Ich habe an meinem 530d G30 LCI (2021) das Standard-Stereosystem vor Monaten mit einem DSP ATF Audiotec Fisher MATCHUP 6 upgegraded (zusätzlich Speaker gewechselt). Anlage wurde eingemessen - Soundergebnis ist extrem gut (deutlich besser als die Harman-Kardon-Werksausstattung, die ich im Vorgänger-G30 hatte).
Allerdings bekomme ich seit Monaten den Fehler B7F500 "Mikrofon Fahrerseite nicht kalibriert" in den Fehlerspeicher eingetragen, den ich zwar löschen kann - der aber beharrlich wiederkommt.
Zusätzlich bekomme ich den Fehler 031798 "SIF: BT Audio Browsing" und den Fehler D6D416 "Botschaft (ASIL Gong 1, 0x26D): Ausfall oder Signal ungültig".
Ich habe (bis jetzt) die MATCHUP 6 - Installation nicht probeweise deaktiviert, ob diese Fehler von dessen Einsatz bedingt sind?
Wie gesagt: Soundanlage arbeitet überragend, auch sonst merke ich von den genannten Fehlern NULL Auswirkungen - nur BIMMERLINK liefert sie / zeigt sie an.
Im Internet wird spekuliert, dass die Laufzeitunterschiede der verschiedenen Speaker, die beim Einmessen ja absichtlich gesetzt werden, um den unterschiedlichen Abstand des Fahrers / Hörers zu den Speakern zu berücksichtigen, nicht zur originalen Kalibrierung der Mikrofone (Echoauslöschung usw.) passen und dadurch diesen Fehler schmeißen.
Es gibt Meinungen, dass man die Mikros mit ISTA neu kalibrieren könnte. Ich habe ein aktuelles ISTA auf meinem Windows-Rechner - aber noch nie was damit gemacht..... (Bimmerlink und Bimmercode können an dieser Stelle nichts tun).
WAS MEINEN DIE EXPERTEN IM FORUM?
VG Bernd
Fehler B7F500 "Mikrofon Fahrerseite nicht kalibriert" wegen DSP-Einbau (ATF Audiotec Fisher MATCHUP 6) ???
-
-
Dann wuerde ich dir erstmal empfehlen mit ISTA deinen Fehlerspeicher auszulesen und dann, so der Fehler wirklich vorhanden sein sollte, einfach das zu tun, was ISTA dir dazu raet.
-
noobontour: Während ich mit Bimmerlink und Bimmercode gut zurecht komme und die meisten meiner Anliegen lösen konnte, bin ich mit ISTA ein absolutes Greenhorn.
Vor einigen Monaten wollte ich es einsetzen, um meinen damals nicht aktivierbaren, zugekauften Fernlichtassistenten zu mobilisieren (wurde dann nach einem Irrweg, bei dem selbst mein BMW-Vertragshändler nicht weiter wusste, via BMW-München remote gelöst).
Was mich damals zögern ließ, war, dass so ein "privater" ISTA-Einsatz von BMW nachvollziehbar sein soll??? Und dass ein ISTA-Einsatz (ungewollt) Daten nach München sendet ("nach Hause telefonieren").
Wenn nur eines von beiden zutrifft, kann ich das nicht gebrauchen, weil mein Auto noch bis 09 / 2026 unter Premium Selection Garantie steht - und ich BMW keinen Vorwand liefern möchte, ich sei (in welcher Angelegenheit auch immer) eigenmächtig am Auto tätig geworden (obwohl ich von meinem Selbstverständnis sehr zur Selbsthilfe neige).
Also, ist am "nach Hause telefonieren" oder am Hinterlegen eines ISTA-Einsatzes im Auto was dran?
VG Bernd -
Letztendlich sind alle Änderungen von BMW rückverfolgbar.
-
noobontour: Während ich mit Bimmerlink und Bimmercode gut zurecht komme und die meisten meiner Anliegen lösen konnte, bin ich mit ISTA ein absolutes Greenhorn.
