Der 525d G3x ist so selten, weil er beim Neukauf nie wirklich wirtschaftlich war - so hart es klingen mag...
Der Aufpreis zum 520d war saftig, der Sprung zum 530d nicht mehr groß. Der Realverbrauch vom 25d vs. 30d ist identisch (Siehe Spritmonitor.de, zudem haben wir in der Firma mehrere 530d stehen), einzig die Steuern / Versicherung / Wartung sind etwas günstiger und der Basismotor wiegt >40kg weniger. Ich fahre ihn trotzdem gerne - damals gab es auf dem Gebrauchtmarkt kein vergleichbares Fahrzeug in der gesuchten Preisklasse mit der Ausstattung und Laufleistung. Mit Blick auf die Leistung liegt er besonders auf der Autobahn aber ein gutes Stück vor dem 520d.
Zur Technik:
Der 525d hat zwei voll geregelte VTG-Turbolader (siehe Link in meiner Signatur), Abweichungen im VTG werden aber überwacht - das sollte sofort einen abgasrelevanten Fehler werfen. Ultimate Diesel schadet nicht, die Verkokungen treten aber i.d.R. in der Ansaugbrücke / Drallklappe / AGR auf, da kommen die Additive des Kraftstoffes nicht hin. Grundsätzlich kann das aber durchaus eine Ursache sein.
Ein Blick auf die Hardyscheiben ist schnell passiert und immer empfehlenswert. Für eine Systemdiagnose kann ich dir aber von Carly nur intensiv abraten! Hier bist du mit Bimmerlink deutlich besser beraten, wenn für dich die Werk-Diagnosetools nicht zur Verfügung stehen (diverse russische Foren bieten da Abhilfe).
Jegliche Art von Ruckeln ist aber definitiv nicht normal und ist ein deutliches Signal auf einen Defekt. Überlege dir gut, wie lang du so noch weite Strecken fahren willst - Sekundärschäden können schnell richtig ins Geld gehen.