"*" Reifen sind keine Pflicht und alles was im COC an Groessen drinsteht, darfst du ohne Probleme fahren. Einzigst bei Garantieanspruechen koennte es zu Problemen kommen. Da aber nur, wenn es um das VerTeilerGetriebe geht. Dein AuTomatikGetriebe wird da nicht in Mitleidenschaft gezogen.
Beiträge von noobontour
-
-
Ok, danke Leute. Ist schonmal beruhigend, dass es nichts schwerwiegendes ist. Das Auto geht in 3 Wochen zum Autohaus zur Reparatur. Kann ich bis dahin trotzdem fahren, auch wenn die Klappen dauerhaft zu sind? Hab in letzter Zeit auch immer die Kühlmitteltemparatur im Auge behalten, welche aber immer Unverändert blieben?
Klar kannste damit fahren. Warum auch nicht?
Dauert halt nur einen Moment laenger bis der Motor warm wird. Das ist aber schon alles.
-
Gut zu wissen, ich wusste nichtmal, dass der unten auch eine Jalousie hat

Ich hab das Auto von einem Autohaus gekauft. Würde das unter die Garantie vom Autohaus fallen? Oder ist es einfach selber zu wechseln? Hab schon bei meinem vorherigen Auto gute Schrauber Erfahrungen gesammelt

Wenn du es erst vor zwei Wochen gekauft hast, ist natuerlich noch Gewaehrleistung drauf und der Haendler muss es auf seine Kosten reparieren lassen (so es denn tatsaechlich defekt ist).
-
Nur die Mild Hybrids, oder auch bei den alten Motoren?
Alle, die ich so kenne. Bei den alten auf jeden Fall (war auch schon beim F1x so).
€ Was ich eben so im T.I.S. gefunden habe, macht keinen Unterschied zwischen den Konzepten.
-
Wenn du dich ein wenig mit der Ladeelektronik deines Wagens beschaeftigst, wirst du rausfinden, dass deine Ladeelektronik die Batterie nur bis ca.80% laedt, um fuer die Rekuperation waehrend der Fahrt noch Reserven zu haben. Wenn du deine Kiste zwei Wochen stehen laesst, sinkt die Leistung sicherlich auf die von dir beobachteten Werte. Das ist voellig normal, da dein Auto immer in Standby ist und somit Strom verbraucht. Deshalb sollte man ja auch in regelmaessigen Abstaenden, so man nicht eine entsprechendes Fahrprofil hat, manuell nachladen. In Autohaeusern werden die Autos eher wenig bewegt und dauernd von irgendwelchen Kunden „misshandelt“. Somit ist es nur logisch, dass diese Fahrzeuge dauerhaft an intelligente Ladegeraete, wie z.B. von Deutronic, gehangen werden, damit u.a. auch nicht die Batterie tiefentladen und somit beschaedigt wird bzw. werden kann.
-
Ich bin grade von der Huk Coburg zur Huk24 gewechselt und zahle jetzt knapp 40% weniger.
Sf6 SB: 150€ Teilkasko 1000€ Vollkasko 20tkm
Von ca 1300 auf 850
... und somit hast du jetzt eine Werkstattbindung, oder?
-
ich war bei beide mit BMW ... einer sagt braucht man und andere sagt braucht man nicht ...

Da gibts kein so oder so. Der Plan ist vorgegeben. Allerdings kann deine Werkstatt natuerlich etwas ueber den "Tellerrand" schauen und sagen "... wir gucken erst und wechseln dann bei Bedarf".
-
gibt's eigentlich irgendjemand hier bei dem die Beiträge der HUK ohne Tarifwechsel (und ohne "Androhung" von Kündigung) gesunken sind?
DAS habe ich noch nie erlebt, dass Beitraege mal gesunken waeren
. -
Gewaehrleistung entscheidet niemand. Das ist was, was vom Gesetzgeber geregelt ist. Im www findest du gaaaaaaanz viel Info zu. Bei mir war sechs Monate nach Kauf diese Meldung im Fehlerspeicher und da geht man von aus, dass das eben beim Verkauf schon da war und von daher MUSS der Verkaeufer das auf seine Kosten fixen. Auch ein Grund warum ich nie bei einem Faehnchenhaendler oder von privat so ein Fahrzeug kaufen wuerde. Ging alles ohne Gemurre und Geknurre obwohl der Verkaeufer 250KM weit weg war. Bin hier vor Ort in die NL gefahren und die haben mit dem Verkaeufer abgerechnet.
-
.... und schon kann sich ein Service inklusive Paket anfangen zu rechnen
.