Beiträge von Tengo

    Ich glaube, die Tür unterscheidet nicht nach Sommer/Winter, das Zentraldisplay schon. Da eingestellt ist Winter-Gleichbereifung 245er-18" und es zeigt 2,8 / 2,8 als Minimum. Ich habe aber auch nen LCI ... ist die Dicke soviel "dicker" als das Vorfacelift-Modell?

    Habe jetzt begonnen, bei meinem 530d Xdrive LCI die Motoröltemperatur (und weitere Größen) über einen OBD-Dongle (UCSI-2100) live auszulesen und über das Bimmerlink-Dashboard auf dem Handy anzeigen zu lassen. Erfahrungen, wie die typische Öltemperatur-Hochlaufkurve aussieht, muß ich erst noch machen. An meinen (der Reihe nach) sieben Motorrädern (aktuell: BMW M 1000 XR) dauert(e) es immer ca. 10 km, bis am Messfühler im Ölsumpf 90°- 100 ° erreicht sind.
    Ich liege doch richtig, dass ich die Öltemperatur nicht direkt im / vom Auto angezeigt bekommen kann und den Umweg über Bimmerlink nehmen muß?

    Also bei meiner Dicken kann ich die Öltemperatur im "Sportdisplay" ablesen. Dort, wo auch Leistung, Drehmoment, G-Meter und Ladedruck "rumhampeln". Bis auf die Öltemperatur alles so wichtige Daten wie ein Kropf am Hals. Ich hätte gerne die Öltemp als direkte Anzeige im Tacho, aber NEIN. Verstehe ich bis heute nicht, wieso ich sone Schitte wie G-Meter und Leistungswerte auf zwei separate Anzeigen verteilt im Bordcomputer durchzappen kann, aber keine Öltemperatur. Hätte man ja mit Ladedruck kombinieren können. :m0024:


    Oder geht das über Bimmercode-Expertenmodus und ich weiß es nur nicht? :m0016:


    PS: Bis zur 75°-Grenze gibt es max. 2000 U/min, darüber dann schon mal 2500 U/min und ab 90° fällt der Hammer. :m0013:

    Was die Distanz angeht ... etwa 10km Geduld sind schon notwendig. Diesel sind eben gute effiziente Verwerter, was sich auch in einer "geizigeren" Wärementwicklung niederschlägt. Deswegen sind sie ja auch so umweltböse. Ja nee. :m0030:

    ...

    Winterreifen 18“ 245/45 Pirelli Runflat

    ...

    2,4/2,6 bar

    ...

    Sottozero und so wenig Luftdruck nur? Hmm, sollte ich wohl auch mal probieren. Vielleicht gebe ich dem Reifen zu wenig "Spiel" durch zuviel Luftdruck? Hatte nur gelesen, dass die Runflat mit wenig Luftdruck auf Kriegsfuss stehen, siehe Probleme mit Goodyear Eagle und kaputten Flanken. :/

    Und da die Vorgabe im Display auf Teilbeladen (Comfort) schon 2,8 / 2,8 vorgibt, hätte ich jetzt nicht gedacht, dass man da noch deutlich drunter geht. Wozu gibt es sonst diese Anzeigen, wenn die zu nix taugen? :rolleyes:

    Ok, Danke erstmal fürs Feedback. Also, wie folgt:

