Beiträge von JMX

    Fairer Kurs.

    Alleine Material werden schon die Hälfte des Preises ausmachen, da ja ZK und Öl drin ist. Bleiben noch 400€ für die Arbeitszeit und das macht pi mal Daumen 4h zu einem Stundenlohn von 100€. Da legst du bei Benz oder Volvo mehr Scheine auf den Tresen.


    Das einzig wirkliche Problem an dem Ganzen ist, dass von dem Geld kaum was beim Mechaniker ankommt. Und heutzutage sieht man ja teilweise als Kunde nicht mal mehr den ausführenden Mechaniker, weswegen es unmöglich wird, Diesen mal 20€ zuzustecken.

    Hallo Carsten,


    Es gibt hier im Forum schon ein passendes Thema:


    Getriebe- und Differenzialöl Wechsel



    Ist zwar jetzt keine Auflistung der jeweiligen Werkstätten, aber einige sind aufgezählt inkl. persönlicher Erfahrung. Ich kopiere mich mal selbst…ist auch nicht ganz sooo sehr weit weg von dir:


    Ich habe bei meinem F11 bei 125tkm einen Wechsel des Getriebeöls vornehmen lassen und habe gleiche Erfahrung wie Blacky gemacht. Auto hat sanfter und geschmeidiger geschaltet, und ich hatte auch minimal das Gefühl, dass er etwas besser gerollt ist.

    Habe es bei Fikentscher (ZF Servicepartner) Nähe Weimar machen lassen. 625€ habe ich bezahlt und die Kollegen dort waren sehr freundlich und kompetent. Ich durfte sogar zugucken und mir wurde bisschen was gezeigt und erklärt.

    Hmm…komisch. Dieser Thread ist es auf jeden Fall nicht. In dem von mir erwähnten Thema hatte ich mich auch zu Wort gemeldet, nämlich mit der Aussage, dass man beim Touring auf 19“ hinten nur die 275er fahren darf, und die 245er nicht…untermauert mit diesem Dokument:

    https://air.bmwgroup.com/static/manual/RadReif/downloads/Rad-Reifen/Zulassungsinfo/G30_G31_G38/0_G31_EURO_ZuLa_ab_03_17_Stand_05.08.16.pdf


    Und du, Andreas, hattest daraufhin ein neueres Dokument gezeigt, welches deutlich mehr zug. Rad-Reifenkombis zeigt…unter anderem auch, dass man beim G31 hinten auch 245/40R19 fahren darf…oder hab ich das geträumt!? :D


    Meine Intention dahinter war, dass da eventuell des Rätsels Lösung für Sebrich zu finden ist.

    Ich verfolge das Thema hier sehr interessiert.


    Wir hatten im letzten Winter hier mal eine ähnliche Diskussion…da ging es darum, dass man im Winter die 19“ auf dem G31 als MB fahren muss. (aufgrund Lastindex)

    Ich hatte da auch ein Dokument rausgekramt, dass ähnlich dem geposteten von tommson ist. Da war allerdings auch der Stand von 2017 & es gab bereits ein neueres Dokument, wo deutlich mehr freigegebene Größen aufgeführt waren. Dies hatte glaube Andreas gepostet.


    Ich finde leider das Thema und das entsprechende Dokument nicht mehr. Vielleicht kann sich Andreas noch erinnern und meldet sich hier zu Wort.

    Bei Kompletträdern empfehle ich auch gerne, mal bei eBay Kleinanzeigen reinzuschauen. Da kann man immer mal wieder einen Schnapper von seriösen Verkäufern ergattern. Ich habe bisher dort schon zwei Radsätze M664 erstanden, immer so im Bereich 1400-1700€ in absolut tadellosen Zustand.

    ähnlich habe ich es auch gemacht, allerdings nur mit Hammer und einem kleinen breiten Stück Holz. Das Stück Holz von vorne an die Blende anlegen und zwei drei Mal kräftig mit dem Hammer dagegen schlagen…dann rutschen sie runter.

    hast du auch mit heißtluftpistole gearbeitet damits schneller geht? bzw wie lang hats insgesamt gedauert ca?

    Ja, ich habe auch mit der Heißluftpistole getrocknet. Selbst mit viel Abstand zum Leder geht das recht fix & man sieht es auch gut, an welchen Stellen es noch leicht feucht ist.


    Ich habe insgesamt 4 Schichten gemacht. Mit der gesamten Reinigung des vorderen Gestühls bis hin zum Protektor habe ich wenn es hoch kommt zwei Stunden gebraucht...eher weniger. Geht also insgesamt recht fix.


    Bzgl. Nähten und den Vertiefungen auf der Sitzwange: ich hab mir wirklich nicht sonderlich Mühe gegeben, das sieht man wenn man auf dem zweiten Bild genau hinschaut. Die Nähte sind leicht mit der Farbe des Leders versehen und es ist auch einiges an Farbe in die Vertiefung gelaufen. Ich habe halt einfach nur drübergeschrubbt. Mit etwas Gefühl und weniger Farbeinsatz (& mehr Schichten) sieht das sicher noch eine Spur besser aus.

    Hallo Zusammen,


    Wie ja sicher einige von euch mitbekommen haben, habe ich mir ja kürzlich einen M6 der E-Baureihe zugelegt. Ich weiß, hier im Forum werden solche extremen Abnutzungen (hoffentlich) nicht auftreten, allerdings würde ich gerne kurz und knapp meine Erfahrung zu dem Produkt mit euch teilen. Ich habe unkompliziert nach Anleitung gearbeitet, mir auch nicht so übermäßig Mühe gegeben. Seht selbst.


    Das Produkt:

    COLOURLOCK Glattleder Nachtönungs- und Pflegeset ND | Lederzentrum - Spezialist für Lederpflege, Lederreparatur, Beratung


    Produkt-/Anwendungsvideo:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    vorher:

    g30-forum.de/gallery/image/383/


    Danach:

    g30-forum.de/gallery/image/384/