Beiträge von bmw540d

    10 Sekunden sind grundsätzlich in Ordnung. Habe mich am Anfang schon gewundert, der wäre Standard zu schnell gewesen. 1,5 - 2 Sekunden auf Serie sind da definitiv drin. Die Autos sind nicht langsam.

    Der Ladeluftkühler sorgt nicht unbedingt für Mehr Leistung, ja.


    Allerdings wirst du ihn, gerade bei Hardware Veränderungen, brauchen. Du kannst bspw. nicht mit Standard LLK fahren, und dir größere Turbos drauf machen. Oder andere Innereien verändern.


    Der "klassische" Luftfilter ala Pipercross usw. bringt auch keine Leistung, und verdreckt nur die Innereien.


    Meine Meinung: Zuerst LLK, dann Turbos, und wenn man dann noch mehr Leistung haben will, dann Innerein.


    Ansonsten: Für die Motoren gibt es aktuell auf dem Markt nicht viel. Das beste Upgrade wird wahrscheinlich der Turbo sein/werden. Für Sachen wie DPF OFF, usw. ist es bei den Motoren einfach zu spät. Man müsste vor der HU ständig den DPF ein- und wieder ausbauen. Dann das Problem mit dem Adblue. Das würde ich sein lassen. Ansonsten haben gerade die 40d Motoren denke ich genug Potential. Im großen und ganzen wird dein Limit also der DPF und der Turbo werden. Ich glaube die Innereien wirst du dafür nichtmal verändern müssen.


    Wenn du wirklich lust auf Dieseltuning hast, musst du zu E-Serie gehen. E60, E90, usw. Da am besten den M57 35d oder den N57 25d (der geht relativ easy auf 300 PS).

    Der Allrad ist sicherlich nicht sportlicher als der Heckantrieb. Wenn dem so wäre, warum baut selbst Audi einen R8 mit "nur" Heckantrieb? Warum sind Porsche GT3 und co nicht mit Allrad ausgestattet, wenn es doch sehr viel schneller ist?


    Es hat Gewichtsgründe. Im nassen mag die Aussage stimmen. Im trockenen ist der Allrad meiner Meinung nach aber kein deut besser. Nachdem ich oben Sportwägen aufgezählt habe, mag der Vergleich auch hinken.


    Aber ja, das Auto fährt sich leichtfüßiger. Nicht mehr ganz so behäbig.


    Meinen alten E61 bin ich mit 380 PS am Heck gefahren und hatte nie Probleme gehabt. Man muss das eben beherrschen können. Wer jetzt meint, er kann im Regen und Schnee mit so einer Leistung (und womöglich noch Helferlein aus) irgendwo was gewinnen, der wird sicherlich irren. Wer gerne mal etwas zügiger durch die Kurve fährt, der wird einen "AHA Effekt" schon eher merken. Und so ist es eben, das der eine gar nicht so fährt, und es nicht braucht, und der andere den Allrad schon gerne abschaltet.


    Wer nur zügig auf der Autobahn fährt, der kann sich das Abschalten getrost sparen. Wer auch gerne mal flotter über die Landstraße fährt, der kann sich das definitiv mal überlegen. So mein Empfinden. Wer nur von 0 - 100 beschleunigen will, der sollte den xDrive auch anlassen.


    Ob das VTG davon Schäden nimmt, oder nicht, wird man auf lange Sicht sehen. So wie ich es sehe, wird es definitiv weniger belastet. Soweit ich weiß gibt es defacto fast keine mechanischen Kräfte mehr, die da auf die Innereien wirken. Ganz abgeschaltet ist es nicht, und wird auch nicht gehen. Aber das ist soweit okay.


    Fazit: Man kann hier elend lange streiten was jetzt besser ist oder nicht. Am Ende des Tages muss jeder selbst wissen, was er für besser hält, was er kennt, gewohnt ist, und sich Fahrerisch selbst abverlangen will und kann. Und natürlich das eigene Fahrprofil.

    Es gibt 4 Modi. Die kann man sich aber glaube ich auch auf der Webseite anschauen. Ich habe nur abgeschaltet und fertig. Aber es gibt wohl tatsächlich auch eine Art "Sportmodus".

    Richtig, wenn man bspw. geblitzt wird steht da auch M-GmbH und nicht BMW AG. Deswegen AG und M. Zumindest meine Redewendung, da theoretisch zwei ‚verschiedene‘ Hersteller.

    Der 8er im Vergleich zum G31:


    Ich kann nur den M8 vergleichen, den "normalen" 8er bin ich nicht gefahren. Mir kommt der M8 vom fahren her aber deutlich wuchtiger vor als mein G31. Kann aber auch nur "meine Wahrnehmung" sein. Ansonsten geben sich die Autos gefühlt nichts. Der eine ist halt bisschen sportlicher (gefühlt zumindest) als der andere. Aber gut, ich vergleiche hier auch ein AG Auto mit einem "echten M" und irgendwo muss der Unterschied ja liegen. Die Verarbeitung dürfte beim 8er noch etwas besser sein. Aber das fällt auch wirklich kaum auf meiner Meinung nach.


    Sind beides gute Autos. Ich fahre meinen G31 trotzdem lieber.

    Deswegen verstehe ich auch nicht, warum xDelete ein Thema sein soll :/ .

    Wer das nicht will, muss sich halt gleich einen Heckantrieb kaufen.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Okay, ich hätte gerne den 40d von Werk aus ohne Allrad. Wenn du Kontakte zum Werk hast, gerne.


    Ansonsten will ich den 30d nicht, da mir Leistung schon wichtig ist. Wahrscheinlich wichtiger als den meisten andern Autofahrern.


    Ich hoffe, du nimmst mir das jetzt nicht krumm. Aber den 40d als auch den 50d gibts und gabs leider auch nicht mit viel betteln oder Geld von Werk aus ohne Allrad. Warum auch immer. Wer Leistung will/wollte, der wurde ja quasi dazu gezwungen.


    Jetzt kann jeder der eben schon immer Heckschleuder gefahren ist, den Allrad abschalten. Und wenn mans nicht will, oder ihn braucht, dann schaltet man ihn eben wieder ein. So hat man die Option auf beides.

    Also ich weiß nicht ob du da dabei warst aber: Der Unlock geht meines Wissens nach nur am Steuergerät selbst (deswegen gibts hier auch keine Remote Lösungen oder sonstiges). Wenn er also nicht direkt am Motor am Steuergerät war, hat er dich vielleicht übers Ohr gehauen. Bei Ditupa kostet der Unlock soweit ich weiß um die 100 Euro. Zumindest war das der Preis, als ich dort war.


    Ansonsten kannst du auch mal lieb Fragen, ob Ditupa dir nicht (per Remote, wenns bei dir möglich ist) die Software updatet. Bei mir haben die mir direkt das neuste Update für die Motorsoftware drauf gemacht als ich dort war.