Welches Motoröl?

  • Fährst du gerne mal schneller?


    Wenn ja, würde ich kein w30 Öl fahren wollen. Das w30 Öl hat seine Berechtigung, keine Frage. Aber das kommt wirklich aufs Fahrprofil an.


    Wenn du viel Kurzstrecke fährst (und auch nicht schnell) kann das 30er Öl sogar besser sein.

    Warum sollte es bei Kurzstrecke besser sein? Weil es schneller warm wird? Dafür streckst du es schneller mit Kraftstoff und es wird noch dünner...


    Das man mit einem w30 nicht schnell fahren kann halte ich ja auch für ein Gerücht. BMW gibt ja sogar 0W-20 frei... Für wichtiger halte ich die Wechselintervalle kurz bzw. bei 10k km zu halten. Wenn man damit 30k rumgurkt wird es definitiv schlechter sein als alle 10k ein 0w-30, 5w-30 oder 5W-40.

  • Ich weiss das es nicht mehr Mode ist sich einen Thread komplett durchzulesen… Schade eigentlich, auf den 19 Seiten werden schon alle Fragen beantwortet.



    Einfach mal einlesen und den eigenen Motor in der Liste raussuchen, dann weiss man recht schnell welche Freigabe man braucht. Und dann muss man halt selber abwägen ob man eher Kurzstrecken fährt und eine schnelle Durchölung wichtiger ist, oder hohe Scherstabilität bzw. Hitzebeständigkeit gewünscht ist.


    Ich fahre Ravenol REP 5W-30 und habe so gut wie keinen Ölverbrauch.


    BMW G31 540i xDrive

    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • 1. Ich habe mir alle Seiten durchgelesen

    2. Auf Seite 5 die PDFs angeschaut, die für meinen Motor die Freigaben zeigen (LL 04 etc.)

    3. Auch die PDF gelesen, die die namentliche Öle, die freigeben sind, mir durchgelesen.


    Was aber auf den 19 Seiten nicht beantwortet worden ist, ist, ob LL19 besser als LL04 bedeutet und ob bei meiner geringen Laufleistung 0W oder 5W besser ist.

    Darüber hinaus habe ich nach der Scherstabilität bei den Ölen geschaut, aufgrund der Vielzahl an Ölen plus der Varianz 0W /5W macht diese aber wenig Sinn.

    Zudem verlasse ich mich hier in Forum auf die Expertise von den Usern, um diese EInzelanalyse zu vermeiden und vom Schwarmwissen zu profitieren.


    Anstatt also, dass Du mich belehrst, hättest Du mir einfach das Ravenol nennen können, dass hätte mir geholfen. Ein andere User hat Castrol Edge 0W-30 empfohlen. Jetzt muss ich mich zwischen den beiden Entscheiden.

    Danke für den Ravenol Tip!

  • Anstatt also, dass Du mich belehrst, hättest Du mir einfach das Ravenol nennen können, dass hätte mir geholfen. Ein andere User hat Castrol Edge 0W-30 empfohlen. Jetzt muss ich mich zwischen den beiden Entscheiden.

    Ich belehre nicht, aber manche User sind manchmal ziemlich dünnhäutig wenn man drauf hinweist bitte erstmal einen Thread komplett durchzulesen :)


    Du kannst außerdem nicht sagen, ob LL04 oder LL19 "besser" ist. Wie definiert sich "besser"? Für deinen Wagen tut es prinzipiell auch 0W-20. Wenn du Sprit sparen willst wäre ein dünnes Öl besser, wenn du viel Kurzstrecke fährst macht ein 0W-30 oder 5W-30 Sinn. Aber auch ein 0/5W-40 hat seine Berechtigung und mehr Reserven bei Dauerbelastung.


    Es wird oft nach dem "besten" Öl gefragt, oder welche Viskositätsklasse "besser" ist – das hängt aber ganz entscheidend vom Fahrprofil ab.


    BMW G31 540i xDrive

    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • Bei deinem Profil (wobei das eher ungenau mit "Kurzstrecke") angegeben ist, würde ich dir eher ein 0w empfehlen. Ist aber alles Glaubenssache.

    Danke!
    Kurzstrecke bedeutet bei mir, dass das Fahrzeug nicht viel bewegt wird. Wenn es bewegt wird, sind es aber schon >50KM am Stück.
    Ich gehe auf 0W-30.

  • Du kannst außerdem nicht sagen, ob LL04 oder LL19 "besser" ist. Wie definiert sich "besser"? Für deinen Wagen tut es prinzipiell auch 0W-20. Wenn du Sprit sparen willst wäre ein dünnes Öl besser, wenn du viel Kurzstrecke fährst macht ein 0W-30 oder 5W-30 Sinn. Aber auch ein 0/5W-40 hat seine Berechtigung und mehr Reserven bei Dauerbelastung.

    Ich hatte die Vermutung, dass LL19 neuer und damit einen höheren Anforderung hat als LL04

  • Danke!
    Kurzstrecke bedeutet bei mir, dass das Fahrzeug nicht viel bewegt wird. Wenn es bewegt wird, sind es aber schon >50KM am Stück.
    Ich gehe auf 0W-30.

    Dann ist es im grundegenommen egal, ob 0w oder 5w.
    Ich würde dir nur raten irgendwann mal auf 0w40 oder 5w40 umzuölen. Ist wirklich besser. Das Öl verdünnflüssigt sich immer weiter mit der Zeit. Wenn du nur Tempo 130 km/h fährst, ist das auch okay. Aber wenn man mal zügiger fährt, dann besser umölen. Allgemein.