    • Volllast heißt bei mir Vmax fahren.
    • Vom Gefühl her ist es ähnlich der Beschreibung von ManuelSt aus seinem KW-Fahrwerk-Umbau-Thread: "Denn in Kurven liegt er sauber und satt, aber sobald es geradeaus geht, lässt er sich von jeder kleinen Windböe oder Unebenheit der Fahrbahn beeinflussen."
      Ich habe ein ähnliches Fahrgefühl (Windböe ja, Unebenheiten weniger), wobei mir auffallen ist, dass ich beim Überholen anderer Fahrzeuge - auch normaler Pkw - jedes Mal ein Gefühl habe, gerade aus dem Windschatten eines 40Tonners bei starkem Seitenwind herauszukommen. Das gibt dann häufig so einen kleinen unangenehmen Lenkimpuls "von der Seite". Nicht dramatisch, aber eben unschön.
      arni: Naja, obwohl ich das Lenkrad festhalte und den Horizont "anpeile", muss ich immer wieder mal minimal nachkorrigieren. Da es nicht immer dieselbe Seite ist (mal links, mal rechts, so 1-2 Grad am Lenkrad, als wenn die Lenkung zuviel Spiel hat), ergibt sich daraus eher ein Hin- und Herpendeln statt einer "langen Kurve". Bei allem, was ich bisher hier an Tipps gelesen habe, gehe ich aktuell - auch wie Du geschrieben hast - in die Richtung, dass die Hinterachse immer noch zu wenig Vorspur hat. Aber wenn ich dem Händler damit komme, wird der mir sicher nen Vogel zeigen, denn dafür muss doch bestimmt wieder eine komplette Einstellung her, oder? :m0018:
    • Da hier ein anderer User schrieb, dass er ebenfalls "Seiteneinflüsse" hatte und auf Grund hoher Laufleistung (170k+) diverse Bauteile des Fahrwerks erneuern ließ (irgendwelche Lager waren wohl auf Grund des Alters zu weich), war ich bei der DEKRA und habe mal checken lassen, ob vielleicht etwas unüblicher Weise verschlissen/defekt ist. Alles soweit ok, Bestwerte (>0,30). Der Gutachter fährt selbst BMW und hat mal nen Blick in das Protokoll der BMW-Fahrwerkseinstellung geworfen und meinte nur ... "Alles i.O., aber bei Ihren Beschreibungen würde ich der Hinterachse mal etwas mehr an Gradminuten gönnen, statt der aktuellen 0,15 so um die 0,20.". Da macht wohl so einiges an Spurstabilität aus. Und dann schaue ich ins Messprotokoll von ManuelST und sehe dort 0,22. Hab keine Ahnung davon, könnte ja aber was dran sein. :m0045:
    • Da ich gerne und häufig zügig auf der BAB unterwegs bin, denke ich sogar schon darüber nach, mir auch ein KW V3 einbauen zu lassen. Würde ich nur Überland oder Stadt rumbummeln, wäre das alles völlig belanglos. Aber die 30mm Minimaltieferlegung sind mir eigentlich schon wieder zuviel. Alltag zählt, gerne sportlich straff mit guter Rückmeldung, aber eben keine Showbude, wo ich beim Gullideckel überfahren Schweißausbrüche bekomme. :m0014:
    • Thema Mischbereifung: Ich Sommer fahre ich 20" und auch dort war das Pendeln spürbar. Damals dachte ich ja, es könnte an den Goodyear liegen und hab deshalb den Reifenwechsel auf Winter-Gleichbereifung (18" Sottozero) abgewartet. War aber kaum ein Unterschied zu merken. Erst die Fahrwerksvermessung samt -einstellung brachte deutliche Verbesserung. Könnte also sein, dass es beim Wechsel zurück auf die Sommerschlappen nochmal weniger wird bzw. ganz verschwindet. Müsste ich halt abwarten.
    • Aktuell "experimentiere" ich noch mit dem Reifendruck rum. Bisher hatte ich "Teilbeladen (Comfort)" eingestellt, also 2,8 bar vorne und hinten. Vorgestern habe ich vorne auf 3,1 und hinten auf 3,3 bar erhöht. Auf der BAB, wenn der Reifen Temperatur hat, liegen dann vorne 3,3 bar und hinten 3,5 bar an. Entspricht also dann den Vorgaben für "Vollbeladen mit Vmax". Bisher konnte ich da nicht wirklich einen krassen Unterschied feststellen, außer dass er logischer Weise härter abrollt.

    Ich werde also nach Euren Hinweisen und Ratschlägen folgende Liste abarbeiten:

    1. Meinen Freundlichen um eine Probefahrt mit einem Vergleichfahrzeug (Standard-Fahrwerk, XDrive) bitten. Ergeben sich daraus Unterschiede, muss er ran.
    2. Mehr Vorspur an der Hinterachse einstellen.
    3. Wechsel auf Sommerreifen 20" abwarten und erneut testen.
    4. Immer mal wieder mit dem Reifenluftdruck experimentieren.
    5. Gedanklich an anderes Fahrwerk (KW V3?) rantasten.
    6. Mir eingestehen, dass ich "Premium-Hightech" nicht zu schätzen weiß, mich weinend vom 6-Zylinder-Diesel verabschieden und wieder auf ein Skoda-Eisenschwein umsteigen. :m0030:

    Ein paar Wochen später kann ich nun - nach ein paar Fahrten auf dem Berliner Ring - sagen, dass das Pendeln zwar deutlich weniger stark ausgeprägt, aber immer noch da ist (bin aktuell so zu 70% zufrieden). Da ich im Februar wegen einer neuen Frontscheibe eh in die Werkstatt muss, denke ich darüber nach, den :) nach einem Vergleichwagen zwecks Probefahrt zu fragen (wird ja wohl etwas Gebrauchtes mit Standardfahrwerk rumstehen haben, was ich mal kurz über die BAB scheuchen kann :rolleyes:).

