BMW 540i - 1. Tag nach Kauf schon Probleme mit dem Antrieb

  • Was meint Ihr, gibt es mit dem VTG solche Probleme und kann man es einfach mit Ölwechsel und anlernen wieder richten? Was würdet ihr mir empfehlen? Auto hat 177.800 km gelaufen, durchgehend BMW Wartungshistorie. Bin nun sehr verunsichert. Danke vorab.

    In dem ATC13 VTG sind Reibscheiben verbaut. Sind diese an Ihrer Lifetimegrenze kann es zum Ruckeln kommen. Ein Öl tausch ist schonmal keine falsche Idee, vor allem wenn das Symptom nicht mehr auftritt.

    Die Ursache können vielseitig sein, aufgebrauchte Reibscheiben (Gerade wenn man viele Kavalierstarts etc provoziert), aufgebrauchtes ÖL (Additive können auch verschleißen) usw...


    Weitergehend kann das Ruckeln auch die Ursache im Antriebsstrang haben. Allerdings, scheint es ja mit dem Öl wechsel besser geworden zu sein - Hohe Wahrscheinlichkeit das es daher rührt


    Das ATC13 kenne ich jetzt als ein VTG welches man gut Instand setzen kann aber es auch einiges Aushält. Tipp von mir: Weiter beobachten und nicht zu dolle Sorgen machen.

    BMW G30 530d xdrive (2017)

    Start/Stopp: Off

    DisplayKey

  • Also das Automatikgetriebe hat keinen Sensor, der das neue Öl erkennt, jedoch adaptiert sich das Getriebe and den Verschleiß der Lamellen vom Getriebe.

    Ein regelmäßiger Ölwechsel (je nach Quelle alle 100.000 bis alle 150.000 km) wirkt sich jedoch positiv auf diese Adaptionswerte aus.


    Wo wohnst du? Evtl. lohnt sich für dich ein Termin bei Don Simon.

  • Der Händler hat es von direkt BMW gekauft. Er selbst ist ein freier Händler.

    Warum wohl? Hast Du eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen, oder Verkauf im Kundenauftrag? Die ganze herumraterei hier bringt dich kein stück weiter und Du verrennst dich immer mehr.

  • Wie schon hier erwähnt, zuerst mal versuchen den Händler in die Pflicht zu nehmen!

    Wenn das ruckeln weg ist , keine große Sorgen machen, halt beobachten ( Gewaltstart aka launch vermeiden) ...


    Wenn alles nicht weiterhilft , egal wie weit entfernt, würde ich auch Don Simon empfehlen!

    M550d , 6/2018 , G31 hoffe der ist so gut wie die Vorgänger bei mir 8o 8o 8o

    664M Sommerfelgen....... 727M Winterfelgen

    M5 E34 '95 :love:

  • Wie schon hier erwähnt, zuerst mal versuchen den Händler in die Pflicht zu nehmen!

    Wenn das ruckeln weg ist , keine große Sorgen machen, halt beobachten ( Gewaltstart aka launch vermeiden) ...


    Wenn alles nicht weiterhilft , egal wie weit entfernt, würde ich auch Don Simon empfehlen!

    Naja, Händler hat er ja schon kontaktiert und hoffentlich ist das dokumentiert.


    Ich verstehe das Thema Don Simon jetzt nicht. Klar kann man prophylaktisch die Automatik spülen lassen. Aber zum Einen macht der Don in meinen Augen keine VTG und zum anderen ist das Problem erstmal in Gewährleistung.

  • Hallo, wollte euch kurz darüber informiere, dass das Öl des VTG gewechselt wurde. Das ruckeln ist nicht mehr da. Lief alles über den Händler in einer Werkstatt, die sich damit auskennt.


    Weiß jemand was da in dem VTG passiert, warum es durch „schlechtes Öl“ ruckelt? Kann es dadurch beschädigt werden?

  • Ach und Getriebeölspülung und Wechsel der Öle in den Diffs hab ich auch machen lassen. Er schaltet jetzt viel früher die Gänge durch. Bei mäßiger Beschleunigung so bei ca. 1.400 U/min. War zwar ein teurer Spaß aber ich denke gut angelegtes Geld.

  • Weiß jemand was da in dem VTG passiert, warum es durch „schlechtes Öl“ ruckelt? Kann es dadurch beschädigt werden?

    Es befindet sich eine Lamellenkupplung in dem VTG.

    Wenn das ÖL im VTG schlecht ist, zB gesättigt, Additive (Friction Modifiers, anti Schaumbildner, Verschleisschutz usw) verzehrt respektive das ÖL gealtert ist,

    kommt es zum durchrutschen oder verkleben der Lamellen. Die Elektronik versucht dann gegen diese Fehler anzuarbeiten; dieses Gelump an Fehlern führt dann zum

    Stottern/Ruckeln! Ist aber keine Pauschal Analyse, es kann auch sein das die Lamellen einfach runter sind (zB durch Kavaliersstart etc.).



    Bei dir hört es sich so an, da nach dem ÖL wechsel alles wieder gut war, das dass ÖL einfach sein Job nicht mehr machen konnte.

    BMW G30 530d xdrive (2017)

    Start/Stopp: Off

    DisplayKey