Stimmt, Dreieich, sorry!
Ist auch eher klein und unscheinbar. Der Meister ist aber ein sehr lieber Kerl. Er hat mir meine alte Ölwanne und alles gezeigt, und auch auf Fragen zum Zustand mir gut antworten können. Da kann man nichts falsch machen.
Stimmt, Dreieich, sorry!
Ist auch eher klein und unscheinbar. Der Meister ist aber ein sehr lieber Kerl. Er hat mir meine alte Ölwanne und alles gezeigt, und auch auf Fragen zum Zustand mir gut antworten können. Da kann man nichts falsch machen.
Hat jemand einen Tipp wo sowas im Raum Mannheim machen kann? Ich habe bei der ZF Webseite geschaut, da sind sehr viele im Raum. Aber kann jemand einen empfehlen?
M550i G30, würde gerne Getriebespülung, Verteilergetriebe etc. machen lassen.
Autocrew H&H Weis in Eschborn (das ist von Mannheim nicht soo weit). Ist auch offizieller ZF Partner.
Mein Tipp:
Keiner der Boote, Gabelstapler, und sonstiges tunt.
Und auch keine Boxen. Den Rest muss man selbst wissen.
Aber Ditupa ist schon eine sehr gute Adresse.
PS: Auf dem Steuergerät wird direkt gar nichts getunt. Die Daten werden immer ausgelesen, und dann bearbeitet. Dafür gibts dann WinOLS und co. Bitte damit erstmal beschäftigen.
Ah hab mich verguckt, richtig, ist der Gleiche. Ist nur etwas verwirrend. Die Grafik auf der vorherigen Seite beschreibt es aber sowieso sehr gut. Der Filter mit der Kennung "FP" ist der "Premium" und der mit der Kennung "CUK" ist der "normale" (den BMW auch verbaut).
Das ist die günstige Variante von meinem. Da kannst du auch den günstigsten Aktivkohlefilter nehmen. Denke, die werden sich da nicht viel geben.
Schwer ist das wirklich nicht. Das kann echt jeder. Youtube Anleitung schauen, und rein damit. Die von Mann sind wirklich besser als die von BMW. Aber jeder wie er will. Man kann auch von BMW kaufen.
Ich meine, das sogar die Leute mit "Raumduft" (keine Ahnung wie die Ausstattung genau heißt), sowieso nochmal extra einen ionisator haben. Dadurch soll die Luft sowieso besser werden. Meiner hat das auch. Keine Ahnung ob genau das was bringt, oder nicht.
Zwecks Serviceheft: Es gibt Software, da kann mans selbst reinschreiben. Ist halt nur nich bei BMW hinterlegt. Oder man nimmt den teuren Apfel, lässts von BMW wechseln, und schmeißt die Dinger dann raus.
Als Allergiker kann man nur sagen:
Der von Mann ist das Beste, was einem passieren kann. Ich habe den schon mehrfach weiter empfohlen. Manche haben im Auto gar keine Probleme mehr wegen Allergien oder sonstigem im Auto.
Der von BMW ist (Standard) ja nur mit Aktivkohle. Ob der "Nano" jetzt nochmal besser ist als der von Mann, wage ich zu bezweifeln. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
mit dem Nano.
Nimm den:
Den verbaue ich schon seit Jahren in meinen BMWs.
Wie hast du das genau gemacht? Also wie hast du dann die Daten in die Excel Liste übertragen?
Würde ich auch gerne mal machen.