Kurze Frage - kurze Antwort

  • ich bin mir auch ziemlich sicher, dass man die Batterie NIE direkt an den Polen laden sollte. Das bringt das Batterie Management ziemlich durcheinander.

    Bei der Zusatzbatterie im Kofferraum bin ich mir nicht sicher, aber die 48V Batterie wird ja auf jeden Fall per Relais getrennt, sobald die Haube offen ist. Soweit ich weiß wird diese dann auch nicht per Ladegerät mitgeladen, wenn jedoch die Hauptbatterie 12V einen bestimmten Wert unterschreitet, weiss ich, dass (wenn die Haube zu ist) der Wagen mit der 48V Batterie auch die 12V wieder nachlädt (sofern die 48V genug Restpower hat). Die 48V Batterie wird aber nicht aktiv von außen geladen.

    G30 - 520D - Sport Line - Pre-LCI - Mild Hybrid - ID6 - BJ2020 - ⌀ 4,1L/100 HVO100
    F20 - 116DA - Sport Line - LCI2 - ID6 - BJ2018

  • Bitte um Korrektur wenn ich falsch liege, aber mehrere Quellen sagen, das man genau das NICHT tun sollte.

    Die Anleitung kannte ich bisher auch nicht.


    Der Grund wird der IBS sein, allerdings *startet dieser jedesmal neu und das dass BMS eine FEhlermeldung rauswirft ist mir noch nie passiert.


    Sehrwohl würde ich jedem Empfehlen die Anleitung zu befolgen.

    Batterie im eingebauten Zustand sollte niemals direkt an den Polen laden

    Bis auf die Elektronik, was beeinflusst man nachteilig mit dem direkten Laden? Wird die Batterie hier geschädigt?

    BMW G30 530d xdrive (2017)

    Start/Stopp: Off

    DisplayKey

  • Die Batterie wird dabei nicht geschädigt, aber wie vorher schon geschrieben umgeht jede Ladung direkt an den Polen den IBS. Ich fahre seit 13 Jahren BMW ab E-Baureihe, und auch dort bin ich immer gut mit gefahren einfach direkt über die Ladepunkte im Motorraum zu laden.


    BMW G31 540i xDrive

    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • Die Batterie wird dabei nicht geschädigt, aber wie vorher schon geschrieben umgeht jede Ladung direkt an den Polen den IBS. Ich fahre seit 13 Jahren BMW ab E-Baureihe, und auch dort bin ich immer gut mit gefahren einfach direkt über die Ladepunkte im Motorraum zu laden.

    abgesehen davon würde es mich persönlich nerven, hinten ständig was zu zerlegen um an das Teil ranzukommen.

    520d xdrive Sportline Touring | 11/2018 | ID6 | DA+ Massage/Belüftung

    640xi GT Luxury

  • Zitat:

    "Wird die Batterie in eingebautem Zustand geladen, muss der Ladevorgang über die Fremdstartstützpunkte erfolgen. Nur so wird sichergestellt, dass der Ladevorgang bei Fahrzeugen mit intelligentem Batteriesensor (IBS) von der Fahrzeugelektronik korrekt erkannt wird. Wird die Batterie direkt an den Batteriepolen geladen, kann es zu Fehlinterpretationen des Batteriezustands und unter Umständen auch zu ungewünschten Check-Control-Meldungen oder Fehlerspeichereinträgen kommen."


    Man beachte das die Rede vom "eingebauten Zustand" ist. Baut man die Batterie aus stellt das kein Problem dar.

  • Man beachte das die Rede vom "eingebauten Zustand" ist. Baut man die Batterie aus stellt das kein Problem dar.

    Genau so war das auch von mir gemeint MaschinenChirurg ;) . Wenn die Batterien ausgebaut bzw. nicht angeschlossen sind, hast du natuerlich recht. Das stellt kein Problem dar. Lediglich wenn der ganze Elektronikzirkus dranbleibt kannst du das Sytsem durcheinanderbringen.