Beiträge von Vertreterhobel

    Mir geht es jetzt nach dem Umbau ähnlich. Es ist immer noch sehr fest, auf jeden Fall fester als im G32 mit den 100tkm. Aber man sitzt nicht mehr auf dem Brett wie vorher.

    Ansonsten hab ich immer noch den Druck von der Seite. auf die Oberschenkel.

    Es ist jetzt besser, aber ich würde von BMW keine Komfortsitze mehr nehmen. Ich kenn jetzt die Sportsitze nicht, aber ungesehen würde ich vermutlich denen den Vorzug geben. (beim 4er F waren die Sportsitze super, also die von der Sportline).

    Bei meinem E53 waren die Komfortsitze auch besser.

    Übrigens: Es ist ein 50er Torx für Gurt- und Sitzschrauben. Habe mir die für den Gurt mitbestellt über die o. g. Nummer, dann aber doch wieder die alte reingemacht. Die neue war nur halb so lang, da war ich mir nicht sicher, ob das wirklich paßt.

    Es war ein Gefrickel, aber die 4 Stunden hab ich auf jeden Fall mindestens auch gebraucht.

    Im Nachhinein hab ich gemerkt, daß ich glaube ich 2 Klammern vom Bezug vergessen habe wieder reinzumachen (die 2 hinteren), aber es geht auch so.

    Die "Kniekehlen", also im Eck außen zwischen Lehne und Sitzpolster sehen nicht ganz so elegant aus wie Original, aber wenn ich mir den Beifahrersitz so anschaue ist das auch etwas wulstig und nicht super schön.

    Noch ein Tipp: die Klammern mit dem großen Flachkopf, mit denen der Bezug hinten am Gestell festgemacht wird, sollte man auch neu holen, und dann gleich mal 1 oder 2 mehr. Die knicken sehr schnell um und sind dann nicht mehr zu gebrauchen.

    Für die Poppnieten hab ich welche mit 3,9 mm genommen. Das ging recht gut. Die mittlere von den 3 Nieten sitzt recht tief in diesem Rahmen drin, die Nietzange sollte also nicht so klobig sein.

    Andere Idee, wer es hat: Man könnte in die Löcher vom Gestell auch Nieten mit Gewinde reinmachen, dann kannst es von außen einschrauben ohne eine Mutter aufzusetzen.

    Um den Sitz rauszuheben haben wir ihn im Auto auf die Seite gelegt und dann in einer Kreisbewegung rausgehoben.

    Habe es bei MacOil beim Ölwechsel angeboten bekommen, aber die wollten doch tatsächlich 179 Euro dafür ("Aber dafür zaheln Sie keinen Einbau").

    Nee, die kosten draußen 50 Euro, das krieg ich noch hin.

    Aber ich hab trotzdem einen ganz normalen Serviceeintrag für den Ölwechsel bekommen. Hab jetzt erst im 6er gesehen, daß in der Servicehistorie das einzeln aufgeführt ist.

    Muß mal schauen wie da aussieht, dann ist der halt nicht ok, aber er wird auch nicht angezeigt.

    In den Bedingungen der PS steht aber auch drin, daß sie Schäden bei nicht vorschriftgemäßer Wartung nur dann nicht zahlen, wenn das ursächlich war für das Problem.

    Wenn mir also das Hinterachsgetriebe platzt ist es egal, wo ich meinen Ölwechsel habe machen lassen oder ob der MF gemacht wurde.

    In meinem Octavia hatte ich so einen Abfallbehälter für das Ablagefach in den Türen. War praktisch, da der Müll nicht durchs Auto flog. Hatte bei der Übergabe leider vergessen den raus zunehmen.


    Weiß jemand, ob es so etwas auch für der 5er gibt, oder ob der von Skoda wohl möglich passen könnte? Alternative wäre noch etwas für die Becherhalter, wobei mich das da aber auch eher stört, da das iPhone ja nicht in die Ablageschale passt.


    Vielen Dank schon mal.

    ich werf das immer in den Flaschenhalter der rechten Tür und leer das dann irgendwann aus. Wobei das natürlich keine schmierigen Abfälle sind. Als Kinderfreiem gehören solche Behälter für mich in die gleiche Riege wie Bärchen-Sonnenschutz mit Saugnapf, Taschentuchboxen auf dem Armaturenbrett und die Sitzrückenschoner aus dem Baumarkt....

    Möglicherweise hat VW das Patent auf diese Scheiben.

    Ford hat oder hatte das Patent ja auch auf die mit Draht, nur deshalb hat VW den anderen Weg eingeschlagen.


    Eine gerissene Scheibe übernimmt die Kasko, das kann aber auch sein, daß die bei der 3. in einem Jahr dir die Freundschaft kündigt..... und die Kasko gleich mit.

    ja, heutzutage lassen sich die nicht mehr vom Innenraum aus öffnen. Ich war nur entsetzt, daß BMW für etwas ganz Normales wieder mal extra Geld verlangt.

    Aber selbst wenn man an die Riegel von hinten nicht rankäme, könnte man versuchen, im Innenraum evtl. die Lehnen auszubauen für den Notfall. Bringt dir jetzt aber auch nichts, ist vermutlich ein Blech dahinter.