Danke für die zahlreichen Kommentare!
Genau wie du es beschrieben hast, habe ich das bei meinen bisherigen Fahrzeugen auch gemacht. Habe alles selbst erledigt und penibelst mit den Teilerechnungen und sogar Fotos (mit Datum und KM-Stand) dokumentiert. Ehrlich gesagt konnte ich da sogar bei den Käufern punkten und die waren froh, einen dicken Ordner Rechnungen und Belege mitnehmen zu können. Ich habe eben auch außerhalb vom Service Teile teilweise prophylaktisch getauscht. Das ist glaube ich auch eher eine Seltenheit.
Und das mit der Erfahrungen mit BMW Autohäusern/Niederlassungen kann ich leider auch nur so bestätigen. Sehr viele schlechte Erfahrungen gemacht. Wo ich mich auch oft gefragt habe, ob die ausführenden Mechaniker wirklich eine Ausbildung absolviert haben. Und da wir eben in der Familie viele KFZler haben - die teilweise auch bei BMW gearbeitet haben - weiß ich, was dort abgeht.
Ich habe mich nun aber dennoch dazu entschieden, das Fahrzeug nochmal zu BMW zu bringen. Am Freitag ist es soweit nd ehrlich gesagt habe ich da schon ein ungutes Gefühl, da ich ungern "Fremde" an meine Fahrzeuge lasse. Ich hoffe es läuft alles glatt. Ich werde berichten
Und zum Thema Longlife: Davon halte nicht nichts. Habe schon letztes Jahr im Oktober, als ich das Fahrzeug bekommen habe, direkt einen Ölwechsel gemacht (mit BMW Originalteilen) und werde auch weiterhin zwischen jedem "offiziellen" Ölservice einen weiteren einbauen (max. 12tkm).