RF haben ja nicht das beste Fahrverhalten,. . .
Im E61 hatte ich beide Varianten drauf und keine spürbaren Fahr-Unterschiede festgestellt. Daher im G31 Runflat.
Viele Grüße
Gerhard
RF haben ja nicht das beste Fahrverhalten,. . .
Im E61 hatte ich beide Varianten drauf und keine spürbaren Fahr-Unterschiede festgestellt. Daher im G31 Runflat.
Viele Grüße
Gerhard
Da hingegen ist es vom G3x sauber gelöst.
Denke ich auch. Mal sehen was der Freundliche von Ralle sagt.
Viele Grüße
Gerhard
Ist im G30 gleich, da liegt bei mir n Notfallsäckchen . . . Weder bisher benötigt noch reingeschaut, aber lt Aufdruck ist n kompressörchen für bordsteckdose aka Zigarettenanzünder und n einmalportion-Pannenspray drin.
Wird aber wohl alt werden, hab auch RFL montiert
Interessant. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass das Pannenspray auch ein Verfallsdatum hat.
Mal abgesehen von Schaden an der Felge, wenn es zum Einsatz kommen sollte.
nach Deiner Aussage: dann doch lieber RunFlat .
Viele Grüße
Gerhard
Leider noch keine Vorstellung , wie allgemein üblich.
Viele Grüße
Gerhard
Das Auto wurde mit beiden RF Sätzen ausgeliefert
Bei mir auch so. Lieferung mit RF-Sommerreifen - deswegen auch dann die RF-Winterreifen .
Beim G31 (G30 ??) ist neben der Batterie noch etwas Platz (sehr fummelig zum rankommen - die ganzen Ablageeinheiten müssen raus!), für ein evtl. Notfall-Set (was immer das auch sein mag - hab' nie nachgefragt) falls keine RF aufgezogen werden.
Viele Grüße
Gerhard
...: Status "ERLEUCHTETER"?
Ups - hast recht. Selber habe ich noch gar nicht drauf geachtet.
Viele Grüße
Gerhard
ich bin der Meinung, dass eh keine Werkstatt und kein TüV das vernünftig einstellen kann.
Wenn die nicht wer dann?
Die Profis machen das ja auch nicht (mit viel Technik) umsonst und dann kann man schon erwarten, dass die ihren Job richtig machen.
Ich hatte mit "Automatik" noch nie ein Aufblenden des Gegenverkehrs (ggf. greife ich da manuell ein). Evtl. auch w/verständnisvoller PKW- u. LKW-Fahrer .
Ich mach' ja auch nicht gleich die Lichtorgel an, wenn die Abblendung des Gegenverkehrs nicht sofort funktioniert,
Viele Grüße
Gerhard
. . . hast deine Destillerie 😁
Da kommen mir immer hochprozentige Gedanken .
Viele Grüße
Gerhard
Wenn du die Möglichkeit hast es zu programmieren dann, schmeiß die Koppelstangen raus.
Dann wieder auf Werkshöhe programmieren und danach die Tieferlegung per Software machen.
Oder mach wie im Beitrag #41
Also sind die geänderten Koppelstangen für die Katz - oder wie lese ich das .
Scheinbar geht Tieferlegen auch per Programmierung.
Viele Grüße
Gerhard
Du kannst etwas ablassen durch den Schlauch der in den Düsen steckt und dann kannst du Spindel bzw gleich noch zusätzlich ablassen.
DANKE!
Das scheint nun aber die einzige und umständliche Möglichkeit zu sein. Eine Überprüfung im Behälter schein nicht möglich zu sein.
Irgendwie nicht verständlich, dass die BMW'ler so ein einfaches Bauteil, was vorher einwandfrei funktioniert hat, mit einem blöden blauem Plastikteil zu verschließen .
Ich kann's nicht verstehen.
Na ja - vielleicht gibt's dazu noch schlüssige Erklärungen + evtl. Lösungen im Forum. Bin gespannt.
Viele Grüße
Gerhard