Dann war es vielleicht etwas von der Werkstatt überspitzt oder übertrieben. Also wie gesagt, man merkt das deutlich bei "Eisen auf Eisen".
Beiträge von bmw540d
- 
					
- 
					Alles anzeigenWie eng sind eigentlich die 1500km nachdem der Verschleißanzeiger der Bremsen anschlägt bemessen? Musste aufgrund von Verständigungsschwierigkeiten mit der Werkstatt und einer anstehenden Geschäftsreise die 1500 leicht überziehen, waren dann 1660km (160km überzogen - primär Autobahn mit Tempomat) Vorhin rief die Werkstatt an und meinte innen wäre schon Eisen auf Eisen  Sind die 1500km wirklich so knapp bemessen oder hat da ein Vorbesitzer gepfuscht? Ich hatte einmal in meinem Leben, da hatte ich Eisen auf Eisen. Das merkt man sofort, da bremst wirklich gar nichts mehr. Und meine Bremsverschleißanzeige war dort auch noch nicht runter. Die Anzeige ist nur ein Indikator dafür, wie der Zustand der Bremse ist. Aber wenns wirklich Eisen auf Eisen ist, so ehrlich bin ich, würde ich damit keine 1.000 KM mehr fahren. 25 KM zur Werkstatt, ja. Aber wenn du eine Vollbremsung machen musst, hast du fast keine Bremswirkung. 
- 
					Kühlflüssigkeitsverslust ist schon mal richtig besch.... . Das ist definitiv, ohne Leck, nicht normal. Da kann echt alles mögliche im Argen sein. Bis zu Kopfdichtungsschaden. Ansonsten: Ohne genauere Fehler, alles rätselraten. Ich würde da eher auf Injektor, oder Undichtigkeit im Ladeluftsystem tippen, gerde bei Leistungsabfall. Thema Temperatur: Ja, Thermostat ist möglich. Das war gefühlt aber eher zu E60 Zeiten normal. Beim B57 ist mir dazu nichts bekannt. 
- 
					Hallo, es kann einfach sein, das die Ladedrucksteller fest sind. Soweit ich weiß, gibt es beim Turbo offiziell keine einzelnen Teile zum Austausch zu kaufen. Das wäre aber deutlich günstiger, da einfach mal selbst nachzuforschen. Wenns wirklich nur die Steller sind, sind die Turbos definitiv nicht im Eimer, und eine eigentlich eher kleinere Sache. Also wird die Sache für dich, nach Ladedruckstellern für (einen oder zwei) deiner Turbos zu suchen. Alternativ kann man die Turbos auch "nicht von BMW" kaufen. Sind dann die gleichen, nur halt ohne BMW Logo. Jenachdem ob und wo du austauschen lassen willst. Da kannst du definitiv ein paar Euro sparen. 
- 
					Mit Adblue off + AGR off, hast du jetzt mit Sondenmessung TÜV bekommen? Schick mir gerne mal das Protkoll. Gerne auch geschwärzt. Mir sind nur die Abgaswerte wichtig. 
- 
					Wenn mans legal halten will, und die AU bestehen will, dann geht Adblue off nicht. 
- 
					Du kannst mit additiv den Tank auch voll machen, theoretisch. Das ist dann nicht das Problem. Viel Glück gehabt! 
- 
					In der Stadt bis 120-130 ..  Nicht umsonst gibt es "Soko Raser" und co.  
- 
					Hallo, normal ist das nicht, aber kann natürlich auch Materialfehler sein. Solange bei dir alles Original ist, sollte das Teil von der Garantie abgedeckt sein. Dafür einfach mal den Händler ansprechen. 
- 
					Frage; ist überhaupt jemand mit seinem 540i eine Strecke von mindestens 100 Km AB am Stück, Volllast gefahren? Oder ist mittlerweile nirgends mehr in D möglich? Ich bin letztes Jahr erst mal Richtung Berlin gedüst. Das war an nem Freitag meine ich, und Sonntag zurück. Im Osten kannst du richtig knallgas fahren. Ob das 100 KM sind, weiß ich nicht, aber da ist einfach nichts los. Dem Benziner schadet das auch nicht. Dem Diesel eher schon. 
 
		 
				
	