Was könnte (aus der Ferne beurteilt) schuld sein bzw. weiterhelfen?
ISTA bietet zur Verbindung ENET oder ICOM an und ich wähle ENET. Das gelbe ENET-Kabel und der OBD-Port sind wohl in Ordnung: Über beide laufen Bimmerlink und Bimmercode sofort. Der Windows11-PC zeigt unter Netzwerk eine (einzige) Ethernet-Verbindung mit IPv4-Adresse: 169.254.789.45, Subnetzmaske: 255.255.0.0. (Firewall bzw, Defender sind am PC allerdings aktiv). Auto ist durch zweimaliges Drücken des Startknopfs im Diagnosemodus.
ISTA antwortet: The vehicle could not be identified successfully. Check vehicle interface and 'PAD active'.
Zweimaliges druecken bewirkt garnix. Wenn dann dreimal druecken fuer den Diagnosemodus. Den brauchst du aber nicht, weil ISTA+ den selber aktiviert wenn es dein Fahrzeug gefunden hat und du anfaengst, die Fahrzeugdaten auszulesen. Die APIPA Adresse ist auch ok, da sich ja in der Ethernet-Direktverbindung kein DHCP-Server fuer eine andere Adressvergabe befindet. Verbindungsprobleme mit ISTA koennen droelfzigmillionen Gruende haben. Faengt mit einem verhunztem Laptop an, geht ueber eventuell kaputte Hardware bis zum oftmals naheliegensten ... ein Konfigproblem. So wie es sich bei dir darstellt, fehlt auch noch die Deutsche SQLiteDB oder du hast vergessen die Sprache umzuschalten-