    Entweder steige ich anschließend resigniert aus und muss mir eingestehen, dass ein G31 Luxury Line mit Standard-Fahrwerk eben nicht für "Schienen-Geradeaus-Volllast" gebaut ist (dann muss wohl ein M-Fahrwerk her) ODER ich steige aus und sage dem Freundlichen, er möge doch mal selbst vergleichen, denn das sind 2 völlig unterschiedliche Autos vom Fahrverhalten.

    Interessanter Weise habe ich - eher zufällig auf der Suche nach den Umbaukosten für ein M-Fahrwerk - einen Beitrag mit dem gleichen Problem gefunden ... Auto-Treff.com ... interessant, oder anders gesagt ... es bestärkt mich in meiner Wahrnehmung, dass da wirklich etwas nicht ganz passt und ich mir das nicht - weil hypersensibel - einbilde. :/ Leider gab es dort keine Erkenntnisse, ob das Problem behoben werden konnte und woran es gelegen hat. Sehr schade. :(


    PS: Hat hier jemand "vom Fach" mal nen Blick auf das Protokoll geworfen? War da wirklich sooo viel verstellt?

    So, die Dicke ist wieder zurück aus der Werkstatt. Lenkrad steht jetzt wieder mittig bei Geradeausfahrt. Soweit erstmal gut. :m0013:

    Ich hatte schon befürchtet, dass mir der Freundliche sagt "Wir konnten leider nichts Ungewöhnliches feststellen." ABER ... O-Ton: "Die Hinterachse war wirklich nicht richtig eingestellt. Das haben wir korrigiert. Nun müssen Sie das nochmal in Ruhe testen." :m0014:

    Im Protokoll kann ich aber bei der Eingangsvermessung keine großen Abweichungen bzgl. der angegebenen Toleranzen erkennen. Oder sind die paar Minuten Abweichung wirklich sooo entscheiden? Vielleicht sehen die "Technikfreaks" unter Euch den Knackpunkt? (leider schlechte Druckqualität). :m0003:

    Moin und kurze Frage:

    Weiß jemand was BMW dafür nimmt, die Facelift Rückleuchten einzubauen? Nur Arbeitslohn, Material ist vorhanden.

    Hab nen 250€ Gutschein. Der soll ja nicht verfallen :)

    Danke euch und entspannte Tage

    Ähm, welchen Mehrwert bringen die Dinger? Also ich meine ... Umbau der Scheinwerfer von Standard auf Laser könnte ich noch verstehen, denn es könnte die Sicht bei Nacht für DICH verbessern. Was genau bringt der Wechsel hinten? Mehr Rotlicht im Rückspiegel beim Bremsen? :/

    Für die Teile Schätze ich mal muss du zwischen 1500-2500€ hinlegen gebraucht. Und noch 900€ für die FSC für die KAFAS 4 HIgh Kamera an der Frontscheibe. Dann der Einbau noch 500-1000€. Also bist du 4500€ los. Ist das dir es Wert?

    Nein, das ist mir dann wirklich zu fett. Wäre eine nette "Abrundung" des Gesamtpakets gewesen, aber irgendwie hat der Spaß auch seine Grenzen. :m0016: Zumal "meine Dicke" auch extrem selten im Stau steht und auf der BAB i.d.R. nie lange hinter anderen Autos herfährt. :m0041: Das Geld investiere ich dann lieber in leckeren Diesel und lasse sie schlürfen. :m0013:

    ...

    2. Momentan müßtst du die Frontscheibe verbaut haben Frontscheibe grün Regen/Licht/Beschlags Teilenummer: 51 31 9466314 / Für deinen Umbau auf DA+ brauchst du die Frontscheibe grün Regen/Licht/Beschlags Teilenummer: 51 31 9466316.

