Alles anzeigenKurzes Zwischenfazit
Der Umbau hat sich gelohnt, weil die Lüfterdruckstellen jetzt weg sind.
Ich fühle mich also nicht mehr, als hätte ich etwas in der hinteren Hosentasch
Allerdings sind die Sitze trotzdem nicht super bequem weil die Sitzfläche einfach zu eng ist
Daher spüre ich in der Seite noch immer die Seitenwangen bzw. die dort verlaufenden Keder.
Wäre die Fläche 3-4cm breiter, wäre das sicher angenehmer.
Und nein, ich habe eigentlich kein super breitetes Hinterteil.
Vll. bin ich aber auch einfach die Prinzessin auf der Erbse
Mir geht es jetzt nach dem Umbau ähnlich. Es ist immer noch sehr fest, auf jeden Fall fester als im G32 mit den 100tkm. Aber man sitzt nicht mehr auf dem Brett wie vorher.
Ansonsten hab ich immer noch den Druck von der Seite. auf die Oberschenkel.
Es ist jetzt besser, aber ich würde von BMW keine Komfortsitze mehr nehmen. Ich kenn jetzt die Sportsitze nicht, aber ungesehen würde ich vermutlich denen den Vorzug geben. (beim 4er F waren die Sportsitze super, also die von der Sportline).
Bei meinem E53 waren die Komfortsitze auch besser.
Übrigens: Es ist ein 50er Torx für Gurt- und Sitzschrauben. Habe mir die für den Gurt mitbestellt über die o. g. Nummer, dann aber doch wieder die alte reingemacht. Die neue war nur halb so lang, da war ich mir nicht sicher, ob das wirklich paßt.
Es war ein Gefrickel, aber die 4 Stunden hab ich auf jeden Fall mindestens auch gebraucht.
Im Nachhinein hab ich gemerkt, daß ich glaube ich 2 Klammern vom Bezug vergessen habe wieder reinzumachen (die 2 hinteren), aber es geht auch so.
Die "Kniekehlen", also im Eck außen zwischen Lehne und Sitzpolster sehen nicht ganz so elegant aus wie Original, aber wenn ich mir den Beifahrersitz so anschaue ist das auch etwas wulstig und nicht super schön.
Noch ein Tipp: die Klammern mit dem großen Flachkopf, mit denen der Bezug hinten am Gestell festgemacht wird, sollte man auch neu holen, und dann gleich mal 1 oder 2 mehr. Die knicken sehr schnell um und sind dann nicht mehr zu gebrauchen.
Für die Poppnieten hab ich welche mit 3,9 mm genommen. Das ging recht gut. Die mittlere von den 3 Nieten sitzt recht tief in diesem Rahmen drin, die Nietzange sollte also nicht so klobig sein.
Andere Idee, wer es hat: Man könnte in die Löcher vom Gestell auch Nieten mit Gewinde reinmachen, dann kannst es von außen einschrauben ohne eine Mutter aufzusetzen.
Um den Sitz rauszuheben haben wir ihn im Auto auf die Seite gelegt und dann in einer Kreisbewegung rausgehoben.