Beiträge von Perplex

    Wenn original dann definitiv der PP-ESD. Ansonsten hatte ich an meinem E89 damals einen ESD von FF-Motorsport dran, war eine Einzelanfertigung mit Einzelabnahme. Klang sehr schön und wurde genau nach meinen Wünschen gebaut.


    Beim G3x würde ich aber einfach zur PP-Anlage greifen. Klar gibt es noch Remus und Co., aber dann doch lieber gleich das Original.

    War gestern mal ein wenig unterwegs mit dem Auto und hab versucht drauf zu achten. Subjektiv ist es vielleicht etwas leiser im Innenraum gewesen, auch im Tunnel. Bin aber nur Landstraße gefahren und somit keine höheren Geschwindigkeiten. Man sollte keine Wunder erwarten, evtl. macht es sich auch erst bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar.

    Kannst du ein paar schöne Fotos beim Wechsel machen?

    Also Foto, direkt bevor du die alte abziehst, wie dann mit dem Föhn behandelt die Klebereste weg sind und wie du die neue aufklebst.

    Habe mir heute ein wenig Zeit genommen und die entsprechende Dichtung ausgetauscht. Mit allem zusammen waren es knapp 60-90 Min., wenn manche das schneller schaffen, Respekt.


    Folgende Ausgangslage hat sich ergeben:

    PXL_20250529_104830659.jpgPXL_20250529_104846416.jpg


    Empfand das Panoramadach bisher nie als besonders laut, aber BJ 2018 bedeutet eben auch einen fast 7 Jahre alten Dichtungsgummi der sämtlichen Witterungen ausgesetzt war.


    Daraufhin hab ich mich mal an die Arbeit gemacht:

    PXL_20250529_104950711.jpgPXL_20250529_105106598.jpg


    Vorderes Segment überlappend zum unteren platziert damit die Klebereste nicht in den Innenraum fallen. Und dann langsam die alte Dichtung abgezogen. Leider ging der alte Kleber nicht ganz so gut ab wie gedacht, hing noch sehr viel dran.


    Hier mal ein Vergleich zwischen der alten (rechts) und neuen Dichtung:

    PXL_20250529_105354098.jpg


    Hab dann versucht die alten Klebereste mit einer Mischung aus Heißluftföhn, Rasierklinge, Zierleistenkeil und Reinigungsbenzin zu entfernen. Das hat sicherlich 60-70Min. gedauert, ich wollte es aber auch vernünftig machen und die alten Klebereste komplett entfernen. Als dann fast alles runter war bin ich mehrmals mit einem Tuch und Reinigungsbenzin drüber.


    PXL_20250529_122248377.jpg


    Danach ging es ans Verkleben der neuen Dichtung. Die war minimal zu lang, hab dann einfach die alte Dichtung neben die neue gelegt und mit einer scharfen Schere auf Maß gekürzt. Den Klebestreifen Stück für Stück freilegen und dann die Dichtung bündig zum Glasdach an die Kante pressen.


    PXL_20250529_122743896.jpg


    Zum Schluss die ganzen Klebereste auf dem Glasdach entfernen und reinigen. Die neue Dichtung hab ich dann gleich mit dem Gummipflegestift behandelt damit alles geschmeidig ist. Eine neue Initialisierung war bei mir nicht nötig.


    PXL_20250529_125213724.jpg


    Ich bin erst morgen wieder unterwegs und kann dann was zur Lautstärke sagen. Werde definitiv mal drauf achten ob sich hier was gebessert hat.


    Wäre jetzt aber ohnehin keine Arbeit die ich regelmäßig machen möchte. Denke einmal nach der Zeit lohnt sich, aber ist auch nicht unbedingt notwendig. Die alte Dichtung war natürlich sichtlich platter als die neue.


    Die Arbeit sollte man aber definitiv nicht machen wenn man keine Zeit hat bzw. nicht wie ich gemütlich in der Garage arbeiten kann. Etwas Zeit und Geduld sollte man schon einplanen wenn man es sauber machen möchte.

    War heute am Panoramadach beschäftigt (Dichtungsgummi tauschen) und hab dann auch kurz am Netz geschnuppert = typischer modriger Geruch nach altem Schweiß in die Nase gestiegen. Werde aber nicht alle paar Wochen das Netz ausbauen und in der Badewanne reinigen, sondern habe mir jetzt von Koch Chemie den Fresh Up bestellt, werde hier mal testen wie lange die Frische hält.

    Laut **** muss nicht initialisiert werden. Wenn es danach allerdings nicht sauber schließt macht es natürlich Sinn. Heute kam bei mir auch die Dichtung an, sieht schön neu und vernünftig aus, nicht wie hier ein paar Seiten zuvor mal beschrieben schon plattgedrückt. Werde die Dichtung mal die Tage über tauschen und berichten, erwarte mir aber nicht all zu viel weil ich das Dach aktuell als nicht laut empfinde. Kann aber nicht schaden die mal auszutauschen, ist sicherlich noch die erste Dichtung ;)

    Heute Angebot geholt,kostet 3300 Euro,danke nein das ist mir nicht wert.

    Dann fahre Sophistograu weiter :)

    Das ist ein normaler Preis für eine Vollfolierung bei der Fahrzeuggröße, mit welchem Preis hast du denn gerechnet? Bei Schwabenfolia bist du zwischen 3.000 - 3.600€.

    Aus dem Grund fahre ich im Sommer und Winter 19" Gleichbereifung.


    Manchmal werden auch 2x die 8J der M845 auf Kleinanzeigen angeboten, da dann halt zuschlagen und den selben Reifen wie an der VA drauf machen lassen. Oder jemanden finden der dir den kompletten Radsatz so abnimmt, und den selben wieder organisieren, dann aber gleich als Gleichbereifung. Oder die Gelegenheit nutzen und auf einen ganz anderen Radsatz umsteigen.


    Schlussendlich musst du entscheiden, Arbeit hast du jetzt erstmal so oder so.