Beiträge von JMX

    Hmm…komisch. Dieser Thread ist es auf jeden Fall nicht. In dem von mir erwähnten Thema hatte ich mich auch zu Wort gemeldet, nämlich mit der Aussage, dass man beim Touring auf 19“ hinten nur die 275er fahren darf, und die 245er nicht…untermauert mit diesem Dokument:

    https://air.bmwgroup.com/static/manual/RadReif/downloads/Rad-Reifen/Zulassungsinfo/G30_G31_G38/0_G31_EURO_ZuLa_ab_03_17_Stand_05.08.16.pdf


    Und du, Andreas, hattest daraufhin ein neueres Dokument gezeigt, welches deutlich mehr zug. Rad-Reifenkombis zeigt…unter anderem auch, dass man beim G31 hinten auch 245/40R19 fahren darf…oder hab ich das geträumt!? :D


    Meine Intention dahinter war, dass da eventuell des Rätsels Lösung für Sebrich zu finden ist.

    Ich verfolge das Thema hier sehr interessiert.


    Wir hatten im letzten Winter hier mal eine ähnliche Diskussion…da ging es darum, dass man im Winter die 19“ auf dem G31 als MB fahren muss. (aufgrund Lastindex)

    Ich hatte da auch ein Dokument rausgekramt, dass ähnlich dem geposteten von tommson ist. Da war allerdings auch der Stand von 2017 & es gab bereits ein neueres Dokument, wo deutlich mehr freigegebene Größen aufgeführt waren. Dies hatte glaube Andreas gepostet.


    Ich finde leider das Thema und das entsprechende Dokument nicht mehr. Vielleicht kann sich Andreas noch erinnern und meldet sich hier zu Wort.

    Bei Kompletträdern empfehle ich auch gerne, mal bei eBay Kleinanzeigen reinzuschauen. Da kann man immer mal wieder einen Schnapper von seriösen Verkäufern ergattern. Ich habe bisher dort schon zwei Radsätze M664 erstanden, immer so im Bereich 1400-1700€ in absolut tadellosen Zustand.

    ähnlich habe ich es auch gemacht, allerdings nur mit Hammer und einem kleinen breiten Stück Holz. Das Stück Holz von vorne an die Blende anlegen und zwei drei Mal kräftig mit dem Hammer dagegen schlagen…dann rutschen sie runter.

    hast du auch mit heißtluftpistole gearbeitet damits schneller geht? bzw wie lang hats insgesamt gedauert ca?

    Ja, ich habe auch mit der Heißluftpistole getrocknet. Selbst mit viel Abstand zum Leder geht das recht fix & man sieht es auch gut, an welchen Stellen es noch leicht feucht ist.


    Ich habe insgesamt 4 Schichten gemacht. Mit der gesamten Reinigung des vorderen Gestühls bis hin zum Protektor habe ich wenn es hoch kommt zwei Stunden gebraucht...eher weniger. Geht also insgesamt recht fix.


    Bzgl. Nähten und den Vertiefungen auf der Sitzwange: ich hab mir wirklich nicht sonderlich Mühe gegeben, das sieht man wenn man auf dem zweiten Bild genau hinschaut. Die Nähte sind leicht mit der Farbe des Leders versehen und es ist auch einiges an Farbe in die Vertiefung gelaufen. Ich habe halt einfach nur drübergeschrubbt. Mit etwas Gefühl und weniger Farbeinsatz (& mehr Schichten) sieht das sicher noch eine Spur besser aus.

    Hallo Zusammen,


    Wie ja sicher einige von euch mitbekommen haben, habe ich mir ja kürzlich einen M6 der E-Baureihe zugelegt. Ich weiß, hier im Forum werden solche extremen Abnutzungen (hoffentlich) nicht auftreten, allerdings würde ich gerne kurz und knapp meine Erfahrung zu dem Produkt mit euch teilen. Ich habe unkompliziert nach Anleitung gearbeitet, mir auch nicht so übermäßig Mühe gegeben. Seht selbst.


    Das Produkt:

    COLOURLOCK Glattleder Nachtönungs- und Pflegeset ND | Lederzentrum - Spezialist für Lederpflege, Lederreparatur, Beratung


    Produkt-/Anwendungsvideo:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    vorher:

    g30-forum.de/gallery/image/383/


    Danach:

    g30-forum.de/gallery/image/384/

    Wenn beim DPF eine Regeneration ansteht, wird diese sofort angestoßen, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist. Ob ich da in der Stadt im Stop&Go fahre oder auf der AB, ist egal. Dies wirkt sich dann nur in der Dauer aus. Typischer Weise dauert das ganze unter guten Bedingungen nur 5-10min. Je nach dem welchen Sprit man tankt und welche Fahrweise man an den Tag legt, ist alle 300-500km eine Regeneration fällig. Wer sich dafür interessiert: lässt sich mit BimmerLink auslesen.

    So sieht es nämlich aus...mir wäre es bei der ersten Unterhaltung mit dem nächsten Petrolhead unfassbar peinlich, wenn er auf meinen dicken 5er guckt, und sieht, dass ich LingLang-Reifen vom Alibaba-Shop drauf habe :P8)


    Und wie man es auch betrachtet: fährt man ruhig und bedacht, halten die Reifen ewig -> dann kann man auch teure Reifen kaufen...auf Dauer gesehen ja kaum Kosten. Lässt man es auf der AB ständig brennen -> sollte man auch gute Reifen kaufen...hängt ja dann nicht nur das eigene Leben dran. In beiden Szenarien hilft dir das Stück Gummi zwischen Auto und Straße über die 30cm, die zwischen Unfall und „Glück gehabt“ entscheiden.