Beiträge von Perplex

    Schau doch einfach auf Kleinanzeigen wie ähnliche Felgen gelistet sind (und vor allem wie viele). Wenn du 400€ angeboten bekommst würde ich die sofort verkaufen, arg viel mehr holst du mit so einer Felge nicht raus. Hättest du 20" oder die begehrten Schmiedefelgen 669 oder 732 sähe die Sache anders aus.


    Ich hatte mal die M662 in 18" mit Sommerreifen (6mm Profil) und RDKS in gutem Zustand für 800€ vertickt, war froh als sie dann weg waren weil die bloß Platz gebraucht haben.

    Ja, beides gute Versiegelungsshampoos. Von ServFaces gibt es auch den entsprechenden Snow Foam dazu, der ist noch einfacher in der Anwendung wenn man eine Schaumlanze hat :)


    Aber macht auch nur Sinn wenn man nicht anderweitig mit Wachs, Polymer oder Keramik versiegelt. Auf bereits vorhandenen Versiegelungen hat es keinen Mehrwert (Schichten mit verschiedenen Produkten lohnt in dem Fall nicht).


    5erLiebhaber: Schon dazu gekommen mit Fusso Coat F7 zu versiegeln?

    Ich frag ihn ob er die Flaps vorne auch folieren kann, die werden mit der Zeit bläulich. Ist glaub ich ein bekanntes Problem, warum auch immer. Material anscheinend. Nervt. Konnte es erst nicht glauben aber kommt bereits auch bei mir sehr leicht bläulich durch. Folieren sollte aber kein Problem sein. Anbei Bsp Bild.

    Aus meiner Sicht total im steinschlaggefährdeten Bereich, würde ich lackieren lassen und nicht folieren. Bin am selben Punkt, werde die Teile mal demontieren und zum Lackierer bringen, kostet nicht die Welt und dann hat man Ruhe.

    Mein Folierer hier hat es glatt abgelehnt den 550er Diffusor zu folieren. Haelt wohl nicht sehr lange.

    Unlackierter, glatter Kunststoff kann foliert werden. Genarbter Kunststoff hingegen nicht. Ich kann berichten das der Diffusor bei mir vor 2,5 Jahren foliert wurde und hält wie am ersten Tag.

    Die Scheiben kann man mit einer Exzenter-Poliermaschine, einem Wollpad und einer Glaspolitur (z.B. Sonax) selber polieren. Aber ist eine üble Arbeit und sollte man nur machen wenn man Zeit und Geduld mitbringen kann.


    Das der Bereich außerhalb der Scheibenwischer anders abperlt ist normal, deshalb hatte ich ja von Soft99 Glaco Glass Compound empfohlen, damit bekommt den Traffic-Film und Co. mit recht wenig Aufwand ab.

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne prüfen, ob es für meinen G31 540i updates gibt, wie kann ich das prüfen?

    Dafür braucht das Auto auch internet richtig? Kann ich bei meinem Handy einfach Hotspot einschalten und das auto über WLAN verbinden? Danke euch!

    Ich bin mal so nett: BJ 12/2017 bedeutet preLCI. Du kannst hier die Navi-Karten aktualisieren, dass geht aber einmalig über den USB-Stick auf ConnectedDrive und dann OTA für die Deutschland-Karten. Dann konnte/kann man noch die Bluetooth-Kompatibilität aktualisieren: https://www.bmw.com/de/footer/software-updates.html


    Die I-Stufe kann dir nur der BMW-Händler oder ein Codierer auf den neuesten Stand bringen.

    Wenn original dann definitiv der PP-ESD. Ansonsten hatte ich an meinem E89 damals einen ESD von FF-Motorsport dran, war eine Einzelanfertigung mit Einzelabnahme. Klang sehr schön und wurde genau nach meinen Wünschen gebaut.


    Beim G3x würde ich aber einfach zur PP-Anlage greifen. Klar gibt es noch Remus und Co., aber dann doch lieber gleich das Original.

