G31 LCI 540d - Vmax-Aufhebung / Tuning ... Erfahrungen mit Infinitas?

  • Hallo liebe Mitstreiter,


    auf der Suche nach einer Aufhebung der Vmax-Begrenzung, damit die Dicke ihre 340 Pferde maximal gegen den Wind anrennen lassen kann, bin ich u.a. auf Infinitas (früher wohl mal G-Power, ich sage nur "Matze Malmedie und Wölfe im Schafspelz" :thumbsup: ) als einen möglichen Anbieter gestoßen.

    Mal davon abgesehen, dass ich nicht unbedingt scharf bin auf eine Leistungssteigerung, weil mir die Serienleistung reicht (und ich auch Bedenken habe, dass der Motor das auf Dauer schneller übel nimmt) bieten diese aber u.a. eben auch eine Vmax-Anhebung an.

    Wenn ich mir allerdings anschaue, was das Anpassen des Tachos (optional) kosten soll - was ich ja mit Bimmercode in 3min selbst umstellen kann - dann kommen mir da wieder Zweifel hinsichtlich der Seriösität. Daher grundsätzlich ein paar Frage an Euch:

    1. Hat jemand Erfahrungen mit der Firma Infinitas?
    2. Fährt vielleicht jemand sogar die verlinkte Tuning-Variante mit 430 Diesel-PS?
    3. Kennt Ihr andere Lösungen (außer DiTuPa, die immer noch schreiben, sie müssen das Steuergerät zu Femto einschicken) zwecks Vmax-Aufhebung?
    4. Kennt Ihr einen Anbieter, der - ähnlich wie Abt für VAG - ein zusätzliches Steuergerät einbaut, um das Seriengerät zu "übersteuern"?
    5. Kennt jemand einen BMW-Händler, der die Begrenzung rausnehmen würde? Meiner sagt, rein technisch KÖNNTE er es, aber er will keinen Stress mit der Zentrale riskieren.
    6. Wie sieht das generell mit TÜV-Abnahme aus? Auch, wenn "nur" die Vmax-Begrenzung aufgehoben werden würde?

    PS: Es nervt mich, wenn ich minutenlang mit Tacho 253 über die BAB fahre und ich genau weiß, da wäre noch deutlich Luft nach oben. X/

    Ich schaue sogar schon nach einem gebrauchten Alpina D5 (G31), aber mit wenig Kilometer, halbwegs richtiger Ausstattung und gutem Preis ist die Nadel im Heuhaufen deutlich schneller gefunden. ;(

    G31 LCI 540xd | EZ 04/21 | Luxury Line | Sophisto-Grau | HUD, Laserlicht, Standheizung, HiFi (SA 676) mit RAM

  • zu 3. nee das ist meines Wissens die einzige Möglichkeit es Femto zu schicken. Selbst Amis oder Kanadier schicken ihre Steuergeräte zu Femto nach Finnland.


    zu 4. ich meine AC Schnitzer bietet auch sowas an, weiß es aber nicht zu 100%


    zu 5. wird sich keiner ran trauen bei BMW


    zu 6. TÜV Abnahme wird auf privater Ebene sehr kostspielig denke ich, da brauchst dann Bremsenupgrade, Festigkeitsgutachten der Karosserie und und und. Also wenn, dann nur unterm Radar mit Vmax delete.


    abschließend würde ich sagen, hol dir nen alpina oder ein vergleichbares modell mit baujahr vor juni 2020. dann ists dein vorhaben wesentlich kostengünstiger

    G31 540i 08/18 OPF

    Tieferlegung Eibach Pro Kit+Software

    MHD Stage 1 / xHP Stage 2 custom / xDelete RWD

    Stahlflex Bremsleitungen / 300 Zeller

    435 PS...600Nm

  • - Einfach damit leben das bei 250km/h Schluß ist

    - Ca. 2000€ in die Hand nehmen und ohne TÜV Eintragung am Straßenverkehr teilnehmen. So wie 99,99% auch, wobei mir keine TÜV Eintragung für den G3x bekannt ist.

    - Alpina kaufen.

  • wüsste auch gar nicht wie oft man mittlerweile so schnell fahren kann. ich komm zwar nicht oft auf die Bahn, aber mittlerweile ist doch eh immer so viel verkehr.

    hab es am ostersonntag früh um 7 einmal geschafft 285 fahren, weil alles frei war.

    G31 540i 08/18 OPF

    Tieferlegung Eibach Pro Kit+Software

    MHD Stage 1 / xHP Stage 2 custom / xDelete RWD

    Stahlflex Bremsleitungen / 300 Zeller

    435 PS...600Nm

  • Du wirfst da einige Sachen durcheinander, oder verstehst sie nicht.


    1. Zu FEMTO muss dein Steuergerät immer. Egal ob Infinitas, PP-Performance, oder Ditupa. Das ist egal. Das MUSS entsperrt werden. Das entsperren allein kostet dich um die 1.000 Euro.


    2.Nur Vmax kann dir jeder Tuner machen, das musst du ihm nur sagen. Das ist dann egal, die Arbeit ist in etwa die gleiche. Der Tuner muss sich nur weniger Zeit nehmen. Du kannst theoretisch auch zu Marcel Meyer fahren. Marcel ist nicht mehr bei Ditupa, der macht aber die ganzen Softwaresachen (die APP macht er noch, die Individualoptimierung nicht mehr).


    3.Der Händler kann die VMAX nicht aufheben, da er nicht ins Steuergerät kommt.


