Danke für den Tipp, tatsächlich habe ich in der Nähe einen Sattler. Ob er gut ist keine Ahnung.
Was/wie würde denn ein Sattler den Sitzkomfort verbessern können? Gibt es dazu Erfahrungswerte?
Danke für den Tipp, tatsächlich habe ich in der Nähe einen Sattler. Ob er gut ist keine Ahnung.
Was/wie würde denn ein Sattler den Sitzkomfort verbessern können? Gibt es dazu Erfahrungswerte?
Bei Motor-Talk gibt es einen seitenlangen Thread zu dem Thema. Dort haben mehrere User vom Sattler die Sitzfläche aufpolstern lassen, so dass die Seitenwangen nicht mehr bzw. weniger drücken. Das ging sogar ohne Sitzausbau und war rückrüstbar.
Hier gibt es auch ein Video für die aufwändigste Variante: https://www.motor-talk.de/foru…tml?&page=85#post72039987
Einen Beitrag darunter eine Testveriante ohne dauerhafte Veränderung.
Ergänzung:
Ich hatte die Sportsitze im Vorführer ausgiebig Probegesessen und bin mit diesen sehr zufrieden.
Auch Fahrten über 8 Stunden (mit 1-2 Pausen) sind problemlos möglich.
Also, mir ging es nach dem Kauf und den ersten Kurzstrecken auch so, das ich sofort zufrieden war. Aber die erste längere Strecke (600km am Stück), dachte ich auch, schon bei etwa 2/3 der Strecke: "WTF....was los...?"
Sitze wurden in etwa so eingestellt, wie arni da beschrieb, aber erst bei der dritten 600km-Strecke fand ich dann die Löung, indem ich die Auflage vorne auf maximale Höhe stellte (und natürlich dann die Rückenlehne anpasste). Sieht optisch gewöhnungsbedürftig aus, Typ Klappmesser, aber funzt.
Allerdings bin ich seitens Becken und Oberkörper "normal"...
Kannte das aber von anderen BMW's auch nicht, das die Sitze Probs machen. Kann es also nachvollziehen
Scheint ja doch ein recht verbreitetes Problem zu sein.
Scheint ja doch ein recht verbreitetes Problem zu sein.
Ja, so ganz einfach sind diese Siteze nicht. Aber wenn es mal passt, dann passt es (oder eben nicht...)