Beiträge von SophistoGreyG31

    Danke für die zahlreichen Kommentare!


    derMaggus

    Genau wie du es beschrieben hast, habe ich das bei meinen bisherigen Fahrzeugen auch gemacht. Habe alles selbst erledigt und penibelst mit den Teilerechnungen und sogar Fotos (mit Datum und KM-Stand) dokumentiert. Ehrlich gesagt konnte ich da sogar bei den Käufern punkten und die waren froh, einen dicken Ordner Rechnungen und Belege mitnehmen zu können. Ich habe eben auch außerhalb vom Service Teile teilweise prophylaktisch getauscht. Das ist glaube ich auch eher eine Seltenheit.

    Und das mit der Erfahrungen mit BMW Autohäusern/Niederlassungen kann ich leider auch nur so bestätigen. Sehr viele schlechte Erfahrungen gemacht. Wo ich mich auch oft gefragt habe, ob die ausführenden Mechaniker wirklich eine Ausbildung absolviert haben. Und da wir eben in der Familie viele KFZler haben - die teilweise auch bei BMW gearbeitet haben - weiß ich, was dort abgeht.


    Ich habe mich nun aber dennoch dazu entschieden, das Fahrzeug nochmal zu BMW zu bringen. Am Freitag ist es soweit nd ehrlich gesagt habe ich da schon ein ungutes Gefühl, da ich ungern "Fremde" an meine Fahrzeuge lasse. Ich hoffe es läuft alles glatt. Ich werde berichten :P


    Und zum Thema Longlife: Davon halte nicht nichts. Habe schon letztes Jahr im Oktober, als ich das Fahrzeug bekommen habe, direkt einen Ölwechsel gemacht (mit BMW Originalteilen) und werde auch weiterhin zwischen jedem "offiziellen" Ölservice einen weiteren einbauen (max. 12tkm).

    Hallo zusammen,


    ich habe mir im Oktober 24 einen G31 540i gebraucht gekauft und mittlerweile 91tkm auf der Uhr. Das Fahrzeug ist EZ 06/2020.


    Nun ist seit diesem Monat der Wechsel der Bremsflüssigkeit fällig und im September Motoröl. Ich habe mal bei einer BMW Vertragswerkstatt ein Angebot für beides eingeholt und es würde 415€ kosten.


    Ich habe bis jetzt bei all meinen Fahrzeugen sämtliche Servicearbeiten selbst durchgeführt, da mein Vater KFZ-Meister im Ruhestand ist und wir eben Hebebühne, alle möglichen Geräte (u.a. ATE Bremsenentlüftungsgerät) selbst haben.


    Jetzt bin ich hin- und hergerissen, ob es sich lohnt, das Fahrzeug ein letztes Mal zu BMW zum Service zu bringen. Ich habe gelesen, BMW gibt bei Fahrzeugen bis 100tkm und bis 6 Jahre noch Kulanz - sofern alle Kundendienste bei BMW durchgeführt wurden.


    Mir geht es hauptsächlich um zwei Aspekte:

    1.) Wiederverkaufswert: Eigentlich bin ich mit dem 5er bis jetzt sehr zufrieden und möchte ihn länger behalten. Sollte ich das Fahrzeug aber doch in den nächsten 2 Jahren wieder verkaufen (bei mir nichts ungewöhnliches, wenn mir plötzlich eine neue Idee in den Kopf schießt), bekomme ich für das Fahrzeug mehr, wenn es durchgehend bei BMW zum Service war?

    2.) Das Thema Kulanz: Was könnte kaputt gehen, wo es sich für mich lohnt, dass BMW - EVENTUELL - die Kosten trägt, was ich aber nicht selbst günstiger oder zum gleichen Preis reparieren kann?


    Bislang habe ich mit der BMW Kulanz eher schlechte Erfahrungen gemacht: Bei dem 5er war der Harman-Kardon Zusatzverstärker (Booster) defekt, was ein bekanntes Problem bei bestimmten Baujahren (meiner fällt genau rein) ist und es sogar eine BMW PUMA Maßnahme dafür gibt, die besagt, das Teil muss getauscht werden.

    Habe das Fahrzeug dann zu BMW NL Stuttgart gebracht und es wurde lediglich ein Software Update durchgeführt und stolz berichtet, dass die ca. 300€ dafür auf Kulanz übernommen werden.

    Das hat das Problem selbstverständlich nicht gelöst und ich habe selbst einen neueren, gebrauchten Zusatzverstärker geholt, eingebaut und codiert.


    Mich würde interessieren, wie ihr das handhabt und was ihr vielleicht für Erfahrungen mit der Kulanz bei diesem Alter/Laufleistung gemacht habt?

    Hallo zusammnen,


    mir gefällt schon seit Release des F90 CSL dieses gelbe Licht in den Scheinwerfern.


    Nun hab ich mal wieder danach gegooglet, ob das bei meinem G31 pre-LCI irgendwie realisierbar ist und es gibt ja viele Lösungen. Allerdings alles illegal.


