Beiträge von AgeC_orange

    Jetzt wird es spannend - das Thema 120 km/h ist beim G3x eine Art Krankheit, welche ich auch teilweise bei meinem G31 bemerke. Leider besitze ich kein hochwertiges Frequenz-/Schallpegelmessgerät, um dir zu helfen.


    Es kommt bei 120 km/h aber definitiv zu einer Überlagerung von Frequenzen, welche sich sehr niederfrequent bemerkbar machen bzw. teilweise zu Schwebungen führen. Ob es jetzt 120Hz oder eine Ordnung davon sind, kann ich ohne Messung nicht sagen - gefühlt würde es aber durchaus passen. Glücklicherweise ist bei meinem G31 das Thema nur minimal, aber definitiv spür- und damit sicherlich auch messbar.


    Bisher bekannte Ursachen für das 120 km/h brummen / vibrieren sind:

    • die Wuchtgüte der Reifen / Felge ("matchen" der Reifen auf der Felge)
    • die Winkelausrichtung / Wuchtung der Antriebswelle zum hinteren Querdifferential. Hier gibt es sogar von BMW eine Werkstattanweisung zum Verdrehen der Gelenkwelle an der vorderen oder hinteren Gummigelenkscheibe
    • Verschlissene Hardy-/Gummigelenkscheiben der Antriebs-/Gelenkwelle zum Differential

    Zusätzlich gibt es am Halter der Hinteren Stabi-Strebe zwei Schwingungstilger für 38/46Hz, welche sicherlich auch nicht zum Spaß montiert wurden... Leider sind diese auch gummigelagert, was langfristig Alterungseffekten unterworfen sein wird.


    Ich kenne das Thema aus der Getriebeentwicklung zu gut... Besonders bitter wird es immer, wenn die Durchtriebsübersetzung vom Motor bis Rad nahe 1 geht (ein Klassiker) - dann entstehen die wildesten NVH-Effekte im Antriebsstrang, welche irgendwann auch unsensible Fahrer nerven.

    Wahnsinn =O Da bin ich ja echt froh, dass bei mir das Knacken echt kein Thema ist... Aber vielleicht hilft auch der mäßig temperierte Garagenstellplatz dabei.

    Bin heute morgen mal bewusst ohne Radio in die Arbeit gebummelt - das Auto ist auch mit 78tkm wunderbar ruhig (für einen 4-Zylinder Diesel), da knackt/brummt/schwingt/klappert nichts.


    Temperatur Garage 8°C, Außentemperatur 0°C, Innentemperatur 21°C

    AgeC_orange

    RTI sollte doch beim "Booster L" mit dabei sein. Hab's aber noch nicht getestet.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Ich habe nichts anderes behauptet, aber ich schreibe manchmal auch etwas wirr :saint:

    Bei mir war das alte Connected Plus Abo abgelaufen, dann hatte ich natürlich kein RTTI mehr... Das hat mich gestört, daher dann das neue Booster L Paket gebucht und alles wieder gut :thumbup:

    Normalerweise sind solche Sachen besonders beim 5er für die Händler auch kein großes Thema - zudem BMW glücklicherweise auch häufig sehr kulant ist.


    Das Thema Rost an der Heckklappe kann natürlich auch bei Aluminium auftreten (Stichwort Aluminiumoxid / Weißrost). Alu passiviert zwar, aber in Verbindung mit einem Elektrolyt / Salzwasser etc. geht's munter weiter... Das war schon bei früheren BMWs ein Problem, z.B. bei den seitlichen Zierleisten neben den Fenstern (schwarz lackierte Alu-Leisten).


    Das Thema mit den Kühlluftklappen... Tjio... Wer die heutige Automobilentwicklung von innen kennt, wundert sich darüber nicht mehr <X Und ja, die Qualitätsunterschiede auf funktionstechnischer Ebene sind zu KIA und Co nicht mehr wirklich vorhanden, das muss man mal ganz deutlich sagen. Komfort / Haptik ist da (noch) ein anderes Thema.

    Ich weiß nicht, ob das einen Unterschied macht, ob id6 oder 7, aber bei mir kann ich über myBMW ein Land auswählen, für das Kartenupdates remote geladen werden, aber nicht die gesamte Karte. Das habe ich per stick gemacht und da ist es jetzt 2021-4.

    Jepp, genau ID6 vs. ID7 ist hier der Unterschied... Ich habe noch das alte ID6 System, da gibt's leider keine OTA Updates

    Ich habs tatsächlich nur ein paar Tage ohne die ConnectedDrive Services "ausgehalten" :saint: Dann wurde nach dem abgelaufenen Plus-Paket nun auch das Booster-L gebucht.


    Die Realtime-Traffic-Info mit dynamischen Umleitungen fehlt mir einfach zu sehr und das Android-Handy liegt bei mir während der Fahrt in der Ladeschale und hat während der Fahrt kein Anspruch auf Blickkontakt, um z.B. Google-Maps zu nutzen... Und bisher macht das BMW Navi seine Arbeit sehr gut.


