Vom M240i Coupe zu einem M550i wechseln?

  • Hallo in die G30-Runde, :thumbup:


    ich heiße Daniel, komme aus dem schönen Kreis Wesel - und fahre aktuell einen G42 M240i Coupe, mit dem ich auch soweit zufrieden bin.


    In der letzten Zeit kam bei mir häufig der Gedanke bzw. Wunsch auf: "Einmal möchte ich auch mal einen V8 fahren!"

    Und immernoch habe ich im Hinterkopf, dass ich vor vielen Jahren einige Male einen Mercedes E500 (306PS) berufsbedingt fahren durfte....irgendwas muss sich da eingebrannt haben :)


    Also habe ich mir (als Fan der Marke BMW) die Palette angeschaut und die Auswahl auf ein Fahrzeug eingeschränkt.


    Da mir X5, X6 oder 7er zu groß/sperrig sind, bleibt eigentlich nur der M550i, den ich jetzt ins Auge gefasst habe, in der 530 PS LCI Version, da der Vorgänger mit 462 PS wohl recht anfällig ist. Eine Probefahrt mit dem M550i steht jedoch noch aus.


    Außerdem bietet der 5er eine gute Bedienung (I-Drive 7 kenne ich von meinem Ex G20 ), sowie modernes Infotainment und anscheinend einen Verbrauch, der noch ziemlich human erscheint. -- lt. Spritmonitor liegen die M550i LCI im Durchschnitt bei gut 11 L /100 km - könnt ihr das bestätigen?


    Beim Fahrprofil wäre das Fahrzeug kein "typisches" Langstreckenfahrzeug, ich fahre ca. 15.000 Kilometer im Jahr und es teilt sich auf 40 % Stadt, 50 % Autobahn, 10 % Landstraße auf.



    Wie empfindet ihr den Klang vom M550i LCI?


    Anscheinend wird ja durch das ASD nachgeholfen (wenn es gut klingt, habe ich nichts dagegen) - zudem kommt aus dem Auspuff auch einiges, wenn man sich die zahlreichen Youtube Videos anschaut.


    Ich möchte keinen Krawall-V8, mir wäre wichtig, dass der Motor präsent ist, dass er wie ein großvolumiger V8 dauerhaft / dezent wahrnehmbar ist, auch bei niedrigen Drehzahlen - und einen Wohlfühl-Klangteppich ausbreitet :)



    Und vielleicht hat der ein oder andere schon den Umstieg vom M240i/M340i auf den M550i gemacht und kann etwas dazu sagen?



    Was sollte z.B. bei der Ausstattung "Pflicht" sein? Macht die Integral-Aktivlenkung Sinn, gerade wenn man von einem kleineren Modell kommt?




    Bin gespannt auf euren Input :thumbsup:


    Gruß Daniel

  • Ich habe einen 540i und bin schon in einem M550i mitgefahren.

    Ich persönlich bevorzuge den R6, da er wohl einer der robustesten Motoren der BMW palette ist, aber ist halt Geschmacksache. Den Klang finde ich von beiden erwartungsgemäß und toll.


    Man tut einem R6 und noch mehr einem V8 keinen gefallen damit, ihn in der Stadt (verbrauch) oder auf Kurzstrecken (Lebensdauer) zu bewegen.


    Und ausstattungsmäßig ist es halt geschmacksache.

    Für mich ist es die Allradlenkung (wegen dem Wendekreis im Hof und der Stabilität beim Spurwechsel auf der Autobahn), und das HUD (wer will schon auf einen Tacho schauen), andere stehen auf optischen Kram. Wiederum andere brauchen eine AHK, da sie ein Boot oder Wohnwagen besitzen. Da musst du dir wohl selbst die Ausstattungsliste zu Gemüte führen und dir überlegen, was du bzw. deine Familie brauchen.

  • Auf keinen Fall ohne Garantie von Privat oder Freiem Händler kaufen, idealerweise Premium Selection. Und stell dich auf erhöhte Unterhaltskosten ein, selbst Kleinigkeiten kosten ein Vermögen. Der große Service schlägt mit ca. 1700 Euro ins Kontor.


    Das Auto ist eher der Komfortable Reisebegleiter, um wilde Sau zu spielen ist der zu behäbig, außer natürlich es geht geradeaus. Aber für die Gewichtsklasse kann man eigentlich nicht groß meckern, dafür ist er recht agil. Das ist aber bestimmt eine Umstellung vom 240i.

    Außer beim Starten des Motors bekommt man nicht viel mit vom V8, zumindest im Komfortmodus nicht, es sei denn Du fährst ständig auf Anschlag im Sportmodus.

    Ich hatte den VFL und jetzt den LCI, ich merke nicht den großen Unterschied was die Leistung angeht. Vom VFL auf jeden Fall die Finger lassen, ich hatte bei 48k Km einen kapitalen Motorschaden.

    Werkstattbesuche ist ein Kapitel für sich, mich beschleicht immer öfter das Gefühl, dass BMW seine eigene Technik nicht mehr beherrscht.


    Ich hätte auch gerne einen 40i als Nachfolger genommen, nur leider bekommt man den nur noch als Hybriden bei BMW mit Garantie.