    Nun habe ich heute folgendes gefunden:


    Tagfahrlicht gelb inkl. Umschaltfunktion CSL - BMW 5er G30, G31 (Bj. 17-20 LED)
    Tagfahrlicht CSL weiß/gelb – passend für zahlreiche BMW Modelle der G- und F-Reihe 🚀 Jetzt vorbestellen zum Einführungspreis – Neuheit mit exklusiver CSL-Optik…
    carbono.store


    Dort steht (Stand 06.06.25), dass sie aktuell an einem Gutachten arbeiten, welches diesen Sommer noch verfügbar sein soll.


    Dabei leuchtet das TFL weiß (anscheinend gesetzliche Vorgabe) und beim Einschalten des Ablendlichts gelb.


    Ich weiß 399€ ist echt happig, aber ich finde die Optik irgendwie richtig nice.


    Video: https://carbono.store/cdn/shop…080p-3.3Mbps-48631972.mp4


    Hier am Beispiel am G82:

    Bildschirmfoto 2025-06-14 um 19.10.05.jpg


    Bildschirmfoto 2025-06-14 um 19.10.17.jpg


    Was meint ihr dazu? Gefällt es euch oder eher kitschig?


    Ich tendiere ja dazu, wenn das lieferbar ist und wirklich ein Gutachten dabei ist, das mal auszuprobieren.

    Ich hab meinen G31 mit H/K letztes Jahr im Herbst bekommen und war mit dem Klang ehrlich gesagt total unglücklich und enttäuscht. Ich hatte vorher einen X3 F25 mit komplettem LS-Upgrade und Gladen Mosconi DSP und deshalb auch sehr verwöhnt.


    Ich hab eine pre-LCI, allerdings einer der aller letzten mit ID7 (light) und dem RAM Modul im Kofferraum.


    Hab dann vom ARS Stuttgart (wohne nur 30km davon entfernt) erstmal einen MATCHUP10 DSP Upgrade Verstärker mit Einmessung für den G31 verbaut:

    BMW 5er mit Harman Kardon (HK) | 10-Kanal DSP Soundupgrade | 33861229
    Besserer Bass und feiner Klang durch den Plug&Play Match-Verstärker Up10DSP und fahrzeugspezifischem Kabelbaum. Das passende Soundsetup ist bereits aufgespielt
    www.arsshop.de


    Das hat wirklich schon WELTEN ausgemacht mit den komplett originalen Lautsprechern.


    Dann habe ich noch zusätzlich die Untersitz Subwoofer gegen HELIX Ci5 S200FM-S2 getauscht und natürlich alles mit Alubutyl-Matten ordentlich gedämmt. Der Eddy vom ARS hat es dann nochmal neu abgestimmt. Und siehe da, ich habe auch Tiefbass.


    Klang ist ja immer subjektiv, aber ich bin jetzt mehr als zufrieden. Eine extra Kiste mit Subwoofer im Kofferraum (wie ich sie früher hatte), brauch ich nicht mehr. Und noch viel wichtiger: Das Klangerlebnis ist wirklich beeindruckend. Durch den DSP entsteht eine richtige Klangbühne, so dass Musik hören richtig Spaß macht.


    Es gibt vom ARS Stuttgart auch Videos zu diesem Upgrade beim G31:


    Verstärker:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Subwoofer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn ich die Bilder sehe, bin ich noch trauriger, dass es bei mir nicht geklappt hat ;(


    Ich hoffe, dass zeitnah nochmal so ein Treffen hier in der Gegend stattfindet.


    Aber freut mich, dass ihr so Glück mit dem Wetter hattet und es ein gelungenes Treffen war :thumbsup:

    Wie lange halten bei dir die Reifen?? Die Reifen sind leise und haben Grip.

    Leider war meine Erfahrung damit, dass der Gummi ultraweich ist und der Verschleiß sehr hoch..

    Also auf dem 5er kann ich es nicht sagen, da ich sie erst seit 1000km drauf habe.


    Und auf meinem ex-Z4 35i bin ich auch nur sehr wenig im Sommer gefahren. Da waren sie aber nach einer Saison (ca. 5000km) noch in Ordnung. Aber Grip und Lautstärke sind wie du sagst, top.

    Ich fahre Bridgestone Potenza Sport als non-Runflat mit Sternmarkierung in 20" Seriengrößen und bin sehr zufrieden. Sind eine der wenigen, die auch mit nur 69dB angegeben sind. Würde ich jederzeit wieder kaufen.

    5erLiebhaber

    Schau mal auf der Webseite von Tec. Aber ich meine nur in dem Finish, welches ich habe und dann noch Schwarz Glanz.


    Ranger81

    Fahre Originalbereifung.

    245/35 R20

    275/30 R20

    Absolut keine Probleme bei der Abnahme. An der Karosserie musste garnichts gemacht werden.

    Nach den Empfehlungen bei Felgenoutlet kannst sowieso nicht gehen. Die sind ja irgendwie anhand der Auflagen im Gutachten generiert. Und der eine Hersteller schreibt die Auflagen strenger, der andere weniger streng.

    Da sind teilweise Felgen mit nahezu Originalmaß drin mit "erhöhter Aufwand" und dann welche mit viel niedriger ET und breiter mit "Sorglospaket".