    4. TÜV? Gibt es nicht. Lohnt sich nicht. Ein Gutachten ist teuer. Mit Leben, oder komplett sein lassen. Oder Alpina kaufen.


    5. Ansonsten kann ich dir nur raten, eher nicht zu den großen zu gehen. Ist aber nur meine Meinung. Ich habe dazu schon was geschrieben/verfasst. Aber bei einer "einfachen vmax Aufhebung" kann man (eigentlich) nicht viel falsch machen. Aber alleine das jemand versucht die Codierung des Tacho teuer zu verkaufen, naja. Die kann dir wirklich jeder in 5 Minuten codieren (wenn richtiges Tacho verbaut).


    6. Vergessen: Zusatzboxen gibt es, die machen aber nur Leistung (eher minder als gut - gut). VMAX machen die nicht. Bei Mercedes gibts das wohl. Aber ist halt Mercedes, und nicht BMW.

  • Ich hätte auch gerne die V-Max Aufhebung gemacht, einfach weil ich neugierig gewesen wäre, wie schnell meiner denn so wirklich fährt. Aber dafür ist es mir das Geld nicht wert.


    Und neben des Geldes wollte ich keine "tuning" kennung in den Steuergeräten haben, da sich das ggf auch auf den Wiederverkauf auswirkt.


    A.C. Schnitzer hatte zumindest für mein Auto was, diese Box war aber nicht von ihnen entwickelt (also zukaufteil) aber von ihnen konfektioniert (also mit ihren Daten versehen).

    Aber mein Auto ist leistungsfähig genug für mich, da brauche ich nicht wirklich noch tuning (und dann in meinem Falle die Einschränkung, dass ich kein Normalbenzin mehr fahren kann, was im Ausland durchaus eine Herausforderung sein kann).

  • Danke erstmal für die vielen Rückmeldungen. Kurz und knapp dazu:

    Katzastrophe540i:

    Du fährst die falschen Strecken und/oder zur falschen Zeit. Bin erst letztens von Berlin nach Hamburg gefahren und vom Baustellenende hinter Dreieck Wittstock (Abfahrt Meyenburg) bis Abfahrt Hagenow DAUERHAFT am Limiter. Also mal locker 75km. :D

    Auf der Webseite von Infinitas liest sich das anders, da steht was von "Nur im Haus möglich. Steuergeräteversand optional".

    Klang für mich nach "Normaler Weise machen wir das nur hier bei uns im Haus direkt am Fahrzeug, aber falls unbedingt der Wunsch besteht, geht auch das Steuergerät auf dem Postweg."

    Hab aber noch nicht bei denen nachgefragt, weil ich dachte, dass eventuell schon jemand Erfahrung damit hat. Aber Du könntest Recht haben, denn für den 320PS-Diesel fehlt dieser Teil und damit ist das Tuning gleich mal um schlappe 1200,- Euro preiswerter. :rolleyes:

    Was den TÜV angeht, so dachte ich, dass ich das wegen der höheren Vmax bräuchte, da es so nicht in den Papieren steht. Nicht dass die Versicherung sich rauszieht, wenn sie zahlen sollen und das nicht eingetragen ist. Oder ist sowas nicht mehr eintragungspflichtig? :/


    bmw540d: Ich kann nur wiedergeben, was mir mein Freundlicher gesagt hat. Und warum sollten die das nicht können? Wenn ich nen M5 kaufe und mich später für das "Drivers Package" entscheide, müssen die das ja auch noch nachordern können. Dafür muss die Hütte doch nicht erneut ins Werk. Oder doch? 8|

    Und damit BMW seine Händler unter Kontrolle hat, kriegen die solche Änderungen bestimmt über die Datenbank angezeigt. So mutmaße ich mal.


    Egal wie ... für mich ist BMW in diesem Punkt echt nen Pfeifenverein. "Sportlichster Premiumhersteller" ... lachhaft. Mit dieser Politik macht jeder noch stärkere BMW, der KEIN M ist, keinen Sinn. Was soll ich mit einem 850i mit 562PS? Der riegelt auch bei 250km/h ab und für den gibt es auch kein "Drivers Package". :sleeping:

    Naja, dann muss ich wohl die "Stecknadel de Luxe im Heuhaufen", aka einen Alpina suchen gehen. ;(

    G31 LCI 540xd | EZ 04/21 | Luxury Line | Sophisto-Grau | HUD, Laserlicht, Standheizung, HiFi (SA 676) mit RAM

  • Der freundliche BMW Händler kann das nicht anpassen und das M-Drivers Package kann man nicht nachordern, nur bei Bestellung eines Neuwagens ist das möglich.


    Auch bei Audi oder Mercedes ist das mit den 250km/h so.


    Sich einfach über etwas “auskotzen” von was man keine Ahnung hat. Ganz toll :rolleyes:

  • Früher, zu E- Zeiten konnte man das Drivers-Package tatsächlich nachordern. Das hatten wir damals (M6) auch gemacht. Dann wurde das Steuergerät zu M-GmbH geschickt. Das hat der Händler gemacht. Ob das dann ein neues war, oder das alte, weiß ich nicht. Meine Vermutung ist, das es ein neues war.


    Aber der Händler macht an den Kisten wie gesagt nichts. Ansonsten ist alles gesagt. Das Tuning wird dann auch geflaggt, egal ob du nur vmax machst, oder nicht. Dann kannst du die Leistung (bei einem vernünftigen Tuner) auch mitmachen. Oder halt doch nur vmax.