    Mit dem Booster-L habe ich noch keine wirklichen Unterschiede bemerkt. Allerdings soll jetzt auch bei älteren G3x die olle Alexa verfügbar sein (nutze ich nicht), zudem gibt es in der ConnectedDrive App jetzt den Punkt "verbundenes Mobilgerät". Ob auch ältere Fahrzeuge nun wirklich OTA Updates bekommen, mag ich noch nicht so ganz glauben :/


    Was mir in der Connected App weiterhin fehlt, sind so Kleinigkeiten wie:

    - Temperaturen außerhalb/innerhalb des Autos (muss ich Scheiben kratzen oder sind es doch noch Plus-Temperaturen)

    - Remote Ankippen/Schließen des Panoramadachs (zum Abkühlen des Autos im Sommer bzw. komplett schließen bei Regen)

    - BC Infos wie Verbrauch / Durchschnittsgeschwindigkeit (rein interessehalber)

    ...naja, wenn man die verkauften Einheiten bedenkt sind dann zwei (2), von denen man weiß, wohl (noch) überschaubar. :/

    Ja und nein... Man muss davon ausgehen, dass die wenigsten Neuwagenbesitzer so etwas in ein Forum schreiben werden, sondern eher direkt zum Händler fahren, zudem dieses Forum eher einen äußerst überschaubaren aktiven Nutzerkreis hat. In den sozialen Medien/Motortalk ist deutlich mehr los.

    Ich spielte hier nur auf die Korrelation von zwei Fällen an, wo jeweils ein neues VTG durch Ölverlust Probleme verursacht hat. Solche Fälle scheinen bei alten VTG Getrieben bisher nicht aufgetreten zu sein, da i.d.R. Gebrauchtfahrzeugnutzer deutlich aktiver in Foren unterwegs sind und bisher findet sich dazu nichts.


    Meine Andeutung ging daher eher in die Richtung, das es ein erster Hinweis auf ein Chargenproblem bei neuen Getrieben sein könnte. Aber ich bin da evtl. auch jobtechnisch etwas zu leicht getriggert :saint:

    Der Ausfall eines Temperatursensors ist (leider) nichts ungewöhnliches, die Bauteile sind einfach hochbelastet. Das die Meldung erst so spät kommt, kann mit der Entprellung des Fehlers zu tun haben. Das Steuergerät versucht zuerst, eine Fehlmessung bzw. einen Plausibilitätsfehler zu erkennen und wartet das Verhalten des Sensors ab.


    Teuer ist hier eigentlich nur der Austausch, weil die Bauteile meist erschwert zugänglich sind und die Gewinde festrosten...


    Das Themas Kühlluftklappe betrifft gefühlt jeden irgendwann. Die Mechanik ist an der Front einfach allen Witterungseinflüssen ausgesetzt inkl. Salzwasser und Eis im Winterbetrieb. BMW wird bei deiner Laufleistung höchstwahrscheinlich eine prozentuale Selbstbeteiligung verlangen - die würde ich im ersten Schritt bei einem lückenlosen BMW Serviceheft aber ablehnen! Im zweiten Anlauf sind die Chancen meist besser, wenn der Händler mitspielt.


    Bzgl. Rost an der Heckklappe hatte ich selbst bei meinem alten E91 mit der selben Laufleistung die gleichen Probleme. BMW war hier 100% kulant und hat die Klappe im Bereich entrosten und lackieren lassen. Wo ist bei der der Rostbefall? Hast du ein Foto?

    Hallo, da unser BMW nur das billige Dakota Plastik Leder (?) hat putze ich einfach mit einem fettenden, neutralen Mittel von Nigrin. So das nix austrocknet (aber fettig ists dann auch nicht) Jetzt habe ich ein Mittel von https://www.lederzentrum.de/ . (Butter würde wohl auch ausreichen, aber der Geruch könnte ranzig werden:m0040:) Die Farbe ist bei uns braun/beige (?) keine Ahnung - müsste bei der Bestellung irgendwo drauf stehen- aber der TE hat ja eine wirklich heikle Farbe gewählt, WOW:m0033:. Diese Farbe nenne ich sportlich. (!) Meine Sitze, hätten sie diesen Farboton, würden wohl inzwischen irgendeine Farbe zwischen grau/blau/schwarz oder so " aufweißen"... Mal kommt beim Camping Erde drauf, mal ists die Hose die etwas abfärbt, ... irgendwas ist immer, lol ...Aber das macht unserem Traktor nichts aus :m0019:

    GUTES GELINGEN (!)

    Da hast du definitiv eine gute Wahl getroffen! Die Mittel von Colourlock sind sind absolut etabliert und empfehlenswert.


    australia

    Es gibt einen Melden-Button, der beruhigt die Nerven ;) Ein Moderator wird es schon in das passende Unterforum verschieben.


    MHamed

    Willkommen in Forum! Das helle Leder ist definitiv fordernd, aber hat besonders im Sommer sicherlich seine Vorteile :thumbup: