf ID7 kam bei mir aufgrund der Kosten und des Aufwands nicht in Frage.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Hab mir dann günstig ein iPhone 8 auf Kleinanzeigen geholt, dazu eine 2. SIM-Karte mit der selben Rufnummer meines Primärhandys. Läuft einwandfrei zu minimalsten Kosten! Im Auto fährt das iPhone seitdem immer mit, zuhause nutze ich nach wie vor mein Android.


    WhatsApp läuft inzwischen auch unter ein und der selben Rufnummer auf 2 verschiedenen Geräten, und Anrufe kommen auf beiden Handys an da ja die selbe Rufnummer.


    Einfacher und komfortabler geht es nicht. Ich bin mir zu 100% sicher, dass du den Umbau auf ID7 bei Kosten-/Nutzenabwägung verwerfen wirst ;)