Beiträge von bladerider

    Ja, ein "Problem" hatte ich auch nicht. Bis zu diesem Thema. Zack, hingehört und wahrgenommen. 😉

    Jetzt ist es super leise vom Dach. Jetzt höre ich bei 160 km/h die A-Säule, was aber wirklich klagen auf hohem Niveau ist und nicht weiter stört. 😉

    Man muß manchmal auch einfach in anderen Autos mitfahren, um zu wissen wie gut und leise man es in einem G3x hat. 😎

    Ich habe nach studieren dieses Themas natürlich jetzt auch die Windgeräusche vom Panoramadach wahrgenommen und mir die Dichtung besorgt.

    Heute getauscht und schon auf der Landstraße hört man nichts mehr aus Richtung Dach.

    Autobahn Test steht noch aus, bin aber zuversichtlich.

    Sooo leise in dem Auto! :)
    Danke an alle für die Tipps hier!

    Vielleicht muss erst das neue Package inkl. Map-Uodate aktiv werden, also wenn das alte abgelaufen ist?

    Bei Dir dann ab 01.05.2025?

    Aber so eine "einfache" Frage sollte Dir die Kundenbetreuung beantworten können, auch wenn die sonst nicht viel drauf haben... ;)


    Kann es sein, dass es die Kartenupdates zum selber installieren überhaupt nicht mehr gibt?

    Um die Frage auch zu beantworten, ja gibt es noch, habe ich die Tage erst gemacht. ;)

    Das habe ich darüber gefunden:


    Zitat
     

    Lichtsensor

    Der Lichtsensor kann sichtbehindernde Einflüsse wie Nebel, Dunst und Rauch nicht detektieren.

    Der Lichtsensor ist helligkeitsgesteuert und kann die unterschiedlichen Sichtverhältnisse nicht erkennen. Dies führt dazu, dass die automatische Fahrlichtsteuerung bei einem blauen Himmel (Blauhimmeleffekt) und tief stehender Sonne zu häufig, bei dichter Bewölkung zu selten einschaltet.

    "Blauhimmeleffekt" charakterisiert ein Phänomen, das bei tief stehender Sonne und wolkenlos blauem Himmel während der Morgendämmerung und Abenddämmerung insbesondere im Winterhalbjahr auftreten kann. Der Sensor erkennt bei dieser Lichtsituation aufgrund der geringeren Infrarotanteile des Umgebungslichts eine niedrigere Helligkeit als der Mensch. Deshalb wird das Fahrlicht nach menschlichem Empfinden zu früh ein oder zu spät ausgeschaltet.

    In hell beleuchteten Tunneleinfahrten kann es zu einem etwas verzögerten Einschaltverhalten kommen, wenn die Helligkeitswerte im Tunnel oberhalb der Einschaltschwelle liegen.

    Ich habe die gleiche Kombo wie du (allerdings Diesel) und habe nur den Minuspol bei der Hauptbatterie abgeklemmt.

    Vielen Dank für die Info.

    Hab ich heute gemacht, und was soll ich sagen?!

    Er hält wieder einwandfrei die Spur, und noch viel besser, folgt auch anderen Autos!

    Ich fuhr in der Ortschaft, keine seitlichen grünen Striche (waren grau) aber ein grünes Lenkrad und er folgte dem Auto vor mir. Das kannte ich bisher (8 Monate / ca. 17tkm) gar nicht.

    Und auch auf eine Straße mit seitlichen Linien, aber OHNE Mittellinie folgte er dem Straßenverlauf und blieb auch ziemlich rechts.

    Ich hatte mir ja "nur" den Zustand wie vor ein paar Monaten gewünscht, aber das ist jetzt ein ganz neues Level für mich!

    Top! Danke :)

    Ich möchte meine Batterie abklemmen (wegen Problemen mit dem Spurhalteassistenten - dieses pendeln und ständige deaktivieren und Spurwechsel bei Tippblinken funktioniert nicht mehr).

    Mein Fahrzeug hat (soweit mir bekannt) drei Batterien, wegen Standheizung, Integral-Aktivlenkung, Start/Stopp.

    Reicht es nur die "Hauptbatterie" für 30 Minuten stromlos zu machen?

    Ich lese verschiedenes, manche Anleitungen sagen Zusatzbatterien auch abklemmen....