Bei den Bremsbelägen inzwischen auch geneigt, das nächste Mal die Originalen zu nehmen, bzw. ist nicht jedes Modell eines OEM-Herstellers auch wirklich gut.
Ich hatte für den 6er vorn welche von Brembo gekauft und montieren lassen. irgendwann hatten wir dann beim langsam fahren und Bremsen in der Einfahrt immer so ein Klacken/Klappern.
Freie Werkstatt hat lang suchen müssen und hat dann beide unteren Querlenker und die Hardyscheibe getauscht. Das Klackern war dann erst mal weg für kurze Zeit. (Lenkung war auch besser, also die QL hatten auch schon was).
Kam aber sehr schnell wieder. Wir sind jetzt dann in unsere neue freie Werkstatt in Ortenburg gefahren deswegen.
Im Endeffekt mußte er "nur" die Bleche vom Montagesatz etwas nachbiegen, weil der Belag zuviel Spiel im Sattel hatte. Wir hatten Glück, daß der Viktor so ein Käpsele ist, (wie die Schwaben sagen auch wenn wir dort nicht mehr sind) und das rausgefunden hat, ohne erst mal noch weitere Teile auszutauschen.
Die Toleranzen bei den Originalteilen sollen halt viel geringer sein als Aftermarket. Bei Brembo gibt es eh Unterschiede in den Linien hab ich mir erklären lassen.
Ich habe keinen exakt ausgewiesenen Betrag auf meiner Rechnung für die Klötze hinten (hatte nur einen Gesamtbetrag mit Getriebeölen und -spülung), es dürften so 300 Euro ausgemacht haben. Ich glaub mit ATE Klötzen.