    Ich war mit meinem jetzt schon 2x in der Werkstatt, er stinkt wahnsinnig nach Kühlmittel und selbst auf kleinsten Strecken-2km- bei kühlen Temperaturen, geht der Lüfter ständig an. Aber lt. BMW ist alles i.o. Mal sehen wie sich das entwickelt, ich habe das Problem jetzt noch einmal schriftlich angemahnt, falls es wieder zu größeren Folgeschäden kommen sollte.


    Es gibt aber nichts Vergleichbares zum 50i auf dem Markt, außer man greift gleich zum "M" oder "AMG" und da legst du noch einmal eine Schippe drauf beim Unterhalt. Audi lasse ich mal außen vor, der S6 ist ja inzwischen ein Diesel. Die RS Modelle sind dann wieder jenseits von gut und böse im Unterhalt.

    Aber wenn es um entspanntes cruisen und ständig anstehende unaufgeregte Leistung geht, gibt es nichts besseres.

    Ohne etwas Fett auf der Kette 8) , würde ich aber die Finger von derartigen Autos lassen.

  • Ich war 2019 von zwei 335i auf den M550i umgestiegen. Ich habe so mein Spaßcabrio und mein Winterauto mit xDrive und Kick in einem Auto vereint.


    Für mich ist der M50i auch heute noch alternativlos. Bisher, nach 6 Jahren in meinem Eigentum, ohne jegliche Probleme und dann auch noch genügsamer als die Vorgänger.


    Ginge es um einen Nachfolger, ich hätte so meine Probleme...

  • Wartungskosten lassen sich beim M550i massiv mit dem Service inclusive Paket senken, da das Paket für den M550i keinen Aufpreis kostet. Bei mir lag die Ersparnis bei gut 60%.


    Ich habe einen Pre-LCI von 02/20 mit der neuen 530 PS Maschine.


    Ich verzichte komplett auf Kurzstrecken- und Stadtfahrten. Dort wäre er sehr durstig mit ca 15-17l. Autobahn 130 geht mit unter 9L, mit Passagen über 200 im Schnitt unter 11l.


    Pflicht wäre für mich Allradlenkung, HUD, Standheizung, das lederüberzogene Armaturenbrett und HK oder B&W. Die Assistenten sowie die 360° Camera benutze ich persönlich eher selten, die Gestensteuerung gar nicht.


    Wichtig wäre für mich noch Premium Selection und < 50.000 km, da man dann direkt die Anschlussversicherung mit 100% Material- und Lohnübernahme abschließen kann. Bei höherem Kilometerstand muss man mit den dazugehörigen Abstufungen leben.

  • Hallo und DANKE schon mal für die bisherigen Eindrücke und Infos. :thumbsup:


    Jap, dass der M550i hinsichtlich des Unterhaltes mehr verlangt, ist mir bewusst. Ein Umstieg auf den 540i wäre keine Option, da es hier bei mir hauptsächlich um den V8-Genuss gehen soll. Werde mitnehmen, dass es Sinn macht beim Händler mit Garantie zu kaufen und evtl. ein Wartungspaket abzuschließen, wenn es sich finanziell so deutlich rechnet.


    Und wie einige von euch sagen, ist so ein M550i eigentlich alternativlos. Klar, auch ein M850i Coupe ist ein wunderschönes Auto, aber quasi ein reiner 2 Sitzer und wenig praktikabel, im Alltag. Das Gran Coupe ist dann noch mal deutlich länger mit fast 5,10 m - was mir eigentlich too much ist...


    Ja...zum B58 im 40i, ein absolut tolles Triebwerk, sehr kraftvoll, angenehm effizient, robust. Allerdings auch ziemlich leise aufgrund der guten Dämmung- zudem habe ich das ASD deaktiviert, da es nach Upgrade meines Hifi Systems zu dröhnig/laut geworden ist...


    Und da wünsche ich mir vom M550i halt einen kräftigeren schönen Sound, einen V8 Klangteppich, der wahrnehmbar ist.


    Vielleicht kann der ein oder andere da noch bisschen zum Sound/Klang innen/außen beitragen...



    @Poser11821: Einen 335i habe ich damals auch gefahren- wie siehst du den Klang-Vergleich zum M550i?

  • Also den M850i bin ich schon gefahren und der war vom Sound her perfekt. Nicht zu laut aber dennoch schön präsent und angenehm. Genau wie man es erwartet und soviel besser als im M8. Wenn der M550i ähnlich klingt wie der M850i bist du da genau richtig.


    Von den Fahrleistungen brauchen wir nicht zu reden, mit den 750Nm ist Druck ohne Ende da. Einfach ein geiles Auto. Würde ich keinen G31 mit Diesel als Geschäftswagen haben würde ich definitiv auch überlegen Richtung M550i.

  • Schwer zu vergleichen. Die beiden 335i hatten den Performance ESD. R6 war eher schreiend hell und mit Knallen durch den Unterdruck.

    Beim V8 hat man eher ein nicht endenden Elefantenfurz :D


    Für mich ist der V8 deutlich wahrnehmbar. Im Innenraum weniger als von außen. Dass ich nicht sang- und klanglos herum eiere, sehe ich regelmäßig an den Passanten.

    Der 5er ist halt kein 3er oder 4er. Diese sind da eher auf Sportlichkeit und mehr Klang getrimmt.