    Dein Tacho mußt du nicht tauschen die Driver Camera System wird nur verschraubt am Tacho.

    https://www.ebay.de/itm/156513555348

    Öhm ... eine andere Scheiben für DA+, aber KEINE andere Kamera oben hinterm Rückspiegel? Habe ich das richtig verstanden? Was ist an der anderen Scheibe so ... ... "anders"? DAS überrascht mich jetzt wirklich! =O

    Vielen Dank für den Hinweis mit dem Live-Cockpit-nicht-tauschen-müssen. Das ist ja schonmal eine gute Nachricht. :thumbup:


    Hase577: Du klingst da technisch sehr belesen. Kann ich irgendwo durch einen Vergleich ergoogeln, welche Bauteile genau "hinzukommen" müssen, um von DA auf DA Prof zu upgraden? In der Anleitung aus Amiland waren das glaube

    • Frontkamera (wie beim PA+)
    • Abstandsradar+Steuerteil
    • Frontscheibe (statt die Kamera am Rückspiegel)
    • Lenkradeinsatz für die anderen Tasten
    • Kamera am Live Cockpit
    • Kameras in den Außenspiegeln (also PA+ ... darüber habe ich schon nachgedacht ... gibt ja bei FF Tuning)
    • eventuell noch ein 2.Steuerteil

    PS: Was mich verwundert, dass FF Tuning das bis heute nicht anbietet. Upgrade von PA auf PA+ bieten die auch an. :(

    bmw540d: Genau wegen des PS bin ich noch unentschlossen. :m0032:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    So, erste Rückmeldung. Sehr "interessanter" Werkstatt-Termin (30min veranschlagt):

    • Problem geschildert, so wie hier im Forum und Bedenken über ein "sich schleichend entwickelndes Problem" geäußert, inkl. Hinweis auf "Wahrnehmung erst bei höheren Geschwindigkeiten (mindestens 100 km/h kurvige Landstraße. deutlicher ab 200 BAB) mit je schneller, desto ausgeprägter"
    • der :) auf den Fahrersitz und ab eine Runde um den Block, max. Geschwindigkeit dabei 80km/h auf der Schnellstraße :m0032:
    • nebenbei von ihm geäußerter Hinweis, dass beim G3x Fahrwerksprobleme völlig untypisch seien
    • dass er etwas seitlich zieht, läge an der Straße :m0037:
    • Abfrage zu Alter und Besitz ... nach meiner Antwort ... Gemurmel wegen Gebrauchtwagengarantie übernimmt keine komplette Fahrwerksvermessung samt Programmierung ... Kulanz BMW nachhaken ... er meldet sich
    • von "Guten Tag" bis "Wir melden uns, wenn ich eine Antwort von BMW habe" inkl. Testfahrt ... 11min ... Hebebühne gesehen? Nö. "Schönen Tag noch, Tschüssi!" :/
    • 8 Tage später Anruf ... Termin im Januar für komplette Fahrwerksvermessung inkl. -einstellung und -programmierung bekommen

    Ich werde bei der Abgabe mal nachhaken, ob sie bei der Fahrwerkseinstellung das Lenkrad auch wieder auf "Geradeaus" justieren können :m0038: und bin gespannt, ob es danach dann "wie auf Schienen" vorwärts geht. :m0003:


    elDudereeno: Selbst wenn die nicht auf Deine Idee kommen ... müssten die das bei der Vermessung feststellen? Also wenn die Hinterachse "schief" läuft? Oder würde sich sowas nur im Fahrbetrieb bemerkbar machen? (weil vermutlich die Dicke auf der Bühne entlastet ist?)


    Gag nebenbei: Hab mal kurz während der Testfahrt darauf hingewiesen, dass eine kürzliche Kontrolle der Kühlflüssigkeit im großen Vorratsbehälter auf "Stand unter Minimum" ausfiel und ich um Auffüllen bitte und ggf. mal nachsehen im Gebrauchtwagen-Übergabecheck-Protokoll, ob das da auch schon so war (weil sonst Kühlwasserverlust denkbar und im Auge behalten).
    Aussage vom :): "Kam schon die Kontrollmeldung wegen zu geringem Kühlwasser? Weil wenn nicht ... so wichtig ist das nicht mehr heutzutage, denn es ist ja ein AUSGLEICHSbehälter. Da ist das mit dem Minimum nicht so wichtig." :m0037:

    ... Ich kam mir da leicht verschaukelt vor und überlege noch, ob das ein Test meiner "Technik-Affinität" war, der :) nen schlechten Tag hatte oder einfach nur keine Ahnung. :m0024:

    Ich bin, was diesen Händler (oder zumindest den Serviceberater) angeht, noch etwas zwiegespalten in meiner Beurteilung. :m0032: