Beiträge von Xisler

    Gut, dass Du das Foto davon gemacht hast. Wärst nicht der erste, bei dem eine Prüforganisation in der Folgezeit ihr eigenes Schriftstück als Totalfälschung mit gesperrter Stempelnummer darzustellen versucht.

    Warum sollte der TüV Nord sowas machen? Das erscheint mir als höchst unwarscheinlich :/

    Für alle, die es vielleicht interessiert, habe nun geschafft meine Styling 648 vernüftig einzutragen. Es wurde per Einzelabnahme gemacht, Traglastgutachten war nicht nötig. Der Prüfer hat recherchiert und gesehen, dass die Felgen vom 7-er/6-er GT sind, die allesamt schwerer als ein 5-er sind. Das hat ihm ausgerecht, da er wusste, dass BMW keine Traglastgutachten mehr rausgibt. Die Reifengrößen müssen passen, wie beim original 5-er, dann ist es kein Problem. Tieferlegung und Distanzscheiben waren auch kein Problem (bis auf die fehlenden verstellbaren H&R Koppelstangen hinten, die musste ich nachrüsten), der Wagen wurde auf der Bühne verschränkt und gut war. Gekostet hat es etwas über 150€.


    Screenshot 2025-06-09 102224.jpg

    Problem ist das unter den Sitzen keine wirklichen Subwoofer verbaut sind. Das sind gute Tieftöner, mehr nicht. An diesem Einbauort kann man letztlich einbauen was man will oder mehr Leistung draufgeben, es wird nicht viel nützen. Die Membran ist in ihrem Weg an dieser Stelle sehr eingeschränkt.

    Für richtig Tiefgang mit ordentlich Druck braucht es Subwoofer im passenden Gehäuse, da bleibt nur der Gepäckraum übrig.

    Wobei man evtl. doch mal drüber nachdenken sollte was für ein Auto/Autoklasse man bewegt.

    Boom, Boom ist evtl. etwas unpassend.

    Bassboxen im Kofferraum wie in alten Zeiten fällt leider aus, dafür habe ich den Kombi nicht gekauft. Ich habe mir vorgestellt, dass ich per Plug and Play für kleines Geld etwas mehr Bass erzeugen kann, aber anscheinend ist der Kosten-Nutzen-Vergleich jenseits meiner Vorstellung. Damit hat sich die Sache dann erledigt für mich.

    Das sind 2 Ohm Lautsprecher. Die kann man nicht einfach bei jeder Audioausstattung verbauen. Bei H&K wie der Thread-Titel schreibt definitiv die falsche Wahl.

    Das ist doof, hab nämlich H&K Anlage. Gibt es bei H&K niemals Subwoofer mit 2 Ohm?

    Da du die Federn ja zu haben scheinst: Hast du dir das entsprechende Gutachten mal komplett durchgelesen?

    Gutachten-Deutsch ist nicht so meins, aber der Prüfer hat es auf jeden Fall durchstudiert und hat sogar mit Kollegen telefoniert. Nix zu machen, sagt er. Eigentlich war ich dort wegen Einzelabnahme der Felgen, das hat auch soweit geklappt, er kann die aber nur in Verbindung mit der Tieferlegung und Distanzscheiben eintragen, sagt er, und das geht halt nicht. Was mich ärgert, der Wagen war ein Monat vorher direkt bei BMW zum TÜV, und hat anstandlos alles bestanden bezüglich Tieferlegung. Man muss die Tieferlegung an sich nicht mal eintragen, es gibt neben dem Gutachten auch eine ABE.

    Wenn du die Möglichkeit hast die HA per Software etwas tiefer zu legen würde ich dir das empfehlen, mit den Koppelstangen brauchst du definitiv eine Hebebühne um das sauber einstellen zu können (ich hab es einmal ohne probiert, und es war ein Kampf).

    Ich habe hinten per Software tiefergelegt, (vorne H&R Federn), hab kein TÜV bekommen, der Prüfer meinte Tieferlegung per Software ist nicht zulässig und ich solle die verstellbaren Stangen montieren. Das Gutachten gibt es wohl nicht her. Ist hier jemand mit H&R Tieferlegung per Software und TÜV?