Ich habe jetzt vor mir auch hinten einen Woofer rein zu bauen. Werde auch auf die Box Variante übergehen weil einfach billiger (angepasst an die Rückbank). Und wenn du Platz brauchst wie du schon gesagt hast, einfach raus nehmen. Nur ich möchte glaub 50l haben mit Bassreflex in Verbindung mit einem 25er (Plan für 2026).

Harman Kardon Bassupgrade
-
-
also ich muss mal sagen, dass es absolut nicht stimmt, dass andere "woofer" nennen wir sie mal unter dem Sitz nichts bis wenig bringen. Klar, es wird nicht den Woofer im Kofferraum ersetzten, aber in meinem alten f31 hatte ich eine Anlage mit Gladen boxen + Endstufe verbaut. Nichts hat da vibriert und der druck war allemal zufriedenstellend.
Die Frage ist ja weiterhin hier, was mann ohne großen Umbau machen kann, dass der Sound der Boxen unter dem Sitz kräftiger wird.
Jemand der einfach nur mehr Volumen vom Bass erwartet wird mit einer Lösung (wie immer die auch aussehen soll) nicht enttäuscht. Jemand der aber möchte, dass ihm der Atem wegbleibt und die Nachbarn denken die seien auf der Nature One, die werden enttäuscht.
-
Ja das ist das Kernthema dieses Threads, H&K original und durch Lautsprechertausch eine Änderung bewirken...
Vorschläge mit anderem Verstärker, Bassbox für den Kofferaum usw. sind am Thema vorbei.
-
Die Untersitz-Bässe des HK sind im G30/30 schon mal gar nicht so schlecht. Die können ordentlich Lautstärke, auch der HK Verstärker liefert da gut Leistung. Es ist halt insgesamt eher ein Kickbass, so ab 80Hz aufwärts. Was sie wirklich nicht gut können, ist echter Tiefbass. Also so 80/90er Jahre Pop-Songs klingen schon ganz gut damit. Hier haben mich eher die blechernen Mitten und harschen Höhen bei gehobenem Pegel gestört.
Will man mehr Tiefbass haben, kann man es mit anderen Untersitzbässen versuchen, Auswahl in 8Ohm ist aber begrenzt. Es ist und bleibt aber eine Frage des Anspruchs. Echten Tiefbass mit Pegel gibt es nur in Verbindung mit einem separaten Subwoofer und entsprechendem Endstufenkanal. Wenn man dies angeht, kann man durchaus die HK Tieftöner lassen, vom Tiefbass befreit und mit nem Sub zusammen der diesen Part übernimmt, spielen sie durchaus beachtlich.
Und richtig ist, nachgerüstete Untersitzwoofer sollten an der HK Endstufe immer 8Ohm haben, sonst könnte die abrauchen
Meine Empfehlung wäre mit steigendem Anspruch und natürlich finanziellem Aufwand:
1) mit dem HK zu leben wie es ist, es gibt Schlimmeres
2) die HK Untersitzwoofer tauschen oder eine kleine Endstufe + Subwoofer im Kofferraum
3) eine moderne DSP Endstufe via MOST Wandler (Pre-LCI) oder RAM Wandler (LCI) digital einzubinden
3a) Mittel-und Hochtöner zumindest an der Front aktiv anzusteuern (Achtung neues Kabel zu den Hochtönern erforderlich)
3b) die Lautsprecher schrittweise gegen bessere austauschen und Dämmung verbessern
2 und 3 können natürlich kombiniert werden. Mit einer anderen Endstufe hat man dann natürlich auch wieder freiere Hand bei den Untersitzbässen und kann zum Beispiel die Steg auswählen, die 2Ohm haben aber wohl mehr Tiefbass liefern als die original HKs.
-
Grundsätzlich kann ich euch aus meinen Erfahrungen aus dem PA Bereich nur raten, Komplettlösungen einzubauen. Eine Änderung der Pappe im Sub wird nicht viel bringen. Die Ampleistung und Qualität ist ausschlaggebend. Das wäre wie, als würde euch die Leistung im 530d nicht ausreichen und deswegen baut ihr einen 530d Austauschmotor ein. Macht keinen sinn. Ihr wollt mehr Bums, also muss da mehr Leistung ran. Irgendwelche Abweichungen mit den Impedanzen würde ich sein lassen. Ein ordentlicher Amp, am besten mit DSP und einer dazu passenden Pappe wird eine wesentliche Veränderung bringen können.
Edit: Irgendwelche Abweichungen mit den Impedanzen der Pappe in Kombi mit original Amp würde ich sein lassen
ich stimme dir zu.,
habe das HK System und Hifonics 4 Ohm verbaut.
- kann nur noch 2/3 laut hören, dann überlastet die Endstufe
- nur leicht besserer Bass (Habe im selben Zug auch gedämmt)
- es rentierte sich nicht
Heute würde ich nicht die Bässe welchseln sondern zuerst die Endstufe. Statt 300-400 Euro in Woofer besser 1300 in eine Match Up 10. Damit werden die originalen LS deutlich besser angesteuert und geben sicher weit mehr ab.
Danach mit freiem Kleingeld lassen sich die Woofer tauschen.