Beiträge von Bartale

    Wie erwartet fix eine Antwort von ATF bekommen nach dem Prinzip „Heute bestellt, gestern geliefert“. Der Support dort ist halt einfach klasse muss man sagen. Meine Probleme bisher immer schnell angegangen.


    Meine Frage zu den Antworten:


    Problem 1: Bass sehr schwach im Verhältnis zur Lautstärke. Conductor notwendig um Lautstärke anzugleichen?


    Problem 2: ASD Modul unterbricht BT Verbindung ab 1500 U/min. Wie kann man man das umgehen?


    Hier die Antwort von ATF:


    Hallo (Hier stand mein Name 😁) und vielen Dank für Deine Nachricht sowie den Kauf unseres Sound Upgrades!



    Zu Deinen beiden Fragen möchten wir Dir gerne wie folgt weiterhelfen:



    Problem 1 – Bass bei Bluetooth-Wiedergabe zu schwach:

    Anpassung per Loudness-EQ-Kurve:

    Im DLC-Menü unter I/O → Signal Management → (ISA) kannst Du dem Bluetooth-Eingang eine passende Loudness-Kurve zuweisen, um das Bassfundament zu verstärken.


    Alternativ: Individuelles DSP-Setup für Bluetooth-Streaming:

    Eine weitere Option ist das Anlegen eines separaten DSP-Setups speziell für Bluetooth, das gezielt auf Deinen Hörgeschmack abgestimmt ist. Über einen externen Controller (z.B. CONDUCTOR, URC.3, Director) kannst Du dann bequem zwischen dem normalen Fahrzeugsetup und dem BT-Setup umschalten.



    Problem 2 – Unterbrechung der Bluetooth-Wiedergabe durch ASD-Signale:

    Leider lässt sich dieses Verhalten technisch nicht vollständig umgehen. Der Grund: Das werkseitige ASD (Active Sound Design) erzeugt Tonsignale über das RAM-Modul, die vom Verstärker als Signal erkannt werden, sobald der Main-Eingang als Priorität gesetzt ist. Dadurch wird das Bluetooth-Signal bei jeder Motoraktivität überlagert oder unterbrochen.


    Da das ASD-Signal aus demselben Datenstrom wie Parksensoren und Navigation stammt, lässt sich dies nur durch Codierung oder Deaktivierung des ASD lösen – eine andere technische Möglichkeit zur selektiven Trennung existiert leider nicht.


    ————————————————


    Vielleicht lässt sich das ASD im Comfort Modus wenigstens nur ausschalten so das es im Sport Modus aktiv bleibt. Muss mal nach antworten suchen.

    Glück im Unglück 😂


    Wenn du direkt über das Bluetooth Modul hörst, wie verhält sich dein Bass ohne Conductor? Bei mir ist es aktuell so, dass der Bass verhältnismäßig zur Lautstärke ziemlich leise spielt. Vermutlich brauche ich so einen Conductor um den Basspegel anzupassen zur Lautstärke. Habe jetzt mal ATF ne Mail geschickt. Mal schauen was die sagen. Habe auch gleich Bilder gemacht wie die Woofer eigentlich spielen können ohne Filter mit reinem Signal. Ist einfach richtig krank… Bis 800 Herz. Den kannst du richtig schön bis 200 Herz spielen lassen mit einem weichen slope auslaufen lassen


    IMG_2020.jpg


    Und auch die kleinen Mitteltöner spielen extrem weit runter (nur die linke Seite geprüft). Vor allem kräftig. Die i7 von Helix sind halt einfach einfach richtig geil! Die ebenfalls bis 200 Herz. Und den HP Filter mit einer minimalen slope. Da denkst du den Frequenzbereich perfekt ab und müsste auch ordentlich klingen. Dann dürften auch nicht so viele Dellen im EQ Band sein. Aber eingemessen wird erst sobald alles passt.


    IMG_2018.jpg

    Muss nur schauen wie ich das noch mit dem Routing mache. Kann nicht Musik hören während der Fahrt und die BMW Sound Geräusche parallel am laufen halten wie Navi etc. weil wegen meinem ASD Modul unterbricht er ständig die Musik.

    Auch das RAM liefert wirklich blöde EQs. Sprich, egal wie gut deine Lautsprecher sind, du holst nicht das raus was sie können.


    Die Titel siehst du trotzdem im Display. Zumindest bei Apple CarPlay. Auf den HUD auch glaub. Müsste ich schauen. Einen großen Unterschied merkt man wenn man zwischen dem HD Modul wechselt und der HeadUnit im Auto. Da merkt man wirklich wie schlecht das Auto eigentlich liefert.


    Juerda Und es ist egal aus welcher Quelle du es übers Auto direkt streams. Das RAM verarbeitet es wirklich sehr schlecht.

    So… bei mir geht es in die nächste Runde. Habe mir jetzt das BT HD Modul geholt. Das wird direkt in den Verstärker rein gesteckt. Dadurch erhalte ich 100% unverfälschtes Signal. Den das RAM Modul liefert Filter Filter und EQs gegen das man ständig kämpfen muss beim Einmessen und die eigentliche Anlage kann nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen. Und ausbügeln kannst es leider auf normalem Wege leider nicht ohne ein sehr teures Toslink Ethernet Adapter. Z.b den Bass kannst auch nicht so schön anpassen weil dir das RAM Modul immer sagt bis so viel Herz spielen und dann der Slope von x dB. Das selbe gilt an den Lautsprechern. Das gehört dann der Vergangenheit an. Was noch ein Pluspunkt ist, ich brauche kein USB Kabel mehr mit dem ich mich verbinden muss um etwas am DSP zu ändern.


    IMG_1994.jpg


    Ich werde berichten sobald es eingebaut und eingemessen ist und ob es sich gelohnt hat oder nicht. Hinzu kommt später noch der Conductor damit ich die Lautstärke regeln kann + meine File zusätzlich switchen kann falls mehrere Leute im Auto sitzen. Und einen zusätzlichen Subwoofer regeln kann (in Planung). Den ich muss ehrlicherweise sagen, so schön es auf den Fahrer angepasst ist, so schlecht klingt es dann für die Passagiere 😅

    Ist normal leider. Vermutlich einer unter sehr vielen Bugs bei der Software. Da wird sich auch auch nie wieder jemand bemühen das zu fixen. Habe ich auch hin und wieder. Nur ich habe zwei Profile drin. Ab und zu wählt er das Profil meiner Freundin an

    Katzastrophe540i Ich bin noch 34. Ich wäre dann der jüngste 😂 Meinen Beifahrer zähle ich mal jetzt nicht dazu.


    Heidanaj… dipa vor lauter Gesprächen hab ich deine inneren total aus den Augen verloren. Das gefällt mir auch sehr gut mit deinem Alcantara. Beim nächsten mal muss ich mich bei dir endlich mal rein sitzen 😂