Beiträge von GEP

    Ich fahre auch meinen G31 ohne MB auf 19“ im Winter...allerdings auch nie beladen. Wird aus technischer Sicht in solchen Fällen schlicht egal sein, erlaubt wäre es trotzdem nicht.

    Mach` ich auch so. Sollte aber so auch erlaubt sein :).


    Viele Grüße

    Gerhard

    Das Thema von der anderen Seite betrachtet: warum bietet dann BMW die Mischbereifung überhaupt in Serie an? Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass nur mehr Verteilergetriebe verkauft werden sollen.

    Trotzdem ein spannendes Thema.


    Viele Grüße

    Gerhard

    das steht bei dem weiter oben beschriebenen Punkt im Navi. Karte weiterhin 2020-03.


    . . . nach einer Proberunde stehen 4,7 l/100km im bc.

    Servus Björn,


    das Navis scheint Stand der Dinge zu sein.

    Der Verbrauch ist der Hammer. Da brauche ich ja auf dem Fahrrad mehr :).


    Viele Grüße

    Gerhard

    Schon klar, dass sich der neue "5er M" aus Performance-Gründen irgendwie unterscheiden musss.

    Nachdem sich beiden die Brems-Anlagen nicht wesentlich unterscheiden bleibe ich bei BLAU, anstatt viel Geld für ROT zu investieren, dessen Unterschied ich wahrscheinlich gar nicht merke.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Bei mir war das magnetkupplung des klimakompressors defekt. Hat sporadisch nicht gekuppelt. Dadurch hat die Start Stopp nicht funktioniert. Kannst ja mal beobachten ob deine Klima funktioniert während dein Motor nicht ausgeht

    Man lernt jeden Tag dazu :). DANKE für die Info.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Es ist ja schon interessant, welche Probleme auftauchen können. Zum Glück hat mein G31 davon nix.

    Zum Schnee - und davon haben wir dzt. mehr als genug: in unserer Straße (aber keine 7-8km lang) wird nur geräumt, wenn der Räumdienst versehentlich reinfährt. Keine Probleme mit dem xDrive - es ist als würde man im Sommer fahren :).


    Viele Grüße

    Gerhard

    Boah! - da wäre ich auch nervös geworden.

    Zumindest hat der Wagen noch erkannt (z. B. Gurtstraffer), dass irgendwas nicht passt. Ist aber nur ein schwacher Trost.

    Man darf gespannt sein, was ein Auslesen beim :) (würde ich auf jeden Fall machen) ergibt.


    Viele Grüße

    Gerhard

    So ist es. Erst wenn bestimmte Betriebstemperaturen/Batteriewerte erreicht sind, funktioniert die Start/Stop-Funktion wieder.

    Bei der Heizung ist es ja ähnlich: erst die Maschine - dann der Mensch :).

    Vorsichtshalber kannst du aber mal nachschauen, ob du nicht die Start/Stopp-Funktion aus Versehen ausgeschaltet hast (unterhalb des Startknopfes).


    Viele Grüße

    Gerhard