Beiträge von anthonjay
-
-
-
Die EGS analysiert den Verlauf der Drehzahl während die eine Kupplung öffnet und die andere schließt. Probleme mit Injektoren oder eine dichte Ansaugbrücke haben darauf überhaupt keine Auswirkung. DMU bzw. EGS geben eine bestimmte Drehzahl vor. Wenn nun eine Kupplung schließt, erwartet die EGS einen bestimmten Drehzahlabfall bis zum Erreichen der neuen Soll-Drehzahl im neuen Gang. Erfolgt dieser Wechsel zB aufgrund verschlissener Kupplungen zu langsam, erhöht die EGS den Druck und „plant“ einen etwas größeren zeitlichen Vorlauf ein. Die Adaptionswerte bei der schließenden Kupplung gehen in den deutlich positiven Bereich.
Wenn dass Öl verunreinigt wäre, quellen die Lamellen auf und die Kupplungen schließen zu schnell (bzw. fallen die Drehzahlen zu schnell), weil zu wenig Spiel vorhanden ist. Die EGS erwartet aber, dass die Drehzahlen langsamer abfallen und korrigiert alle Werte ins Negative - die Kupplungen schließen also „sanfter“.
Vielen danke für ausführliche Erklärung. Man lernt nie aus.
-
-
Wie schon bereits gesagt wurde, der VMAX unlock im DDE mit Esys zum Beispiel ist nur in den ersten 200km oder 10 Betriebsstunden (weiß nicht mehr genau was) möglich gewesen und wird danach gesperrt. Man konnte hier den Wert in Esys einfach auf "FF" setzen somit war keine VMAX mehr vorhanden.
Dies ist nach den 200km oder 10 Stunden nicht mehr möglich. Die Codierung bewirkt danach nichts mehr. Also Esys kannst du hier nicht mehr gebrauchen. Kannst es ja selbst mal testen, suche im DDE/DME nach "VMAX" und setz den Wert manuell auf FF.
Das ist mein Wissenstand dazu.
-
Bei dem Straßen im Deutschland ist viel Tiefer auch schon schwierig
Das stimmt nicht, fahr teilweise SEHR tiefe Fahrzeuge und geht alles.
Nur in Holland mit den Drempeln ist teilweise schwer
-
Aktueller Stand nach ca 1.500 km mit H&R-Federn. Es hat sich nichts weiter gesetzt.
VA: 35,5 cm
HA 36,5 cm
Für mich ist der so genau richtig, möchte es nicht höher und nicht tiefer..:-)
Sind das H&R Federn mit 35mm Tieferlegung? Puh find ich jetzt schon wohl noch sehr hoch den Wagen.
-
Echt schlimm. Was kann ich dann da machen? Ölwechsel mit anderem Öl? Da kommen ja bekanntlich nur 4-5 l raus.
Nochmal spülen lassen, frag bei dir in Nähe am Besten direkt welches Öl verwendet wird. Im Idealfall wäre hier natürlich Original ZF Öl verwendet wird und es werden keine Werte zurückgesetzt.
-
Ich habe jetzt schon diverse mal gelesen, dass so ein Verhalten mit dem Toptec ATF 1800 beim 8HP auftritt und habe daher hier extra nach einem Anbieter gesucht der hier ein anderen Hersteller anbietet und habe eine Spülung mit Mannol Öl machen lassen und bin sehr zufrieden damit.
Seine Kupplungswerte sehen in Ordnung aus.
-
Benziner, beim Diesel ist es nach den ersten Betriebsminuten schwarz.
Sorry, aber die Aussauge ist einfach nicht richtig.
Sieht für mich nach Öl aus welches 200km gelaufen hat.