Nachher mal laden.
Beiträge von noobontour
-
-
Und wo ist das Problem die jeweilige Codierung rückgängig zu machen bevor man für Beanstandungen in die Werkstatt geht?
Naja, du spielst ein Backup aus einer klapprigen App ein und mit etwas Glueck zerhaut es dir die jeweilige ECU. Dann stehtste da und brauchst wieder jemanden wie dich
Und nur mal so … die Registry von Windows ist das eigentliche „Herz“ des Systemes und dort arbeitet man ohne Netz und doppelten Boden. Wuerde ich persoenlich jetzt nicht mit FDL-Codierungen vergleichen. Die kann man gerade ziehen … eine kaputte Registry eher weniger.
-
BMW und HUD waere bei mir persoenlich ein NoGo fuer jede Nicht BMW Werkstatt.
-
Ich glaub Teeren und Federn geht gerade aus Umweltpolitischen Gruenden nicht. Der Teer muesste biologisch abbaubar sein und die Federn duerften nur aus nachhaltiger Zucht kommen.
-
Ich bin jetzt auf der Suche nach folgenden ISTA-Dateien für "BMW Motorrad" für ISTA-Version 4.52.40 (evtl. für Vorgänger-Version 4.49.23)
Das Schlüsselwort ist "MCU"
streamdataprimitive_MCU.sqlite
xmlvalueprimitive_MCU.sqlite
Diagrams_MCU.sqliteDefinitiv falsches Forum dafuer hier.
-
Was viele nur zu vergessen scheinen ist die Tasache, dass nicht alle "Selberschrauber" auch ueber die betreffende Sachkenntnis, das Handwerkliche Geschick und passende Software verfuegen. Nur weil man etwas macht kann man es deswegen noch lange nicht. Ich persoenlich bin so einer, der NIE privat von jemanden ein so teures Auto kaufen wuerde, wo mir derjenige dann auch noch mit einer handvoll Zettel in der Hand unter der Nase rumwedelt. Muss natuerlich jeder selber wissen aber ich mag einfach ein Scheckheft welches durchweg von BMW gepflegt wurde und nicht irgendwelche Nasen von freien Werkstaetten oder Ketten mit fraglichem Ruf drin rumgeschrieben haben.
-
Naja, die „global“ und die „en“ sind Pflicht. Ohne die laeuft ISTA nicht.
„De“ zu haben ist natuerlich schoener, weil einiges technisches doch so mehr verstaendlich ist.
So wie im Screenshot sollte es in deinem Ordner mit den Datenbanken inhaltlich aussehen. Dann kann man auch in ISTA die Sprache umstellen.
Also sollte es bei dir moeglich sein, die Sprache zu aendern, da du ja die beiden Datenbanken bekommen hast.
-
Das Teil hat doch bestimmt eine ABE oder sowas in der Art. Das was da drin steht ist rechtlich bindend. Sollte das Teil also nicht "kompatibel" sein wird es eh nicht legal.
-
-
Ich konnte die Verbindung herstellen
Key war, dass ich zuerst die ENET-Kabel-Verbindung herstellte - und dann ISTA startete (logisch eigentlich).
Den fraglichen Mikrofon-Kalibrierungsfehler hatte ich vorher mit Bimmerlink (zum zig-sten Mal) gelöscht, so dass er in ISTA nicht zur weiteren Behandlung (Kalibrierung) zur Verfügung stand. Ich muß ihn erst wieder "erzeugen". Ein anderer Fehler wird in ISTA korrekt angezeigt, dass ich nämlich mit Bimmercode die START-/STOP-Automatik generell deaktiviert habe (das ist im EcoPro-Modus beim "Segeln" ja völliger Schwachsinn, dass nach Kraftschlusstrennung der Motor ABGESTELLT wird. So "schafft" man Steuerketten und sämtliche Gleitlager im Motor auch........).Ne, eigentlich nicht logisch. ISTA ist es voellig wumpe was zuerst gestartet oder gestoepselt wird. Ist aber egal .. hauptsache du hast jetzt eine Verbindung. Wegen deiner Start/Stop Geschichte .. sicher, dass es ein Fehler ist oder eher eine "Information"?