Tieferlegung

  • Meine sind genau so nur aus Metall da kannst du nichts im eingebauten Zustand verstellen .

    Die musst du unten oder oben aushängen.

    meine kann ich ohne probleme im eingebauten zustand verstellen....auch mit Fahrzeug auf dem Boden , vorausgesetzt die konterung ist gelöst...


    Warum es bei mir auf Anhieb nicht funktioniert hat....Die logik wann das Auto den Höhenstand abfragt und Regelt , erschließt sich mir nicht...


    Als ich das Auto aus der Werkstatt holte war er perfekt waagerecht eingestellt....

    Daheim Angekommen , hing er hinten einen cm weiter Runter...


    Bin dann hergegangen , Konterung gelöst Auto auf den Boden gestellt , Motor laufen lassen , Tür zu....

    Koppelstangen verstellt , Auto hat auch Nacgeregelt....

    soweit so gut , wider gekontert.....Auto war wider Perfekt waagerecht....kurze Probefahrt in der 30er zone...

    Immernoch alles o.k...


    Am nächsten Tag ne längere strecke.....siehe da zuhause in der Garage stand er nun 1 cm höher als vorne....

    Da ich mir die werte der Koppelstangen aufgeschrieben hab , konnte ich den dann ohne Probleme einstellen..

    1mm an der Koppelstange sind 4,5mm höhe...


    Was bei der Aktion meine Vermutung ist.....Im stand regelt der nur auf nen ungefähr wert + - 1cm

    Die Endgültige Niveauregulierung erfolgt erst nach x km oder ab x km/h oder ab x Sensorabfragen...

    oder ich nach dem Einstellen nicht lang genug gewartet...wobei ich immer solange gewartet hab bis der kompressor abschaltet..


    MFG

    Arni

  • Mhm, also bei mir wurde ja 2x in der Werkstatt die Höhe der HA eingestellt: 1x beim Einbau, und 1x vor 4 Wochen nachdem sich die VA um 0,5cm gesetzt hatte.


    Bei mir steht der Wagen immer so hoch wie eingestellt, egal wann ich messe. Morgens wenn ich aufschließe bzw. die Tür öffne höre ich den Kompressor arbeiten. Neulich nachdem der Kofferraum recht voll war und ich ihn zuhause abgestellt und abgeschlossen hab, hab ich gesehen wie er nachregelt und die HA auf das Niveau senkt, dass die Werkstatt eingestellt hat.


    Die Werkstatt hat mir gesagt, dass man nach dem Einstellen der Koppelstangen ein paar Meter fahren soll damit die Niveauregulierung sich justiert.

    BMW G31 540i xDrive


    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • Mhm, also bei mir wurde ja 2x in der Werkstatt die Höhe der HA eingestellt: 1x beim Einbau, und 1x vor 4 Wochen nachdem sich die VA um 0,5cm gesetzt hatte.


    Bei mir steht der Wagen immer so hoch wie eingestellt, egal wann ich messe. Morgens wenn ich aufschließe bzw. die Tür öffne höre ich den Kompressor arbeiten. Neulich nachdem der Kofferraum recht voll war und ich ihn zuhause abgestellt und abgeschlossen hab, hab ich gesehen wie er nachregelt und die HA auf das Niveau senkt, dass die Werkstatt eingestellt hat.


    Die Werkstatt hat mir gesagt, dass man nach dem Einstellen der Koppelstangen ein paar Meter fahren soll damit die Niveauregulierung sich justiert.

    Ja ,der steht jetzt bei mir auch vo und hi auf exact 36cm....

    Und das immer.....


    Was ich eigentlich damit sagen wollte.....

    Es ist ne verlockende sache ,die koppelstangen mal kurz in der garage einzustellen.....funktioniert aber in der praxis nicht....


    Er muss ne gewisse strecke bzw. Geschwindigkeit gefahren sein damit es sich einjustiert....


    Mfg

    Arni

  • Hallo, ich habe mich auch mal etwas Informiert über die Eibach Federn.

    Dort steht im Gutachten bei der HA Luftfederung *** einschließlich serienmäßig erhöter Achslast bei Anhängerbetriebs bis zu 1480KG

    Bei mir im Fahrzeugschein steht aber 1455kg +150kg bei Anhänger betrieb?

    Darf man da jetzt einen Anhänger fahren oder nicht?

  • Hallo, ich habe mich auch mal etwas Informiert über die Eibach Federn.

    Dort steht im Gutachten bei der HA Luftfederung *** einschließlich serienmäßig erhöter Achslast bei Anhängerbetriebs bis zu 1480KG

    Bei mir im Fahrzeugschein steht aber 1455kg +150kg bei Anhänger betrieb?

    Darf man da jetzt einen Anhänger fahren oder nicht?

    Meine hab ich heut eintragen lassen....

    Sind ohne probleme eingetragen worden...

    Hab auch die 1455+150


    Federn sind 11 20 022 01 va


    Mfg

    Arni

  • Hallo, ich habe mich auch mal etwas Informiert über die Eibach Federn.

    Dort steht im Gutachten bei der HA Luftfederung *** einschließlich serienmäßig erhöter Achslast bei Anhängerbetriebs bis zu 1480KG

    Bei mir im Fahrzeugschein steht aber 1455kg +150kg bei Anhänger betrieb?

    Darf man da jetzt einen Anhänger fahren oder nicht?

    Evtl. seh ich das auch einfach entspannt: bei mir ist alles eingetragen worden ohne jeglichen Hinweis bzgl. AHK o.ä. Ich zieh aber auch keinen Wohnwagen bis an die Adria, für die 3-4x im Jahr wo ich den Anhänger dran hab interessiert mich das auch nicht groß. Die HA wird ja elektronisch abgesenkt, also die Hardware ist serienmäßig wie davor, insofern kann ich mir nicht vorstellen das der Passus irgendeine Bedeutung hat. Vielleicht betrifft das die G30, da werden die Federn ja getauscht.

    BMW G31 540i xDrive


    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • da wären wir wider beim nichteinheitlichen......nimmt man es genau hätte der tüv weder bei mir noch bei perplex die federn eintragen dürfen.....


    Nur,die tüvler sind ja auch nicht blöd....das sind ingenieure die wissen was sie tun....und wenn der dann sieht 1605 kg,denkt der sich auch total realitätsfremd....

    Der bmw ingenieur hat sich damals vermutlich gedacht,das der g31 besitzer fort knox ausraubt und die goldbarren bis unter die decke stapelt.....


    Problem ist halt,wenn an nen prüfer kommst der 100% nach den unterlagen arbeitet....

    Das gleiche gilt übrigends auch bei felgen für den g31....

    Die max achslast ist absolut hirnrissig.....


    Wenn da unsicher bist,die ganze geschichte bei nem tuner machen lassen,die tragen das auch gleich ein.


    Mfg

    Arni

  • Servus, ich habe das gleiche Problem wie du.

    Hast du dafür mittlerweile ne Lösung?


    Nach telefonischer Rücksprache mit Eibach, kennen die dieses Problem nicht.


    Vielleicht kannst du ja weiterhelfen.


    Grüße