Beiträge von christian5555

    stimmt, aber es gibt natürlich sehr viele Einstellungen, jenachdem wie tief man gräbt ;) Verständlich, dass wenn ich bei BMW vorstellig werde, weil zum Beispiel die Headunit nicht mehr korrekt funktioniert, dass sie dann unabhängig davon ob es ein Hardware oder Software Problem ist natürlich Schwierigkeiten haben (können), ob es jetzt irgendeine Einstellung in den Tiefen des Systems ist (die man normal nicht im Idrive umstellen kann) oder ob es sich um einen Garantiefall handelt und die Headunit tatsächlich defekt ist. Wenn es nur eine Einstellung ist die falsch aktiviert wurde dann sucht sich die Werkstatt ja zu Tode. Ich glaube für das "Zurücksetzen auf Standardwerte" wird auch eine zusätzliche Gebühr berechnet.

    Das ist so in den Dateien auch nicht erkennbar und man müsste explizit danach suchen.

    ist das wirklich so? Bin mir ziemlich sicher das, wenn zum Beispiel bei BMW Steuergeräte upgedatet werden, also I-Stufe, es eine Meldung gibt sobald der Datenstand nicht auf Standard steht. Die Werkstatt hat dann die Möglichkeit dieses Steuergerät beim Update zu überspringen oder die FDL Codierungen zu entfernen (wieder auf Standard setzen). Die Meldung erscheint bereits beim Anschließen an das Diagnosegerät. Interessiert bei mir in der Werkstatt auch keinen, aber "nicht erkennbar" würde ich so nicht unterschreiben.

    So, heute habe ich die Rückmeldung von meinem BMW Händler bekommen dass die Selection Garantie den Tausch der Hardyscheibe nicht abdeckt…

    Kosten sind rund 600€.

    Will morgen mal noch versuchen direkt bei dem Versichungsgeber anzurufen um nachzufragen… Ist aber wahrscheinlich aussichtslos. Grüße

    oha vielen Dank für die Rückmeldung. Drücke die Daumen. Bei der km Leistung und Baujahr würde ich zumindest auf Kulanz pochen, vielleicht wird zumindest ein Teil übernommen. Aber trotzdem wäre ich anderer Meinung. Die Premium Selection schließt Verschleißteile aus. Das sind laut deren Bedingungen Teile die regelmäßig zum Beispiel bei der Wartung getauscht werden müssen. Für mich gehört dieses Teil nicht zu der Kategorie die planmäßig und regelmäßig getauscht werden muss. Aber am Ende kann man es wahrscheinlich so oder so sehen.

    bin interessiert ob das die Premium Selection übernimmt oder sich rausreden möchte.

    Das wäre ja der Hauptgewinn und genau das was ich erreichen möchte. Nicht falsch verstehen, ich fahre wahnsinnig gerne im Eco Modus und auch mit Start-Stop; es ist sehr komfortabel und leise im Fahrzeug. Aber die Folgen von dem ganzen (erhöhte Rußbildung im Ansaugtrakt, AGR und die ständigen Schläge auf Nocken/Kurbelwelle durch die vielen Starts) machen mir Angst

    wollte ich auch erst machen, aber unterm Strich fahre ich fast nur Landstraße und Autobahn. Die paar mal wo es mich bis jetzt gestört hat wechsel ich immer auf Sport. Dann bleibt die Start-Stop ja auch aus. Wir haben ja keinen normalen Starter mehr im Auto sondern nen Riemengenerator. Das ist technisch gesehen was komplett anderes. Aber probier es aus, man kann die Einstellung in Bimmercode ja easy wieder rückgängig machen. Hab auch nen 20d, Bj2020, PreLCI, allerdings mit ID6. Denke das sollte identisch sein.

    Vielen Dank für die Antwort. Vor xHP fürchte ich mich etwas. Der Wagen hat noch Garantie und von Getrieben bin ich schon gebrandmarkt und will damit nichts zutun haben:D Dann wird halt nicht mehr gesegelt. Die Start/Stopp vollständig deaktivieren (im Comfortmodus) sollte aber funktionieren oder?


    Aber das man mit dem HUD nichts weiter machen kann wurmt mich doch etwas. Ist hier die Grenze bei Bimmercode oder generell? Mit esys hatte ich mir das M-Layout mal codiert aber in dem Menü was im I-Drive dann erscheint hatte ich keine weiteren Einstellmöglichkeiten. Vielleicht hab ich nicht alles benötigte gesetzt, war nur ein überfliegen als ich den Wagen übernommen hatte.

    bin mir ziemlich sicher, dass wenn man die Start Stopp beim MHEV deaktiviert der Wagen trotzdem im Leerlauf segelt, aber der Motor geht während der Fahrt nicht mehr aus (also Segeln ganz ohne Motor). Das normale Segeln hat er bei mir aber trotzdem gemacht, also das die Drehzahl in den Leerlauf fällt und der Wagen auskuppelt. Allerdings kann man die Start Stopp beim MHEV nicht pro Modus deaktivieren. Wenn aus, dann geht Start Stopp in keinem Modus mehr, auch im Eco Mode nicht!

    +- 210.000 km hinten. So sah das aus, ist mir aufgefallen als ich wegen dem AdBlue-Fehler unter das Auto geschaut hab. Neues is jetz bestellt.

    krass wie unterschiedlich die Abnutzung zu sein scheint. Bei manchen hält das Ding einfach keine 10tkm und Andere fahren ihr ganzes Leben mit der selben Scheibe rum. Es kommt sicherlich etwas auf die Fahrweise an, aber bei dem Teil scheiden sich ja echt die Geister.

    ausschalten über radio knopf länger gedrückt halten funktioniert zwar, aber das System fährt trotzdem wieder hoch sobald man etwas drückt. Hätte auch gerne nen "Putzmodus", schade das BMW da nicht dran gedach hat :( Hat ja mittlerweile jedes Ceranfeld...

    normal muss man ja nur im Menü bei der Auswahl die jeweilige Favoritentaste gedrückt halten. Also ins Navi gehen, runterscrollen auf "Karte" dort anhalten so das es ausgewählt ist. Und statt zu klicken um die Karte zu öffnen jetzt die jeweilige Favoriten Taste gedrückt halten.