Daher finde ich die Frage des TE schon legitim, ob eine TK im Fall des Glasbruchs am Scheinwerfer regresspflichtig ist, um nicht wie bei der VK hochgestuft zu werden.
TK wird nicht hochgestuft. Da gibt es keinen SF-Rabatt.
Daher finde ich die Frage des TE schon legitim, ob eine TK im Fall des Glasbruchs am Scheinwerfer regresspflichtig ist, um nicht wie bei der VK hochgestuft zu werden.
TK wird nicht hochgestuft. Da gibt es keinen SF-Rabatt.
Bei den Bremsbelägen inzwischen auch geneigt, das nächste Mal die Originalen zu nehmen, bzw. ist nicht jedes Modell eines OEM-Herstellers auch wirklich gut.
Ich hatte für den 6er vorn welche von Brembo gekauft und montieren lassen. irgendwann hatten wir dann beim langsam fahren und Bremsen in der Einfahrt immer so ein Klacken/Klappern.
Freie Werkstatt hat lang suchen müssen und hat dann beide unteren Querlenker und die Hardyscheibe getauscht. Das Klackern war dann erst mal weg für kurze Zeit. (Lenkung war auch besser, also die QL hatten auch schon was).
Kam aber sehr schnell wieder. Wir sind jetzt dann in unsere neue freie Werkstatt in Ortenburg gefahren deswegen.
Im Endeffekt mußte er "nur" die Bleche vom Montagesatz etwas nachbiegen, weil der Belag zuviel Spiel im Sattel hatte. Wir hatten Glück, daß der Viktor so ein Käpsele ist, (wie die Schwaben sagen auch wenn wir dort nicht mehr sind) und das rausgefunden hat, ohne erst mal noch weitere Teile auszutauschen.
Die Toleranzen bei den Originalteilen sollen halt viel geringer sein als Aftermarket. Bei Brembo gibt es eh Unterschiede in den Linien hab ich mir erklären lassen.
Ich habe keinen exakt ausgewiesenen Betrag auf meiner Rechnung für die Klötze hinten (hatte nur einen Gesamtbetrag mit Getriebeölen und -spülung), es dürften so 300 Euro ausgemacht haben. Ich glaub mit ATE Klötzen.
Ist das nicht a bisserl weit weg von Dir?
Viele Grüße
Gerhard
Durch Umzug jetzt fußläufig erreichbar ![]()
Ich war übrigens dort und habe auch gleich die hinteren Bremsklötze machen lassen. Fühlte mich dort sehr gut aufgehoben.
Hab für alle Getriebeöle, Automatikspülung und die BK knapp 1700 bezahlt.
Dafür lag noch eine kleine Flasche Displayreiniger im Fahrzeug und ich hätte für die 2 Tage kostenlos einen Ersatzwagen bekommen.
Die müssen immer bis zur nächsten HU noch gültig sein. Falls deine also in 2027 anstehen sollte musst du dann wechseln. Ob das auch jeder freie Prüfer kontrolliert ist eine andere Frage, aber bei BMW steht auf dem Serviceblatt für die Bremsflüssigkeit mit drauf, dass die Dämpfer geprüft werden müssen.
Kann ich mir nicht vorstellen. Die HU ist immer eine Prüfung des Ist-Zustandes. Dann müßten ja alle anderen geprüften Teile auch bis zur nächster HU reichen. Wenn ich mit 1,7mm Reifenprofil komme oder der Verbandkasten bald abläuft dürfte ich ja gar keine Plakette bekommen...
Danke, dann werd ich das mal probieren.
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dieser Werstatt hier https://mei-werkstott.de/ ?
Sie liegt demnächst ganz in meiner Nähe und bietet auch Getriebespülungen an, was ich eh machen lassen wollte.
Ist in Ortenburg bei Passau.
bin jetzt bei 130 tkm, tanke normalen Diesel, fahre zwischen den längeren Strecken die letzte Zeit aber sehr viele Kurzstrecken und bin eher ein Eco-Pro-Fan.
Noch gar nix gemacht am Motor oder sonstigem. Hatte jetzt eine Partikelzahl von 1000. (bei der letzten Messung vor 30tkm waren es noch 400.)
Wenn es so weitergeht hab ich noch ein bißchen hin zu den 250.000 erlaubten....
Hat leider etwas länger gedauert. Aber die Reling wurde gestern erfolgreich montiert. Einzig was noch fehlt sind die Leisten an der Frontscheibe. Die werden gerade noch in Matt-Schwarz lackiert.
Früher hat man viel Geld bezahlt, um die billigen mattschwarzen Leisten loszuwerden. Wie sich die Zeiten ändern ![]()
kann ich verstehen. Die Frage ist, ob du den richtigen Absprung schon verpaßt hast., das wär evtl. schon mit dem anderen Schaden der richtige Zeitpunkt gewesen.
Bei meinem gibt es momentan noch keine Probleme, aber beim 6er mit weniger km klappert schon wieder was, obwohl erst die QL getauscht wurden.
Ich werd meinen jetzt fahren, solang es geht, aber wenn was endgültiges dran kommen sollte wird es sehr wahrscheinlich kein BMW mehr. (was neueres als den G31 möchte ich gar nicht mehr haben).