ZF lehnt Service ab, Adaptionswerte zu schlecht

  • Ich versuche es mal mit dem Sanft fahren, und schaue mir dann noch einmal die Adaptionswerte an. Vom Fahrgefühl merke ich selbst nichts am Schaltverhalten von Fahrzeug. Schaltet sanft und geschmedig.

    Ich muss dazu sagen vor dem Service bin ich auf der Autbahn 2 Stunden durchgefahren, kann das einen Einfluss auf die Werte haben ?

    Mit was für Preisen kann man rechnen bei einer Mechatronik Überholung vom Getriebe ?

    Danke !

  • Termin bei Don Simon machen und das Getriebe überholen lassen. Zum jetzigen Zeitpunkt wahrscheinlich noch zu einem vernünftigen Preis möglich.

    Frage mich was mit dem Auto/Getriebe so alles angestellt wurde.

    Das verstehe ich auch nicht, ist ja auch nur ein 2.0 Diesel, nicht unbedingt der schnellste Flitzer...

  • Nunja, ich glaube die Launch Control kann bspw. jeder Motor mittlerweile (oder man kann sie meine ich sogar codieren).


    Alles mittlerweile kein Hexenwerk, und wenn da paar Ampelstarts gemacht wurden oder worden sind, was sich nicht nachvollziehen lässt, geht irgendwann mal das Material eben in die Grätsche.

  • Nunja, ich glaube die Launch Control kann bspw. jeder Motor mittlerweile (oder man kann sie meine ich sogar codieren).


    Alles mittlerweile kein Hexenwerk, und wenn da paar Ampelstarts gemacht wurden oder worden sind, was sich nicht nachvollziehen lässt, geht irgendwann mal das Material eben in die Grätsche.

    Ja - dann wären die Kupplungen abgenutzt und die Adaptionswerte wären im hohen positiven Bereich. Sind sie aber hier nicht. Somit deutet nichts auf „Treten“, „Dauerheizen“ oder „Launch Control“ hin.

  • Ja - dann wären die Kupplungen abgenutzt und die Adaptionswerte wären im hohen positiven Bereich. Sind sie aber hier nicht. Somit deutet nichts auf „Treten“, „Dauerheizen“ oder „Launch Control“ hin.

    Wie kommt aber ein Verschleiß der Mehatronik zustande bzw. wie gelangen die Werte in den Minusbereich ?

    LG

  • Hab noch was vergessen, das hätte eigentlich mein erster Tipp sein sollen…

    Theoretisch könnte es sein dass der Getriebeölkühler minimal undicht ist und somit das Getriebeöl mit Kühlmittel kontaminiert ist. Dadurch würden die Lamellen etwas aufquellen, das Spiel verringert sich und die Lamellen liegen sehr früh an. Das würde auch die niedrigen Werten erklären.


    Kauf Dir Teststreifen z.B. von Liqui Moly, damit hast Du rasch Gewissheit.

  • Hab noch was vergessen, das hätte eigentlich mein erster Tipp sein sollen…

    Theoretisch könnte es sein dass der Getriebeölkühler minimal undicht ist und somit das Getriebeöl mit Kühlmittel kontaminiert ist. Dadurch würden die Lamellen etwas aufquellen, das Spiel verringert sich und die Lamellen liegen sehr früh an. Das würde auch die niedrigen Werten erklären.


    Kauf Dir Teststreifen z.B. von Liqui Moly, damit hast Du rasch Gewissheit.

    Dachte glykolverseuchung wäre nur bei Mercedes in den 2000ern ein Thema...


    Ich hatte das , bei nen Mercedes.... , da hat dann dann die Wandlerkupplung das brummen angefangen....

    Nach kühlerwechsel und getriebespülung war wieder alles ok...

    Aber ich denk , das 7g tronik 722.6 , ist nicht unbedingt mit der zf8hp vergleichbar..,



    Mfg

    Arni

  • Ihr vergesst glaube ich etwas den Motor. Wenn der Motor nicht die korrekten Momente bringt, dann beeinflusst das natürlich auch diese Adaptionen. Sprich wenn das Moment zu schnell abfällt oder generell niedrig ist kann die Adaption auch runter fallen.


    Ölcheck im Getriebe halte ich auch für korrekt, vor allem mal genau den Stand anschauen.

  • Ihr vergesst glaube ich etwas den Motor. Wenn der Motor nicht die korrekten Momente bringt, dann beeinflusst das natürlich auch diese Adaptionen. Sprich wenn das Moment zu schnell abfällt oder generell niedrig ist kann die Adaption auch runter fallen.

    Das Getriebe adaptiert aber nur, wenn während der Gangwechsel eine permanente Abweichung festgestellt wird. In den von Dir genannten Situationen würde keine Adaption erfolgen.

  • Warum nicht? Das Schleppmoment vom Motor geht natürlich während dem Schaltvorgang rein.

    Hier sind die Werte so unrealistisch, dass es mir schwer fällt das auf das Getriebe zu schieben. Ich würde ganz klar Ansaugbrücke und Inhektoren prüfen.