Soweit ich weiss, sind die Felgen für den G30 und G31 zugelassen, beim G32 brauchst du hier doch eine Einzelabnahme?
Beiträge von Perplex
-
-
Habe heute die Sonne genutzt und auf die originalen schwarz-chrom Endrohrblenden umgerüstet.
War eine Sache von 10 Minuten, kurz mit einem Werkstatthammer (Kunststoffseite) von hinten drauf und
dann die schwarzen Bleden anbringen.
Fotos habe ich keine gemacht, weil das Streusalz das gesamte Auto eingesaut hat.
Schade, dass bei der erweit. Shadowline noch immer die chrom Endrohrblenden verbaut werden ...
Hab auch die Endrohrblenden in Schwarzchrom verbaut, für mich optisch stimmiger wenn der Rest auch schon in Shadowline ist. Aus Marketingsicht aber nachvollziehbar, so gibt es halt ein Ersatzteil mehr das man verkaufen kann. Genau so gut könnten ja standardmäßig die Performance-Nieren bei Shadowline und M-Paket verbaut sein, aber auch hier Fehlanzeige.
-
Ins Ista geschaut, wie das Ding raus geht, ausgebaut, in der Badewanne ordentlich gewaschen. Das Wasser war schwarz!
Das Netz auszubauen wäre mir auch lieber, da man dann mal den Dreck der letzten Jahre rausbekommt. Weiss ja nicht was der Vorbesitzer damit alles so angestellt hat, so wie es aussah wurde es aber nie groß gereinigt. Ich würde aber gerne verstehen, wie der Geruch entsteht – vermutlich durch eindringende Feuchtigkeit in die Schiebedachkonstruktion, und dann mangelnde Trocknungszeit des Netzes.
Da ich zum Glück eine Garage habe, sollte ich da nach einmaliger gründlicher Reinigung die nächsten Jahre meine Ruhe mit haben. Werd morgen mal versuchen das Netz auszubauen, scheint ja nicht all zu schwer zu sein Dank deiner Anleitung
-
Hast du die Sitze vor 2 Wochen nach der Reinigung auch versiegelt? Den Schritt würde ich nicht sparen, damit sorgst du für einen gewissen Schutz vor Neuverschmutzung. Mach das doch einfach beim nächsten Mal und teste, ob du einen Unterschied merkst – ich war wie gesagt damals bei meinem Leder in Elfenbein auch nach Jahren noch sehr zufrieden mit dem Erscheinungsbild, regelmäßige Pflege vorausgesetzt natürlich.
-
War heute auch eine Zeit lang mit dem Schiebedach beschäftigt, und da ist mir auch das duftende Netz des Windabweisers aufgefallen... Ist zwar optisch recht sauber und trocken da Garagenfahrzeug, aber der Duft ist auf jeden Fall wahrnehmbar. Werde das morgen auch mal mit einem Reiniger und Tuch reinigen, gibt nichts unangenehmeres als einen übel riechenden Innenraum obwohl das Auto eigentlich sauber ist.
Die Abläufe sehen auch frei aus, daran liegt es also nicht. Hat halt auch so seine lieben Tücken ein schönes Panoramadach...
-
Die Funktion ist bei mir seit Anfang an deaktiviert, da ich gerne selbst entscheide wie schnell die Spiegelmotoren verschleißen.
Versteh auch gar nicht wieso alle Autohersteller da drauf anspringen. Ist ja heutzutage eigentlich schon Standard bei jedem Hersteller, dass hier die Spiegel automatisch anklappen.
-
Macht es überhaupt Sinn eine größere Batterie einzubauen, wenn die Lichtmaschine gar nicht dafür ausgelegt ist und die Batterie somit nie ganz voll geladen werden wird? Klar, kann man sicherlich machen, aber ob man davon wirklich mehr hat unterm Strich ist die Frage. Mehr Kapazität bedeutet ja eigentlich auch mehr Gewicht das man mit sich rumschleppt.
-
Die über mir empfohlenen CTEK kann ich ebenfalls nur empfehlen, habe seit Jahren das CTEK MXS 5.0, häng ich alle paar Monate abends mal ran, und am nächsten Morgen ist die Batterie voll geladen.
Wichtig ist nur, ein AGM-Ladegerät zu kaufen, aber soweit ich weiss, sind eigentlich alle CTEK für den PKW-Bereich dafür geeignet.
Hier nicht am falschen Ende sparen, eine neue Batterie ist weitaus teurer als alle 10 Jahre ein vernünftiges Ladegerät.
-
Die Batterie erstmal in Ruhe aufladen erscheint mir hier auch der sinnigere Weg. Aber klar, wenn nicht die Möglichkeit besteht, ist das immer leichter gesagt als getan. Ich empfehle dir ein Ladegerät das mit AGM-Batterien umgehen kann, hab mit dem CTEK MXS 5.0 seit Jahren gute Erfahrungen gemacht, gibt aber auch noch andere vernünftige Modelle, einfach mal etwas googeln.
Was du beschreibst deutet tatsächlich auf eine schwächelnden Batterie hin, aber erstmal nichts was man nicht mit vollladen ausbügeln könnte im ersten Moment. Mein Auto ist von Ende 2018 und hat auch noch die erste Batterie drinnen, bisher ohne Probleme. Eine Haltbarkeit von 4 Jahren halte ich doch für deutlich zu kurz, klingt eher nach Geldmacherei.
-
Ich nutze den Assistenten sehr selten, da ich überwiegend Kurzstrecken fahre, aber die Funktion ist mir durchaus bekannt und vertraut. Bei schlechten Witterungsbedingungen merke ich schon einen qualitativen Unterschied des Assistenten, vor allem jetzt im Herbst/Winter.
Wenn die Sensorik sauber ist und vollen Durchblick hat, dann gibt es eigentlich keinen technischen Grund, weshalb das System nicht funktionieren sollte wie gewünscht. Aber das ist natürlich auch immer höchst subjektiv, jeder empfindet Automationen anders.
Aus meiner Sicht hängt es vermutlich einfach mit der Witterung und verschmutzter Sensorik um diese Jahreszeit zusammen, vor allem da kein Fehler abgelegt ist. Das System arbeitet ja nach einem internen Algorithmus mit dem KAFAS zusammen.