Wie war denn die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit?
Tendenziell kann man sagen, das die Tachos doch sehr genau gehen.
Wie war denn die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit?
Tendenziell kann man sagen, das die Tachos doch sehr genau gehen.
Ich hatte so eine Kombo mal, und die war unfahrbar. Das merkst du sofort. Der Runflat ist deutlich härter als der "normale" Reifen.
Von BMW aufgrund der Abrollumfänge sollte das trotzdem gehen. Ich rate dir nur dringend davon ab.
BMW ist bei Vorserienfahrzeugen schon überfordert, obwohl sie die selbst zusammengeschustert haben. Das man dann vom Hof gejagt wird, ist nur zu Recht.
Ich habe auch schon einige Länder bereist, und da juckt das keinen. Da könnte man wirklich froh sein, wenn jemand mal auf die Idee kommen würde HVO zu tanken. Da fahren so viele Diesel auch ohne KAT rumm, das ist denen da gerade mal egal. Wir sollen halt (mal wieder) alleine die Welt retten.
Solche Aussagen wie: "HVO ist Umweltschädlich" mögen stimmen, aber meiner Meinung ist die Verbrennung immernoch sauberer als mit herkömmlichem Diesel. Und jeder weiß aus den Laboren, das gerade die Euro 6 Diesel (sofern DPF richtig funktioniert) eher Luftreiniger als Luftverschmutzer sind.
Ich kann mich grob erinnern das es bei Eis/Schnee mit dem Allwetter ungefähr so war:
Fahr einen Heckantrieb mit Winterreifen
oder
Fahre einen Allrad mit Allwetter
War von den Tests wohl in etwas gleich. Warum, wieso, weshalb, keine Ahnung. Klar, da kommt mehr von der Hinterachse, das Auto ist mit dem Allrad insgesamt leichter zu beherrschen. Habe ich mir damals auch angeguckt, als ich mich für den Allwetter für den Winter entschieden habe.
Ganzjährig würde ich den Allwetter auch nicht fahren wollen, bin ich ehrlich.
Der Crossclimate ist halt eher ein Winterreifen, andere Reifen sind gefühlt eher Sommerreifen. Je nach Hersteller, haben aber trotzdem bspw. das Schneeflockensymbol. Da muss man schon aufpassen.
Für mich steht Sicherheit an erster Stelle, und wenn der Wagen schon locker bei 250 km/h in den Begrenzer läuft, kann ich nicht einfach einen 240 km/h Reifen aufziehen. Also können schon, aber dann kann ich mein Auto halt nicht komplett nutzen. Dafür fahr ich viel mehr Stunden "schnell" als ich wirklich im Schnee fahre.
Ist also alles Abwägungssache. Wenn man nur mit 120 - 130 km/h auf der Autobahn dümpelt, und Schnee einem nur von Videos oder Büchern was sagt, der kann locker auch den Allwetter im Sommer und im Winter fahren.
Nunja, also ich bin mit dem Reifen schon Tacho 280 km/h und mehr gefahren, das war unproblematisch, sogar mit Seitenwind und schnelleren Geschwindigkeiten.
Ist deine Spur evtl. nicht richtig eingestellt?
Hast du ihn auch mal auf dem Schnee getestet?
Die Tests zeigen, das er gar nicht soooo weit von Winterreifen der "Oberklasse" entfernt ist. Man würde im "Schnitt" sagen, das es eher ein Mittelklasse (am oberen Sektor der Mittelklasse) ist. Dafür reichts mir. Wer natürlich ständig irgendwie wie der Oberförster durch Matsch, Schneematsch, Eis, etc. fährt, der sollte sich den Reifen nicht kaufen.
Ich fahr auch einen Satz im Sommer, und im Winter Allweterreifen.
Meine Erfahrung: Ich habe den Crossclimate auf 18 Zoll. Meiner Wagen hat x-drive, was abgeschaltet ist. Ich habe somit also vergleichsweise sogar eine recht schlechte Kombo, da ich ja auch den Allrad nutzen könnte.
Ich war damit 2 mal in Österreich, und bei normalem Schneegelände musste man schon deutlich provozieren, das der Wagen irgendwie ausgebrochen ist, oder sonst was.
Wer jetzt fragt, warum ich den Allwetter im Winter fahre: Es gibt schlicht und einfach keinen Reifen, zumindest habe ich keinen gefunden, in der Kombo: 18 Zoll, kein Runflat, und Freigabe bis 300, und dann Winterreifen.
Also Allwetter drauf, weil für die 5 Tage Österreich, und den Rest nur in Deutschland, wo fahrten planbar sind, und im Zweifel auch abgesagt werden können, kein großes Problem.
Ich würde mir ohne groß nachzudenken auch wieder den Crossclimate kaufen. Ist aber Ansichtssache.
Mal im E61 525d, Berg ab gefahren. Das war ein LCI. Der hatte damals ungefähr 230 km/h angegben als vmax.
Tja, nachm Berg ab, war die Tachonadel aufeinmal 260 km/h Anschlag. Das war mal fürn paar Sekunden echt spektakulär. Das geht heute alles nicht mehr.
Der Glaube stirbt zuletzt. Belassen wir es mal dabei. Ein X7 im Wert von 150K oder mehr mit 1km wird nicht in Teilen verkauft. Das ist zumindest mein Gedanke. Ist aber auch Wurscht. Haubtsache, Du hast eine neue Lenksäule und - vor allem - sie war die Ursache des Knackens.
Das mit Motoren Zimmer wurde hier schon mal erwähnt.
Doch, das kann sein. Bspw. Vorserienfahrzeuge werden oftmals auch geschlachtet, die sind sehr sehr nah an der Serie dran. Manche von den Vorserienfahrzeugen werden aber tatsächlich auch verkauft.
Meistens haben die aber auch mehr als einen Kilometer runter, könnten dann irgendwas zwischen 20 und 100 km sein.