Ich glaub, es beschwert sich hier kaum einer über seinen Verbrauch - wir reden nur drüber.
Ich freue mich jedes mal, der 6 Zylinder kann sparsam oder sportlich und trotzdem moderate Verbräuche.
Ich glaub, es beschwert sich hier kaum einer über seinen Verbrauch - wir reden nur drüber.
Ich freue mich jedes mal, der 6 Zylinder kann sparsam oder sportlich und trotzdem moderate Verbräuche.
Hi Leute!
Ich suche eine Übersicht/Aufschlüsselung in Volltext der Kurzbezeichnungen der Sicherungen in den Sicherungskästen.
Hat da jemand was, bzw. findet man das bei ISTA?
Schönen Abend noch!
Hier wird ein wenig aufgeklärt:
Alles anzeigenLeute.. denkt doch mal bitte nach bevor ihr mit Tipps um euch werft. WIE soll ein Drehzahl und nicht Fahrgeschwindigkeitsabhängiges vibrieren von einem Teil kommen was NUR seine Rotationsgeschwindigkeit durch die Fahrzeuggeschwindigkeit ändert?
Vibriert es im Stand wenn du den Motor hochdrehst? Wenn ja dann kann es nur am Motor, der Motorlagerung oder der Getriebeeingangswelle oder dem Wandler liegen. Alles andere ist unmöglich.
Vibriert es nur während der Fahrt und hier abhängig von der Drehzahl aber nicht von der Geschwindigkeit dann sind es auf keinen Fall die Hardyscheiben, Mittellager oder sonst was nach dem Getriebe.
In so einem Fall würde ich stark auf die Motorlager schauen, da hier durch die Fahrt eine andere Last drauf liegen kann und zumindest früher gerne mal bei den Dieseln die Motorsägen via Unterdruck verstellbar waren.
Ferndiagnosen sind nicht zu stellen. Unterstützend tätig werden und seine Erfahrungen mitteilen ist ein sehr wichtiger Bestandteil dieses Forum.
Die Mühe die sich hier jeder einzelne gibt zu verurteilen finde ich schade, selbst wenn du es besser wissen möchtest.
Insoweit hilft dein Einleitungssatz unseren OP nicht weiter
Ich habe auch schon an eine zusitzende Ansaugbrücke oder einen nicht ausbrennenden DPF gedacht, aber dann müssten sich doch irgendwann Fehlermeldungen ergeben?! Läuft so jetzt schon knapp 5000-6000km.
Zusitzende Abgasleiter produzieren definitiv Fehlermeldungen, die sind sehr genau bei BMW überwacht.
Mit einem Besenstiel auf die rechte vordere Antriebswelle gedrückt und das klappern war weg.
Unbedingt auch angebaute Streben etc. kontrollieren auf Schleifstellen, Berührungspunkte etc.
Wenn du die Welle ersetzen willst und LowBudget zum Anfang dir genügt kann ich dir gute Erfahrungen mit FebiBilstein berichten.
Nur so für mich: Sind die Vibrationen konstant oder gibt es Fahrzustände bei denen die abnehmen ?
Weiß einer die Abmessungen aus dem Kopf oder dem TIS? M14x1,25x? Kegelbund ?
Hintergrund ist, dass die Radschraubensicherung nicht benötigt wird, ich das Auto aber noch nicht habe und keine herausdrehen kann, um zu gucken.
M14x1,25x28mm 60° Kegel (Müsste F sein)
Bolzenkopfhöhe 23
Hilft dir das?
Alles anzeigenAlso Getriebeservice ist ja schon was feines. Schaltet sich wie ein Neuwagen.
Der Meister meinte man brauch schon ein sehr feines Näschen, kaum wahrnehmbar und es sind die Abgase unterm Auto. Die haben den kompletten Abgasstrang, DPF geprüft, keine Auffälligkeiten.
Ich habe eben selber nochmal Richtung Abgaskrümmer, AGR, Turbo nachgeschaut und eine kleine Ecke am Turbo gefunden.
Diese kann durch das Bild und dem Schatten verstärkt schwarz dargestellt werden. Wenn ich mit dem Finger drüber gehe, hat man kaum schwarze Finger. An dieser Stelle selber ist auch keine Verschraubung oder Ähnliches.
Was meint ihr?
Für mich sieht das schon so aus als ob dort Abgas aufgeblasen wird. Die undichte stelle müsste irgendwo gegenüber in der nähe sein.
In diesen Momenten das Handy auf Video Filmen stellen mit Licht an und langsam alles abfilmen was du so nicht siehst. Hat mir schon oft geholfen.
Vielleicht ist nur eine schelle nicht ganz fest.
also wenn ich Stern reifen holle dan habe ich ruhe mit VTG? Das sind aber preise bei 19zöller 245 40 19 275 35 19 aber gut wer den M Fährt kann auch mal tief in die Tasche greifen
Ich habe mal gehört man kann auch MO Reifen aif bmw drauf packen stimmt es?
Ja, fahre selbst diese hier ab Werk:
Goodyear, Eagle F1 Asymmetric 3 ROF , 245/45 R18 100Y XL *, MOExtended, runflat
Bei Baum-BMW-Shop ist die Mindestdicke genannt, nachdem man die Teilenummer der Scheibe eingibt.
Die mindest Dicke der originalen Scheiben sehe ich nicht. Allerdings die unten Aufgeführten Zubehörbremsscheiben.
Vielleicht kannst du genauer erklären wo man die Mindestdicke der orig. Bremsscheiben dort sieht.
Teilenummer: 34108858705
Alles anzeigenAlso ich fahre den 525d mit 6,5 Litern im Langzeitschnitt. Komme mit einer Tankfüllung in der Regel um die 1000km.
Mit EcoPro Autobahn 110 km/h sind auch mal 5,1 l drin, aber so Sachen mit 4,x oder noch weniger scheinen mir nicht erreichbar.
Und ich hab nur den 4-Zylinder.
Sind die 6-Zylinder wirklich so Sparsam? Oder sind diese Verbräuche wirklich immer maximal sparsam gefahren?
Im Spritmonitor liegen die 6 Zylinder schon recht nah an den 4-Zylindern, aber nicht darunter.
Wie das Hypermiling der 520d Reihe aussieht wäre mal interessant zu erfahren, aber diese (meine) Verbräuche habe ich mal nur zum testen raus gefahren und du hast recht das war maximal sparsam gefahren.
Im Alltag liege ich eher um die 6L
Kannst ruhig Du sagen. Trotzdem stecke ich dich in diese Schublade
Habe ich recht??
Im einfachen: Dieses Forum ist für die Menschen da die sich über den G30/G31 austauschen wollen.
Halten Sie sich doch ausnahmsweise zumindest an die Regeln des Forum wenn es schon im Straßenverkehr nicht klappt.
Auf jeden Fall ein vibrieren das Motordrehzahlabhängig ist und in jedem Gang gleich ist. Hardyscheibe und/oder Mittelager dürfte bei geringen Geschwindigkeiten je eher weniger spürbar sein denke ich. Bin aber auch kein Experte....
Bin ganz bei dir, als nächstes die Wellen auf Spiel kontrollieren und direkt dazu die Lager/Streben/Lenker etc.
Hast du ein knarzen beim Fahren an der VA ?
Out of the Box gedacht:
-Mal an die Reifen denken, abgefahren, Gewichte verloren? Neu wuchten lassen?
-Spur i.o. ?