rauscodieren lassen!
ist sogar einfacher als immer die akku auszutauschen…
rauscodieren lassen!
ist sogar einfacher als immer die akku auszutauschen…
Das mit dem nicht funktionierenden Akku würde ich mir überlegen. Hat man einen Unfall bei welchem die Batterie-Sicherheitsklemme auslöst hat die Telematik keine Spannung und kann keinen Notruf absetzen.
Letztlich ist es aber jeden sein eigenes Leben welches er riskiert.
Danke für die gute Anleitung
..sehe das ähnlich wie Svenner7.
Es gibt ja viele Sachen die man rausprogrammieren kann.
Aber ein Notrufsystem würde ich im Leben nicht rausprogrammieren lassen.
Weiß jemand wie lange im Durchschnitt der Akku hält?
Durchschnittswerte sind so eine Sache. Bei meiner G30e Limousine aus 2018 hat die Batterie 7 Jahre gehalten. Dann kam erst vereinzelt, bei kalten Temperaturen immer öfter die Meldung Notrufsystem nicht verfügbar. Auto steht draußen, Sommer wie Winter. Ein ganz akzeptabler Wert, und bei der Limo ist der Wechsel einfacher als beim Touring (aus diesen BJ).
Bei unserem F20 hält der Akku seit 2018 ohne zu mucken.
Beim G32 und auch beim G31 sind die Akkus nach 3 bis 4 Jahren platt gewesen. Kann aber sein, dass man da am Lademanagement nun vielleicht Hand angelegt hat und neuere Zellen benutzt werden.
Mich würde interessieren, ob jemand mit einem LCI schon Probleme hatte.
Hauptgrund ist beim G3x oder neueren Modellen die Platzierung der Telematik mit dem Akku. Die Umgebungsbedingungen sind einfach schlecht.
Auch beim F20 sitzt das Ganze links hinten auf dem Radkasten, drum lebt der auch immer noch.
Ja, ist auch ein ganz anderer Akku (Ni-MH). Hatte mit einigen Lithium-Ionen Akkus aus der Zeit massiv Probleme in Macs und PCs. Sind alle hops gegangen.
Die tolle G3x Batterie im Dachhimmel ist so eine Sonderlocke, die extra für extrem hohe Temperaturen ausgelegt worden ist. Daher kann man da leider keine Standardzellen reinbasteln.