Beiträge von Elzetto

    Naja.. wichtig ist die Vorarbeit, sprich das penible polieren und reinigen anschließend. Das auftragen einer Keramik, in meinem Falle die Fireball Devils Blood ist nichts wildes. Gleichmäßig auftraten und dann abnehmen, ist nicht schwerer als nen Wachs..


    Polieren sollte man als Anfänger und insbesondere bei dunklen Lacken mit einer Exzentermaschine.

    die Menzerna Powerlock versiegelung kannst du getrost vergessen. Das is so mot das schlechteste was je auf meinen Lacken war. Es ist unfassbar glatt und weich nach dem Auftrag aber binnen weniger Tage schon weg. Das hat den Begriff Versiegelung nicht verdient.

    Ich nutze immer eines der folgenden Produkte je nachdem wie ich Lust und Laune habe: ADBL Synthetic Spray Wax, Sonax Ceramic Spray Versiegelung, Soft99 Kiwami. Auf dem E39 hab ich ne Keramik (Fireball Devils Blood) drauf, ist natürlich herrlich einfach und da der nur in der Garage steht und vllt 2000km im Jahr fährt hält das Jahre. Für den G31 überlege ich auch ne Keramik zu nutzen aber iwie werd ich mit dem auto ohnehin nicut so warm. Ich weiß nicht ob er so viel Zuneigung verdient. ^^

    Hab heute meine Räder gewechselt und dabei die BMW Zentrierhilfe benutzt. Ich halte die für quatsch..Die hat gegenüber den Radschraubenbohrungen so dermaßen spiel ob das was bringt wage ich zu bezweifeln. Man wird sehen beim nächsten Wechsel zum Sommee hin. Die aktuellen Räder bin ich noch nicht gefahren. Was mir jedoch stark an der Hinterachse aufgefallen ist ist das die Bremsscheine sehr stark versetzt ist mit ihren Bohrungen zum Radlager hin.

    Die Zentrierhilfe lässt sich an der Hinterachse auch nicht ideal einschrauben weil die beiden Bohrungen so starken Versatz haben. Der fubktion tut das keinen Abbruch aber mit dem Inbusschlüssel kann man die Zentrierhilfe nicht eindrehen weil sonst das Material abschert von der Bremsscheibe.

    Habe meine Winterschuhe zZ auch in Mittenwalde zum Huntern, bin sehr gespannt auf das Ergebnis.

    Aus meiner Sicht (Industriemechatronik) frage ich mich ohnehin, warum das nicht zum Flächendeckenden Standard gehört. Das moderne Fahrzeuge mit immer dünneren Gummis anfälliger für Unwuchten etc werden ist ja soweit logisch, der Wuchtprozess als solches ist bei fast allen (freien) Werkstätten aber immer noch auf Golf 2 Niveau…

    Ja natürlich ist die Hunter teuer, aber die 15 Jahre alte statische Wuchtmaschine ist aber auch seit x Jahren abgeschrieben und hat ihr Geld verdient.

    Eben. Bei freien Werkstätten is das noch üblich aber bei den Niederlassungen ist es Standard mittlerweile mit der Hunter