Vor einigen Monaten wollte ich es einsetzen, um meinen damals nicht aktivierbaren, zugekauften Fernlichtassistenten zu mobilisieren (wurde dann nach einem Irrweg, bei dem selbst mein BMW-Vertragshändler nicht weiter wusste, via BMW-München remote gelöst).
Was mich damals zögern ließ, war, dass so ein "privater" ISTA-Einsatz von BMW nachvollziehbar sein soll??? Und dass ein ISTA-Einsatz (ungewollt) Daten nach München sendet ("nach Hause telefonieren").
Wenn nur eines von beiden zutrifft, kann ich das nicht gebrauchen, weil mein Auto noch bis 09 / 2026 unter Premium Selection Garantie steht - und ich BMW keinen Vorwand liefern möchte, ich sei (in welcher Angelegenheit auch immer) eigenmächtig am Auto tätig geworden (obwohl ich von meinem Selbstverständnis sehr zur Selbsthilfe neige).
Also, ist am "nach Hause telefonieren" oder am Hinterlegen eines ISTA-Einsatzes im Auto was dran?
VG BerndLass mich raten .. du hast irgendwo in den Untiefen des www ISTA+ gekauft!!?
Saemtliche Versionen, die man so "finden" kann, sind "kastriert". Da telefoniert garnix irgendwohin und nur um mal deine Zweifel etwas zu zerstreuen ... meinst du denn dein Gefrickel mit Bimmercode + Bimmerllink ist da etwas anderes? Du hampelst in Steuergeraeten DEINES Eigentumes rum und veraenderst ggf. Werte in Steuergeraeten.
Nur mal so .. mit ISTA+ findest du ueberhaupt erstmal raus was Sache ist und bekommst Pruefplaene um den Fehler zu beheben. Besser gehts nicht und da kommt auch keine Third Party App ran.
-
Nix gekauft - hier im Forum einen hilfreichen Pfad zum Beschaffen der Version 4.49.23 an die Hand bekommen.
-
Ich verstehe nicht vor was du Angst hast…?Schließ ISTA an, lese die Fehler aus (Bimmerlink zeigt oft Bullshit an) und schau nach was empfohlen wird. Eventuell kannst du gar nicht machen oder das was du gemacht hast bringt nichts…
Funktioniert alles trotz Fehler, einfach akzeptieren das er da ist und fertig. Er leuchtet ja nicht als MKL auf.
Ich habe bei mir auch eine Fehler ständig von RAM Modul. Ob er schon da war bevor ich den Verstärker eingebaut habe weiß ich nicht. Hab ich damit auch beschäftigt und nicht lösen können. Hab es akzeptiert und fertig. Stört mich weiter nicht. Kann schon sein das dein Steuergerät Fehler ausspuckt da Signale anders oder gar nicht kommen. Aber solange alles funktioniert ist es ja egal.
-
-
Das musst du mit Ista probieren. Mehr kann man dir da leider von der Ferne auch nicht weiterhelfen.
Bei mir reagiert komischer Weise die Sprachsteuerung von BMW gar nicht mehr auf mich. Ich vermute nicht das es vom Verstärker kommt. Sie versteht auch absolut gar nichts was ich sage. Erst dachte ich dass das Mikro kaputt sei, hab es dann auch neu eingelernt aber ohne Erfolg. Komischerweise versteht Siri über Apple CarPlay alles was ich sage. Also ist das Mikro doch nicht kaputt. Sehr verwirrend. Vielleicht ist auch die I-Stufe etc. verbuggt wie vieles andere bei BMW halt auch.
Probier’s aus, ansonsten musst es halt leider hinnehmen. Ich hätte auch gerne ein cleanes Fehlerverzeichnis. Aber was wäre schon ein BMW wenn er keine Fehler hätte 😅
-
@Bartale: Du schreibst, dass du das Mikro angelernt hast. Wie bist Du genau vorgegangen? Mit ISTA? (vermutlich, oder?) Welchen Menüpfad bis zu welcher Funktion dort?
War das "wirkungslose" Mikro schon VOR - oder erst nach dem Anlernen? (kann man das also verschlimmbessern? Ich habe bisher ja nur den Fehlereintrag - aber keine Funktionseinschränkung...)
VG Bernd