Beiträge von Undefined

    Hallo zusammen,


    ich habe mich entschieden ein eigenes Thema aufzumachen, statt immer nur in irgendwelchen Sammelthreads zu posten, ich glaube der Fall ist komplex und einzigartig genug.


    Zuerst einmal das Auto: BMW 540i Limousine, Luxury Line, Heckantrieb, adaptives Fahrwerk, Adaptive Drive, Integral-Aktivlenkung, Baujahr 07/18, OPF


    Der Wagen fährt bei geradem Lenkrad deutlich nach links, d.h. das Lenkrad steht merkbar nach rechts gedreht, um geradeaus zu fahren. Ansonsten fährt das Auto vibrations- und geräuschfrei.

    Weitere Symptome: beim Loslassen des Lenkrads bleibt es in in den meisten Fällen ebenso leicht nach rechts gedreht stehen, d.h. es geht nicht zu 100% in die Mittelstellung zurück. Außerdem hält der Spurhalteassistent das Lenkrad bei gerader Strecke auch nach rechts gedreht.


    Das alles fing an, als ich Anfang August, aufgrund einer Reifenpanne, vier neue Sommerreifen montiert bekam und zwar die Dunlop Sportmaxx RT 2, 245/40/19 vorne und 275/35/19 hinten, kein Stern, kein Runflat.

    Weitere Info: ich bin sehr behutsam ca. 100-200km mit drei 19 Zoll Sommerreifen und einem 18 Zoll Winterreifen hinten links gefahren als "Notrad". Da war der Geradeauslauf/Lenkradstand noch völlig okay.


    • Der erste Gedanke ist natürlich: Achsvermessung. Lange Rede, kurzer Sinn: es haben zwei Reifenwerkstätten Achsvermessungen vorgenommen und beide haben festgestellt, dass die Achsgeometrie vollkommen in Ordnung ist. Es sind keinerlei Beschädigungen oder Abnutzungserscheinungen an Fahrwerkskomponenten sicht- oder merkbar.
    • Die Reifen sind ebenfalls nicht schuldig: sowohl ein Links/Rechts-Tausch der Sommerreifen als auch ein kompletter Tausch auf Winterreifen (fast neue Dunlop Winter Sport 5, 245/45/18 vorne und hinten, kein Stern, kein Runflat) waren absolut wirkungslos.
    • Die zweite Reifenwerkstatt hat auch den Lenkwinkelsensor ausgelesen und neu angelernt, auch da alles i.O.
    • Zuhause habe ich die Batterie für 10 Minuten abgeklemmt, ebenso keine Änderung am Verhalten.


    Sowohl ich, als auch Werkstatt Nummer zwei, als auch ChatGPT haben die Integral Aktivlenkung im Verdacht. Vielleicht ein Problem durch die ~200km "Mischfahrt" mit 3x 19-Zoll Sommerreifen und 1x 18-Zoll Winterreifen?

    Jedenfalls komme ich wohl um einen Termin bei einem BMW-Partner nicht herum.


    Wie seht ihr das? Hattet ihr schonmal ähnliche Probleme?

    Ich glaube mittlerweile, dass meine Probleme mit dem Geradeauslauf dem Lenkwinkelsensor geschuldet sind.

    Kann man diesen mit "Hausmitteln" (OBD) kalibrieren oder zumindest auslesen?
    Können freie Werkstätten das oder muss es der Freundliche sein?

    Ich war heute nochmal in der Werkstatt, diese haben kostenfrei eine weitere Messung gemacht. Leider hat dies auch nicht viel gebracht, Wagen fährt bei geradem Lenkrad immer noch nach links. Ein Links-/Rechtstausch der neuen Hinterreifen brachte auch nichts. Die Werkstatt ist mit ihrem Latein am Ende und verweist auf eventuell verschlissene Querlenker, was ich für unwahrscheinlich halte, da er ja mit alten Reifen gerade lief und seitdem keine 500km gefahren worden sind.

    Meine letzte Hoffnung wäre es zur Werkstatt vom Juni zurückzufahren, die scheinen die besseren Mechaniker und/oder die bessere Achsvermessungsanlage zu haben.

    Ich belebe mal den Thread wieder, da ich im Moment auch massiv Probleme mit dem Geradeauslauf habe.


    Gekauft habe ich den Wagen im Sommer 2024, seitdem hat er, mit verschiedensten Felgen-/Reifenkombinationen, leicht nach rechts gezogen, wenn das Lenkrad gerade war. Es war aber tolerabel.

    Trotzdem habe ich im Juni 2025 eine Achsvermessung machen lassen, da waren noch relativ alte Goodyear Sommerreifen (19 Zoll Mischbereifung) mit ca. 3mm Restprofil drauf. Nach dieser Vermessung war alles perfekt!

    Im August hatte ich eine Reifenpanne, woraufhin ich entschieden habe, 4x neue Dunlop Sommerreifen aufziehen zu lassen. Seit der Montage zieht der Wagen´deutlich nach links. Von der Reifenwerkstatt wurde daraufhin noch eine Achsvermessung gemacht und etwas eingestellt, geändert hat dies aber nichts. Auch Reifentausch vorne rechts/vorne links brachte nichts.


    ChatGPT macht die 0,15° Differenz im Nachlauf im neueren Messprotokoll Sorgen. Was sagen die Experten?

    Ich habe letztens auch eine Preiserhöhung von der Huk24 reingedrückt bekommen. Allerdings habe ich dann einfach mal den Kündigungsbutton auf der Webseite durchgeklickt und schon wurde mir ein Tarif angeboten, der günstiger als der Alte war. Rund 150€ weniger im Jahr und Schutzbrief dazu.

    War mit alten Reifen DOT 2019) im Juni zur Spureinstellung in einer freien Werkstatt, weil der Wagen bei geradem Lenkrad leicht nach rechts zog. Die haben alles richtig eingestellt (war laut Meister auch dringend nötig) und danach war alles wunderbar.


    So nun hatte ich eine Reifenpanne hinten links und habe in einer anderen Werkstatt direkt vier neue Reifen aufziehen lassen, Dunlop statt Goodyear und kein Runflat mehr. Ende vom Lied, Wagen zieht bei geradem Lenkrad nun stark nach links. Woran könnte das liegen? Ich bin übrigens auch rund 200km mit einem 18 Zoll Winterreifen als "Notrad" hinten links gefahren, ging leider nicht anders. Kann das die Spur verhauen haben? In dieser Konstellation war der Geradeauslauf auch i.O.


    Mischbereifung, Sommer, 245/40/19 vorne, 275/35/19 hinten. Heckantrieb.