Wieder mal: Standardsoundsystem Upgrade?

  • Muss das Einmessen unbedingt sein? Mir graut davor…. ||

    BMW 540d Xdrive Touring mit M-Paket in Carbonschwarz

    LCI Heckleuchten nachgerüstet, ID7 Lite, JN71, AGR getauscht, Dashcam Fitcamx, Diffusor umgebaut, Matchup10DSP


    Never change a winning team

  • was ich noch selbst machen konnte war das Kabel durchziehen und Fahrzeug Dämmung, Rest sollte schon ein Profi machen da kann man schnell ohne Vorkenntnissen die Endstufe inklusive Lautsprecher verschrotten.

    Eine DSP Endstufe muss immer vom Profi eingestellt sein.

  • Theoretisch kann man das einmessen auch selber machen.

    Das DSP Tool von Fischer ist jetzt vielleicht nicht an allen Stellen super selbsterklärend, aber es gibt dazu auch Anleitungen oder Videos, wenn man nicht so versiert im Audiobereich ist.


    Dann braucht es nur noch ein Einmessmikro, welches einige Shops aus als Leihgabe anbieten (oder man kauft sich die Komponenten für einen Bruchteil des Herstellerkits selbst).


    Viel mehr macht der Profi auch nicht, nur das der natürlich ein besseres Gefühl dafür hat und die Grundconfig im Zweifel wesentlich schneller hinbekommt oder einfacher auf Kundenwunsch einstellen kann.


    Ich hatte mein Setup zunächst auch selbst eingemessen, war aber nicht ganz zufrieden und habe es dann nochmal machen lassen.

  • kann man schnell ohne Vorkenntnissen die Endstufe inklusive Lautsprecher verschrotten.

    Das glaub ich nicht, dass da was kaputt gehen kann, wenn die Lautsprecher zur Endstufe passen

    BMW 540d Xdrive Touring mit M-Paket in Carbonschwarz

    LCI Heckleuchten nachgerüstet, ID7 Lite, JN71, AGR getauscht, Dashcam Fitcamx, Diffusor umgebaut, Matchup10DSP


    Never change a winning team

  • Ich habe keinen Center, aber die Stimmen sitzen Dank des DSPs genau an der Stelle, also mittig vorn, während die Instrumente sich vorn rechts und links verteilen.

    Wirklich wichtig sind für den DSP die Angaben zur Entfernung der Lautsprecher bezogen auf den Fahrersitz.


    Das Einmessen macht schon absolut Sinn und ist zumindestens fürs Basicsetup keine wilde Sache.

    Dämmung hatte ich auch erst überlegt, ich habe aber schon von 2 Profis gehört, dass beim G30/G31 kein allzu großer Effekt im Bereich der vorderen Türen zu erwarten ist, da die Tieftöner ja unter den Sitzen sind...

    G31 520D Luxury Line EZ 01/2020 MILD Hybrid PRE-LCI mit ID7 Lite (Driving Assistant Plus, Parking Assistant Plus, Connected Professional Paket, Panoramadach, Dachhimmel anthrazit, Komfortsitze mit Belüftung in Dakota Cognac, AHK, Winterfreudepaket, Innovationspaket und selbst verbautem Soundsystem mit DSP)

  • Die Dämmung muss nicht unbedingt sein der 5 ist schon ganz gut gedämmt im vergleich zu andern Marken wie Lexus oder Audi ganz schlimm sind die Japaner da ist sozusagen keine Dämmung,

    klopft an deine Tür von außen und macht das selbe bei e 60 das Blech bei der G Serie ist deutlich dünner und der kleine mittlerer Lautsprecher spielt teilweise bis zu 160Hz meine Meinung es verbessert die Qualität und reduziert die Schwingung vom Blech , es wird auch deutlich leiser in gedämpften Fahrzeug

  • So. Hab mir erstmal nur den Match up10DSP bestellt. Wenn der Sound nicht wesentlich besser, gehe ich erst an die Chassis ran. Ich bin gespannt. Soundfile für G31 is auch dabei

    BMW 540d Xdrive Touring mit M-Paket in Carbonschwarz

    LCI Heckleuchten nachgerüstet, ID7 Lite, JN71, AGR getauscht, Dashcam Fitcamx, Diffusor umgebaut, Matchup10DSP


    Never change a winning team

    Einmal editiert, zuletzt von Austrianer ()

  • Das glaub ich nicht, dass da was kaputt gehen kann, wenn die Lautsprecher zur Endstufe passen

    Doch das geht. Indem du die Lautsprecher übersteuerst (zu viel Dampf gibst bei höherer Lautstärke) oder du dir die Lautsprecher nicht richtig mit dem Gain Regler einstellst. Dann hast du clipping und machst die schneller kaputt als dir lieb ist… passiert aber nur wenn du laut hörst oder alles übersteuert ist.

  • Huhu, ich habe mir letzte Woche meinen neuen BMW G31 BJ2022 abgeholt.


    Was mich sofort gestört hat, ist der Standart Sound mit Ramm Modul.

    Da ich schon etwas gegooglet habe, bin ich auf dieses Forum gekommen und in Paar Youtube Videos von ARS scheint es gar nicht so schwierig sein, dieses einzubauen (Ich hoffe ich täusche mich nicht).


    Hochtöner mit Dreieck habe ich von H&K bei Ebay bestellt (Abdeckung + Hochtöner)


    Nun meine Haupt Frage ist, unter den Sitzen ist die Abdeckung der Subwoofer, ist da ein Leerraum drin? BZW sind dort Kabel schon gezogen die man mit Plug Play verbinden kann, oder müssen Kabel gezogen werden?
    Sound kommt auf jedenfall nur aus den Vorderen Lautsprecher meines erachtens.

    Nun fehlen nur noch das Soundsystem mit Endstufe, dachte da an die Matchup UP8 DSO oder an Gladen GA-SU BMW Ram Typ C,


    Bzw aus dem Dachhimmel, sind dort schon Kabel Gezogen oder muss man die da Ziehen?


    Könnt ihr eine Empfehlen?


    Liebe Grüße


    Der Neue

  • Da du keine Hochtöner hattest, hast du wohl das Standardsoundsystem. Selbst das hat unter den Sitzen Subwoofer oder zumindestens etwas Ähnliches... 😜

    Im Dachhimmel sind auch schon Kabel, da dort ja auch Lautsprecher sind.

    Wenn du Lautsprecher kaufst, die für den BMW gedacht sind, sind sie auch Plug und Play. Von den gängigen Herstellern gibt's meistens extra Versionen für BMW.

    G31 520D Luxury Line EZ 01/2020 MILD Hybrid PRE-LCI mit ID7 Lite (Driving Assistant Plus, Parking Assistant Plus, Connected Professional Paket, Panoramadach, Dachhimmel anthrazit, Komfortsitze mit Belüftung in Dakota Cognac, AHK, Winterfreudepaket, Innovationspaket und selbst verbautem Soundsystem mit DSP)