Beiträge von Heisenberg

    Ich hab den Wagen mal auf dem Lift von unten durchgecheckt.

    Die vorderen Antriebswellen haben radial beide Spiel. Die rechte Antriebswelle hat spürbar mehr Spiel. Axial beide Wellen kein Spiel.


    Achsvermessung sagt;

    Sturz vorne links -0.64

    Sturz vorne rechts -1.17


    Beim bremsen von 100 auf 70km/h spüre ich leichte Unwucht. Bremsscheibe habe ich auf beiden Seiten mit der Messuhr gemessen, keine Unwucht feststellbar. Minimale Abweichungen.


    Ich denke es könnte tatsächlich die rechte Antriebswelle defekt sein. Im schlimmsten Fall müsste ich gleich beide ersetzen.

    Kostenfaktor: 995€ pro Stuck.


    Im gleichen Zug Querlenker überprüfen, vorallem die rechtr Seite.


    Den Hobel bringe ich aber jetzt zu BMW, leider keine Gewährleistung mehr und wegen der Tieferlegung wohl auch keine Kulanz möglich.


    Interessant ist im Sport+ von 0-150 zieht der schön durch ohne Vibrationen.

    Bei mir ist das unabhängig vom Modus, egal ob Comfort oder Sport.


    Ich hab jetzt grad nochmals getestet und wenn man von 150 vom Gas geht und auf 130 vibriert es am heftigsten.


    Der Innenraum hat eine Resonanz als ob irgendwo leicht das Fenster geöffnet wäre.


    Langsam bin ich verzweifelt.

    Mittlerweile habe ich neue Conti Sport Contact 7 montiert, VA 245 und HA 275.


    Achsvermessung und Spur neu eingestellt. Alle Spurplatten entfernt.


    Ab 120 bis 130 immer noch leichte Vibrationen und es wird laut im Fahrzeug.


    Unter 110 alles gut ubd ab 140 ebenfalls gut.


    Könnte evtl. auch sein, dass es mit der Montage der neuen Hardyscheibe liegt.


    Das nächste was ich mache ist mal die M Performance Bremsscheiben 395mm auf Unwucht zu kontrollieren.


    Hat sonst jemand eine Idee?

    Ich kann vom selben Problem berichten.

    Ab 120-140 habe ich ebenfalls Vibrationen, vorallem auf schlechteren Strassenabachnitten.


    Ich habe 19 Zoll, 245/40/19 und 275/35/19 Pirelli P Zero Runflat.


    Das Fahrzeug ist ein 540d G31 LCI, xDrive mit knapp 60000km. Hardischeibe habe ich vor ein paar hundert Kilometer gewechselt.


    Ich weiss jetzt nicht ob es an der Kardanwelle liegt oder an den Reifen und an den wärmeren Temperaturen. Da werden die Runflat noch härter und mehr Druck ablassen geht nicht, weil dann die Reifenkontrolle meckert.


    Röder sind feisch gewuchtet. Ich habe jetztal neue non Runflar Reifen bestellt, Continental Sportcontact 7.


    Innenraum ist auch extrem laut geworden mit den Pirelli P Zero.


    Mit den Pirelli Centuro Runflar hatte ich das Problem nicht. Aber in der Zwischenzeit wurde das Fahrzeuf auch tiefergelegt, Spurplatten und die grosse M Performance Bremsanlage (395mm) verbaut.

    BBS und BMW ist halt einfach unzertrennlich.

    Sieht top aus mit den 20 Zöller. Leider gibts keinen Reifen mir ausreichender Traglast im Anhängerbetrieb.


    Hab auf meinem 1er ebenfalls BBS.IMG_9184.jpeg


    Ich hätte noch einen Satz BBS Ci-R in 19 Zoll abzugeben mit Bereifung:


    VA 8.5x19 ET32

    HA 9x19 ET42

    245/35/19 DOT23

    275/30/19 DOT23

    Traglast 730kg

    Top Zustand


    Passt leider nicht mehr aud die M Performance Bremse 395mm.


    M Sportbtemse (blau) geht aber.


    IMG_9686.jpeg

    IMG_9687.jpeg

    beim letzten Foto....was ist das für eine Stelle ca 20cm oberhalb des M Symbols....? sieht aus wie ein richtiger eckliger Rostpickel, aber wohl eher eine optische Täuschung.....

    Das ist der Lack, der die Umgebung wiederspiegelt. Das was Du meinst ist der Baum im Hintergrund. ;)


    Aber ja, auf den ersten Blick siehts komisch aus.

    BBS hat gerade eine 25% Rabattaktion am laufen bis zum 30.06.2025 und viele Breiten, Grössen und ET‘s zur Auswahl.


    Ich suche gerade nach einer Lösung ohne Spurplatten zu verwenden und bündig zur Kotflügelkante.

    Die perfekte Rad-/Reifenkombi wäre nach meiner Berechnung und Recherchen folgende:


    VA 9x20 ET22 - 245/35/20

    HA 10x20 ET38 - 275/30/20

    Traglast 760kg


    Einige fahren aber auch eine 8.5er auf der VA mit 10J auf der HA. Evtl. mehr Freigängigkeit?


    Hier ein Beispiel:

    8.5x20 ET19

    10x20 ET32 (schon sehr gewagt)

    KW V3


    IMG_8630.jpeg



    IMG_8631.jpeg



    Das ist mein 540d xDrive LCI aktuell:

    M664 Felgen

    VA 8x19 ET30 + 12mm Spurplatten (ET18)

    HA 9x18 ET44 + 15mm Spurplatten (ET29)


    IMG_8632.jpgIMG_8633.jpg


    Fazit:

    Im Anhängerbetrieb kann man die 20 Zoll knicken, weil es keine Reifen mit geeigneter Traglast gibt.


    275/30/20 gibt es max. 97 (Traglast 730kg)

    285/30/20 haben die meisten Reifen 99 (775kg)


    Somit hat sich die Felgensuche fürs erste erledigt. Illegal unterwegs sein ist nicht das Ziel, vorallem nicht mit 2 Tonnen Anhängerlast. Im Worstcase wird dann alles unter die Lupe genommen. Dann lieber safety unterwegs mit schicken OEM 19 Zöller.

    Wie ist das jetzt beim 540d xDrive LCI mit der Traglast und Anhängebetrieb, bzw. Anhängelast 2‘000kg (Anhänger+Tracktool).


    HA 1‘455kg und dann werden nochmals 150kg dazugerechnet?


    Sprich; man braucht dann eine Felge mit einer Traglast von ~ 800kg (1’605kg/2) oder reicht die Traglast von 730kg? (1‘455kg/2)


    Ich kann mir kaum vorstellen, dass die 19 Zöller M664 und M845 eine Traglast von 800kg haben. BMW rückt die Traglasten der Felgen nicht heraus. Ich denke die dürften wie die gängigen Hersteller BBS/OZ etc. um die 720-730kg haben.


    Man findet ja kaum etwas mit 800kg Traglast.