    War gestern mal ein wenig unterwegs mit dem Auto und hab versucht drauf zu achten. Subjektiv ist es vielleicht etwas leiser im Innenraum gewesen, auch im Tunnel. Bin aber nur Landstraße gefahren und somit keine höheren Geschwindigkeiten. Man sollte keine Wunder erwarten, evtl. macht es sich auch erst bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar.

    Kannst du ein paar schöne Fotos beim Wechsel machen?

    Also Foto, direkt bevor du die alte abziehst, wie dann mit dem Föhn behandelt die Klebereste weg sind und wie du die neue aufklebst.

    Habe mir heute ein wenig Zeit genommen und die entsprechende Dichtung ausgetauscht. Mit allem zusammen waren es knapp 60-90 Min., wenn manche das schneller schaffen, Respekt.


    Folgende Ausgangslage hat sich ergeben:

    PXL_20250529_104830659.jpgPXL_20250529_104846416.jpg


    Empfand das Panoramadach bisher nie als besonders laut, aber BJ 2018 bedeutet eben auch einen fast 7 Jahre alten Dichtungsgummi der sämtlichen Witterungen ausgesetzt war.


    Daraufhin hab ich mich mal an die Arbeit gemacht:

    PXL_20250529_104950711.jpgPXL_20250529_105106598.jpg


    Vorderes Segment überlappend zum unteren platziert damit die Klebereste nicht in den Innenraum fallen. Und dann langsam die alte Dichtung abgezogen. Leider ging der alte Kleber nicht ganz so gut ab wie gedacht, hing noch sehr viel dran.


    Hier mal ein Vergleich zwischen der alten (rechts) und neuen Dichtung:

    PXL_20250529_105354098.jpg


    Hab dann versucht die alten Klebereste mit einer Mischung aus Heißluftföhn, Rasierklinge, Zierleistenkeil und Reinigungsbenzin zu entfernen. Das hat sicherlich 60-70Min. gedauert, ich wollte es aber auch vernünftig machen und die alten Klebereste komplett entfernen. Als dann fast alles runter war bin ich mehrmals mit einem Tuch und Reinigungsbenzin drüber.


    PXL_20250529_122248377.jpg


    Danach ging es ans Verkleben der neuen Dichtung. Die war minimal zu lang, hab dann einfach die alte Dichtung neben die neue gelegt und mit einer scharfen Schere auf Maß gekürzt. Den Klebestreifen Stück für Stück freilegen und dann die Dichtung bündig zum Glasdach an die Kante pressen.


    PXL_20250529_122743896.jpg


    Zum Schluss die ganzen Klebereste auf dem Glasdach entfernen und reinigen. Die neue Dichtung hab ich dann gleich mit dem Gummipflegestift behandelt damit alles geschmeidig ist. Eine neue Initialisierung war bei mir nicht nötig.


    PXL_20250529_125213724.jpg


    Ich bin erst morgen wieder unterwegs und kann dann was zur Lautstärke sagen. Werde definitiv mal drauf achten ob sich hier was gebessert hat.


    Wäre jetzt aber ohnehin keine Arbeit die ich regelmäßig machen möchte. Denke einmal nach der Zeit lohnt sich, aber ist auch nicht unbedingt notwendig. Die alte Dichtung war natürlich sichtlich platter als die neue.


    Die Arbeit sollte man aber definitiv nicht machen wenn man keine Zeit hat bzw. nicht wie ich gemütlich in der Garage arbeiten kann. Etwas Zeit und Geduld sollte man schon einplanen wenn man es sauber machen möchte.

    War heute am Panoramadach beschäftigt (Dichtungsgummi tauschen) und hab dann auch kurz am Netz geschnuppert = typischer modriger Geruch nach altem Schweiß in die Nase gestiegen. Werde aber nicht alle paar Wochen das Netz ausbauen und in der Badewanne reinigen, sondern habe mir jetzt von Koch Chemie den Fresh Up bestellt, werde hier mal testen wie lange die Frische hält.