Beiträge von AgeC_orange

    andere Frage nebenbei... macht Leebman24 dieses Jahr nicht mit oder kommt das tatsächlich erst Ende der Woche?

    Ich wollt mir endlich mein Sitzpolster ohne Lüftung bestellen, das würde sich lohnen...

    BMW Black Day Deals | ✓ günstig kaufen
    Sie suchen günstige Black Day Deals? Wir haben es. Jetzt im Shop kaufen: ✓ günstige Preise ✓ Originalware ✓ Blitzversand ✓ Top Service.
    www.baum-bmwshop24.de


    BMW Baum bietet am 29.11. einen BlackDay an. Werde dort mal schauen, was die vordere Bremse kosten wird und mir wohl da die Teile ordern.

    Hatte am Wochenende auch die Ehre, dass mein Ladedrucksensor hopps gegangen ist. Der Austausch war wie oben beschrieben: Wenn man weiß wie, dauert es keine 30 Sekunden (Sensor OEM BMW 79,90€), Fehlerspeicher löschen und fertig.


    Symptome:

    • iDrive Fehlermeldung "Antrieb, Weiterfahrt möglich" + MKL gelb
    • Leistungsverlust (sanfter Notlauf)
    • Fehlerspeicher "Ladeluftschlauch abgefallen"
    • Sensorwert Ladedruck dauerhaft 0,00 bar

    Der Sensor war beim Ausbau extrem verkokt, was ein Hinweis auf eine sehr bald fällige ASB-Reinigung ist (Laufleistung 147tkm)

    Dass die Scheiben noch die ersten sind, ist absolut nicht unrealistisch. Wird viel Autobahn und das auch sehr vorausschauend gefahren, halten die Beläge & Scheiben das ganz locker durch.

    Meine Scheiben & Beläge vorne haben eine Laufleistung von 100tkm (komplett durch mich!) und die Beläge haben noch eine Reststärke von 5,5mm. Ich fahre absolut nicht langsam (häufig per ACC 150-180km/h), bekomme häufige scharfe Bremsungen aber gut vermieden. Zudem fahre ich selten Stadtverkehr. Dennoch wird die Anlage vorne jetzt langsam fällig, was auch völlig okay ist (die hintere Bremse war übrigens deutlich früher verschlissen, möglicherweise durch die häufige Nutzung von ACC).


    Zum Thema Vibration: Das Phänomen hatte ich im Sommer ebenfalls, dies hat sich nach diversen schärferen Bremsungen auf der Autobahn dann tatsächlich wieder gelegt. Hier scheint die geringe Belastung der Bremsanlage kontraproduktiv zu sein. Alternativ kann ein Verkippen der Radaufhängung durch verschlissene Lager eine Ursache sein (u.a. Zugstrebenlager).

    Nein!!!! Konnte ich mit driftbox messen! .... evtl wird aber online in driftbox von Aral ein Zeitendivisor eingespielt! (du weißt bestimmt näheres)

    In der Tat ist das eher unwahrscheinlich. Leistung (genauer eigentlich Drehmoment über Zeit durch Verbrennungsmitteldruck) entsteht über den Heizwert des Treibstoffes - der ist bei Ultimate auch nicht höher, als bei normalem Diesel (ca. 43-44 MJ/kg)

    MÖGLICH ist aber, dass die Leistungsentfaltung sich wieder verbessert, wenn vorher z.B. die Injektoren aufgrund eines schlechten Spritzbildes ungünstig gearbeitet haben. Der Reinigungseffekt durch Ultimate tritt aber nicht unmittelbar ein. Die verbesserte Zündwilligkeit unterstützt primär die Akustik und das Abgasverhalten.

    Klingt doch prima, wenn sogar die Europlus den Sensor übernimmt! 8) :thumbup:


    Die Langstrecke über die Autobahn ist immer ideal. Das manuelle Anstoßen der Regeneration ist i.d.R. nie notwendig und sollte auch nicht erfolgen. Einfach fahren, den Rest macht das System :)

    Müssen sie auch - aber theoretisch können sie sich bis zum 30.11. Zeit lassen. Derzeit wirkt es so, dass der ADAC sich diese Zeit einfach nimmt. Die HUK hat in den letzten Jahren deutlich früher die neuen Konditionen mitgeteilt - das muss man positiv erwähnen.

    Sieht doch noch gut aus. Da würde ich aber die Vorgaben von BMW zitieren.
    PS: Ich lasse TÜV immer bei BMW machen, dann gibt es das Problem erst gar nicht.

    Der TÜV bei BMW hat mich durchrasseln lassen ;) Ist auch nicht verwunderlich - selbst wenn der Hersteller intern vorgibt, dass das vordere linke Rad fehlen dürfte und der Wagen damit trotzdem fahren kann, muss der TÜV Prüfer unabhängig sein und das neutral & getrennt bewerten. Wobei ich einem TÜV-ler bei BMW auch etwas mehr "Augenmaß" zugestanden hätte.

    So, der Black-Friday nähert sich und wie jedes Jahr stellt sich die Frage: kaufe ich nochmal die Kartenupdates oder nicht?


    Da es dieses Jahr sagenhafte zwei (!) Updates für 89€ gab und diese auch noch teilweise extrem hinterherhinken (fertiggstellte Straßen von 2023 sind teilweise nicht enthalten) werde ich für 2025 wohl mal pausieren... Schade BMW, aber das ID6 wird wohl supporttechnisch langsam totgespart...


    Wie gehts euch damit?