Wenn beim DPF eine Regeneration ansteht, wird diese sofort angestoßen, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist. Ob ich da in der Stadt im Stop&Go fahre oder auf der AB, ist egal. Dies wirkt sich dann nur in der Dauer aus. Typischer Weise dauert das ganze unter guten Bedingungen nur 5-10min. Je nach dem welchen Sprit man tankt und welche Fahrweise man an den Tag legt, ist alle 300-500km eine Regeneration fällig. Wer sich dafür interessiert: lässt sich mit BimmerLink auslesen.
Beiträge von JMX
-
-
So sieht es nämlich aus...mir wäre es bei der ersten Unterhaltung mit dem nächsten Petrolhead unfassbar peinlich, wenn er auf meinen dicken 5er guckt, und sieht, dass ich LingLang-Reifen vom Alibaba-Shop drauf habe
Und wie man es auch betrachtet: fährt man ruhig und bedacht, halten die Reifen ewig -> dann kann man auch teure Reifen kaufen...auf Dauer gesehen ja kaum Kosten. Lässt man es auf der AB ständig brennen -> sollte man auch gute Reifen kaufen...hängt ja dann nicht nur das eigene Leben dran. In beiden Szenarien hilft dir das Stück Gummi zwischen Auto und Straße über die 30cm, die zwischen Unfall und „Glück gehabt“ entscheiden. -
Das ist ja interessant.
Allein das Laserding zum Ausrichten war so aufgebaut, dass es nur allein für diesen Einsatzzweck dient. Würde mich ja mal brennend interessieren, was das BMW-Werkstatthandbuch dazu sagt.
Aber ohne Zweifel durch erfahrene Hände ohne dieses Teil zu erledigen...was aber auch nichts daran ändert, dass es sehr genau ausgerichtet werden muss -
...Konnte mir auch irgendwie nicht vorstellen, dass man da das vordere Federbein mittels Laser ausrichten muss
....
Doch, genau das muss man tun. War auch schon bei der F-Baureihe so. Ob es aber unbedingt ein Laser sein muss, und wie genau es sein muss, kann ich dir auch nicht sagen...womöglich reicht auch die präzise Arbeit mit einem Lot.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass Federteller und Federbein exakt gerade übereinander sitzen. Ist das nicht so, bzw. wird es nicht genau genug ausgerichtet, kann es sein, dass man bei der anschließenden Achsvermessung Probleme bekommt, die vorgegebenen Werte zu erreichen...oder man trotz guter Werte nach der Achsvermessung keinen guten Geradeauslauf oder sonst was hat.Wurde damals bei mir auch so gemacht...ich durfte beim Umbau dabei sein und habe es selbst gesehen und erklärt bekommen. Leuchtet dann auch ein. Und ohne Grund geben die Hersteller sowas ja auch nicht an.
-
Hier mal ein gutes Video - für alle die es interessiert - wo eine ganze Menge Details zu den Unterschieden (mit und ohne *) erzählt wird. Hätte selbst nicht erwartet, dass die Zusammenarbeit zwischen Auto- und Reifenhersteller so derart viele „Früchte trägt“. Auch interessant, dass scheinbar so viele Details herausgegeben wurden.
Video ist zwar leider auf Englisch, aber einiges von seinen Erklärungen versteht man dank Bilder trotzdem ganz gut:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die letzten Wochen habe ich meinen 530i wirklich sehr viel auf Kurzstrecke bewegt...also nur 5min fahren, Motor wieder aus.
Die letzten drei Tage ruckelte das Auto schon ganz ganz leicht.
Vorgestern bin ich abends nach dem Einkaufen nach Hause gefahren, da kann dann der kleine gelbe Maulschlüssel mit der Meldung „Antrieb, keine Pannenhilfe notwendig, Servicepartner aufsuchen“.
Beim Fehler auslesen kam dann heraus:„Ottopartikelfilter, Abgasgegendruck zu hoch“
Irre...hätte nicht gedacht, dass das so fix geht. Nach Rücksprache mit der Hotline bin ich gestern 100km zügig AB gefahren, da kam die Meldung nicht/nicht mehr. Bin gespannt wie es weiter geht.
hat jemand von euch Benziner-Fahrern das schon mal gehabt? -
Hier ab 11.00 min beschrieben:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hier hatte ich schon einmal etwas zur Größe des Tanks geschrieben:
-
.... Bei einem 66L Tank....
von leer bis Oberkante sind es etwa 72 Liter, ähnlich also zur F-Baureihe. Nur zur Info...also keine Angst beim Leerfahren/Tanken
-
Das ist bestimmt alles Absicht.
Aus dem Handel mit den BMW-Emblemen hat sich doch schon ein richtiger Wirtschaftszweig entwickelt. Versucht doch mal, außerhalb von Leebmann und Co. ein paar originale, also wirklich originale Embleme zu ergattern. Die Chinesen machen sich doch sogar den Aufwand, die passenden Tütchen und Aufkleber inkl. Teilenummer mit herzustellen und bieten die Embleme dann so an....da glaubt man, man hat ein preiswertes Original-Teil ergattert...Pustekuchen.
Bei meinem E63 M6 sind die Embleme auch hin. Ich hab mir jetzt Originale bei Leebmann bestellt (und noch anderen Kram)...110€...kein Kommentar. Verrückte Welt.